Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Land Rheinland-Pfalz

Bald wird auch wieder in Bad Bergzabern geimpft
Impfaktionen

SÜW. „Impfen hilft. Nicht denen da oben, sondern Oma.“ Mit Plakatmotiven wie diesem wirbt die Bundesregierung seit wenigen Wochen für die deutsche Impfkampagne. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Landrat der Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt schließen sich dem damit verbundenen Appell gerne an und werben für die Corona-Schutzimpfung. Beide sind froh, dass die Zahl der Geimpften in Stadt und Kreis weiter langsam, aber stetig wächst. Das geht aus dem aktuellen...

 Das Foto „Libellenhochzeit“ belegte den ersten Platz  | Foto: Erich Hepp
3 Bilder

Die besten Fotografen des Wettbewerbs
Naturfotofestival

Bad Bergzabern. Beim großen deutsch-französischen Naturfotofestival in Bad Bergzabern und Wissembourg war ein internationaler Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die drei Siegerfotos, die mit insgesamt 1.000 €uro dotiert sind, wurden jetzt vom Veranstalter (Maison de la Nature in Munchhausen/Elsass) bekanntgegeben: den ersten Platz belegte der in der Südpfalz als Natur- und Reisefotograf gut bekannte Erich Hepp aus Völkersweiler mit seinem Foto „ Libellenhochzeit“, der zweite Platz ging an Didier...

Infotag online
Die BBS Südliche Weinstraße freut sich auf neugierige und interessierte Schülerinnen und Schüler

Für alle, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten wollen, bietet die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am 29. Januar 2022 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr einen Online Infotag an Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage (www.bbs-suew.de) ein Bild der möglichen Bildungsgänge zu machen. Mittels extra kreierter Einwahllinks, die auf der Homepage anzuklicken sind, gelangen Sie in verschiedene Beratungsräume für folgende Schulformen: -...

Informative Schautafeln in der Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums  | Foto: B. Bender

Ausstellung über Deportation jüdischer Menschen
Unvorstellbare Schicksale

von Britta Bender Bad Bergzabern. Noch bis zum 21. Januar, werktags von 8 bis 15 Uhr, ist die Ausstellung „Gurs“ im Alfred-Grosser-Gymnasiums zu sehen, bevor sie vom 31. Januar bis 18. Februar im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler zu finden ist. Hierbei handelt es sich um einen Wanderausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Auf zahlreichen Schautafeln wird die Deportation vom 22. und 23. Oktober 1940 von über 6.000 Jüdinnen und Juden aus Baden und der...

Der Impfbus kommt zum Gymnasium Bad Bergzabern | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

TV Bad Bergzabern informiert
Impfangebot

Bad Bergzabern. Der TV Bad Bergzabern hat vom Sportbund jetzt einen Termin für den Besuch des Impfbusses erhalten und wird am Donnerstag, 27. Januar von 13 bis 18 Uhr an der Aula des Gymnasiums im Alfred Grosser Schulzentrum, Lessingstraße 24, in Bad Bergzabern eine Impfaktion starten. In diesem Zeitfenster können 360 Termine angeboten werden. Damit unnötige Wartezeiten und größere Ansammlungen vermieden werden, wird um eine schnelle Anmeldung gebeten (Name, Vorname, Geb.Datum, Erst-, Zweit-...

„Wasser marsch!“ Bürgermeister Hermann Augspurger gab Ende April dem Erlenbach den Weg frei | Foto: B. Bender

Neujahrsansprache von Hermann Augspurger
Vieles auf den Weg gebracht

von Britta Bender Bad Bergzabern. Gerne hätte Stadtbürgermeister Hermann Augspurger seine Neujahrsansprache im Haus des Gastes gehalten, leider war dies zum zweiten Mal in Folge coronabedingt nicht möglich. Auf der Homepage der Stadt richtet er per Videobotschaft seine Neujahrsgrüße an die Bürgerinnen und Bürger. Rückblickend konnten viele Dinge vorangebracht, angegangen, begonnen und umgesetzt werden. Der Erlenbach schlängelt sich schon seit 20. April durch den Kurpark. Die Umgestaltung der...

Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Hierhin wurden 1940 die pfälzischen Jüdinnen und Juden deportiert: Lager Gurs in Südwestfrankreich.  | Foto: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Schau in Bad Bergzabern und Annweiler zu sehen
Gurs-Ausstellung

Südpfalz . Noch bis zum 21. Januar ist die Ausstellung „Gurs 1940“ im Gymnasium des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern, Lessingstraße 24, zu sehen, und zwar werktags von 8 bis 15 Uhr. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Schau mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet – ergänzt durch neun Stellwände zum Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden von Roland Paul. Ende des Monats wandert die Ausstellung nach Annweiler und wird...

Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Ziel erreicht!
Premiere für die Aktion „Wunschstern“ der Bundespolizei

Ein mit Päckchen beladenes Polizeiauto hält vor dem Haus der Familie in Bad Bergzabern. Geschäftiges Treiben, Getippel auf den Fluren, erwartungsvolle Augen. So war der erste Eindruck als wir das Haus der Familie zur Geschenkeübergabe betraten. Dieses Jahr führte die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern zum ersten Mal ihre Aktion „Wunschstern“ durch. Hieran beteiligten sich insgesamt 80 Mitarbeitende der Dienststelle, die je einem Menschen, den es gerade nicht so gut getroffen hat, einen...

Dem Haus der Familie sowie dem Haus der Diakonie konnten jeweils 40 Geschenke übergeben werden | Foto: Bundespolizei

Premiere für die Aktion „Wunschstern“
Ziel erreicht

Bad Bergzabern. Ein mit Päckchen beladenes Polizeiauto hält vor dem Haus der Familie in Bad Bergzabern. Geschäftiges Treiben, erwartungsvolle Augen. So der erste Eindruck als die Bundespolizei das Haus der Familie zur Geschenkeübergabe betrat. Dieses Jahr führte die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern zum ersten Mal ihre Aktion „Wunschstern“ durch. Hieran beteiligten sich insgesamt 80 Mitarbeitende der Dienststelle, die je einem Menschen, den es gerade nicht so gut getroffen hat, einen Wunsch...

Weiter Blick über den Pfälzer Wald vom Stäffelsbergturm bei Dörrenbach   | Foto: B. Bender

Natur ist wichtig für die Erholung der Menschen
Wie sieht es im Wald aus?

Bad Bergzabern.Viel Regen und weniger Hitze im Sommer 2021 haben leider nur teilweise zur Verbesserung des Waldzustandes beigetragen. Die Witterungsverhältnisse der kommenden Jahre werden erst zeigen, ob eine Regeneration stattfinden kann. „Nur wegen eines verregneten Sommers, kann man noch nicht von einer Entspannung der Gesamtsituation sprechen“, informiert Tobias Keller, Leiter des Forstreviers Bad Bergzabern. Durch die vorangegangenen drei Trockenjahre ist der Boden immer noch bis in tiefe...

Die „Alte Druckerei“ ist das Leuchtturm-Projekt in Bad Bergzabern  | Foto: B. Bender

SDG-Modellkommunen im Pfälzerwald
Engagement für Nachhaltigkeit

Bad Bergzabern. Am Dienstag, 30. November, waren die acht Modellkommunen des Projekts „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ zur digitalen Abschlussveranstaltung eingeladen. In Interviews berichteten die Städte und Gemeinden über Highlights und besondere Erfahrungen aus der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Ulrich Gehrlein vom Institut für ländliche Strukturforschung. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Theo...

Ben Hergl in JUDAS, der in einer inszenierten Show versucht, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurückzubringen.
 | Foto: Kreisverwaltung

Begegnung, Austausch und Kommunikation
Aulagespräch

Bad Bergzabern. Seit 2016 kommt es am Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzetrum in Bad Bergzabern bei den Aulagesprächen regelmäßig zu Begegnung, Austausch und Kommunikation. Nach einer coronabedingten Pause fand jetzt ein Aulagespräch mit dem Chawwerusch-Theater Herxheim statt: Auf Einladung von Schulleiter Pete Allmann und Lehrerin Dr. Annette Kliewer waren Regieleiterin Rosa Tritschler und Hauptdarsteller Ben Hergl mit ihrer aktuellen Produktion „JUDAS“ zu Gast. Landrat Dietmar Seefeldt zählte...

Große Freude über eine hohe Auszeichnung   | Foto: Hameckia

Verleihung des Verdienst-Ordens des BDK in Gold
Hohe Auszeichnung

Bad Bergzabern. Seit 1977 steht Jutta Jäger auf der närrischen Bühne der KG Hameckia Bad Bergzabern. Mit Wort- und Gesangsbeiträgen wurden die politischen Ereignisse der Region, gemeinsam mit ihrem Ehemann Hermann und ihren Kindern, kräftig auf die „Schippe“ genommen. Wer in die Jäger-Family einheiratete, erhielt automatisch einen Part beim nächsten Auftritt. Und auch die Enkelkinder waren schon als Säugling mit auf der Bühne. Ob in historischen Kostümen oder als Familie „Kurquatsch“, die...

Die Freude war riesig und es gab zahlreiche Gratulanten für das neue Hamecker-Prinzenpaar. | Foto: Hameckia
3 Bilder

KG Hameckia feiert die Kampagneneröffnung
„Gradzelääd“

Bad Bergzabern. Samstag, 13.11.2021, 16.11 Uhr: viele Narren fanden sich im bunt dekoriertem Schlossinnenhof ein um gemeinsam das Kinderprinzenpaar Katharina V. (Haag) und Kinderprinz Finn I. (Henrich) und das Prinzenpaar Susanne I. und Sven II. (Böttinger) zu verabschieden und gespannt auf das neue Prinzenpaar zu warten. Nach der Verabschiedung beider Prinzenpaare gab es musikalische Unterstützung von Johnny Rieger. Anschließend begaben sich die beiden Sitzungspräsidentinnen Sabine Bentz und...

Die Schwimmer vom TV Bad Bergzabern tauchen wieder auf  | Foto: TV Bad Bergzabern

TVBB-Schwimmer bei den Südwestdeutschen Kurzbahnmeisterschaften
Schlagkräftiges Aufgebot

Bad Bergzabern. Mit einem kleinen 7-köpfigen, aber schlagkräftigen Aufgebot starteten die TVBB-Schwimmer bei den Südwestdeutschen Kurzbahnmeisterschaften in Pirmasens und erkämpften dort fünf Jahrgangstitel sowie 16 zweite und zwei dritte Plätze. In der getrennten Rheinhessen- und Pfalz-Wertung konnten die Kurstädter sogar 22 Pfalzmeister, drei Vizemeister und sechs dritte Plätze verbuchen. Vor ungewohnt spärlicher Kulisse - wegen der Corona-Auflagen waren außer den Schwimmern und wenigen...

Ein weihnachtliches Flair bekommt in den Adventswochen das Bad Bergzaberner Schloss, Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung.   | Foto: B. Bender
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 28. November in Bad Bergzabern
Weihnachtsshopping am Ersten Advent

Bad Bergzabern. Wer vermisst im Jahreslauf seit Ausbruch der Corona-Pandemie nicht die zahlreichen Feste und Märkte in der Südpfalz, die den Menschen ein wenig Abwechslung in ihren Alltagstrott gebracht haben? Infolge der Corona-Beschränkungen geht es seitdem deutlich stiller zu auf den sonst sehr belebten Plätzen unserer Dörfer und Städte. Fand in den zurückliegenden Wochen hier und da unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln ein Weinfest oder Herbstmarkt statt, war...

Projektkoordinatorin Eleonore Beinghaus, Künstler Franz Leschinger und Landrat Dietmar Seefeldt enthüllen die Stele mit der Bronzeplakette (v.l.)  | Foto: Kreisverwaltung

Stele mit einer Bronzeplakette im Alfred-Grosser-Schulzentrum angebracht
„Ein Denkmal gegen das Vergessen“

SÜW. Der Name Grete Levy hat im vergangenen Jahr eine bedeutende Rolle im Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern gespielt. In Erinnerung an das jüdische Mädchen, das in der vom Nationalsozialismus geprägten Zeit von 1932 bis 1938 die Schule in Bad Bergzabern besuchte und 1942 im Vernichtungslager Chelmno vergast wurde, wurde vergangene Woche eine Stele mit einer Bronzeplakette am Eingang zum Gymnasium angebracht. Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann begrüßten...

Ein Teil der Preisträgerinnen und Preisträger mit den betreuenden Studierenden und Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte).  | Foto: Kreisverwaltung

Staufer-Schulzentrum Annweiler und Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern ausgezeichnet
Umweltpreis 2021

SÜW. Zum neunten Mal hat der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche vergeben, doch erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden worden. Unter der Betreuung von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen auf kreative Weise mit Naturschutzthemen. Über die...

Das Impfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden | Foto: Paul Needham

Grünes Licht aus Mainz für den Kreis Germersheim
Impfzentrum Wörth wird reaktiviert

Wörth/Landkreis Germersheim. Gestern noch hatte der Kreisausschuss im Landkreis Germersheim beschlossen, das Impfzentrum in Wörth zur Not auch eigenmächtig - also ohne Zusagen des Landes - zu betreiben, um die starken Auswirkungen der vierten Corona-Welle in der Region zu mildern. Jetzt kommen aus Mainz gute Nachrichten: Grünes Licht für den Neustart - das Landesimpfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden. Erste Corona-Impfungen ab Mitte nächster Woche"Im Interesse der Bevölkerung der Südpfalz...

Arbeiten, entstanden im Projekt mit der Böhämmer Grundschule Bad Bergzabern.  | Foto: Muriel Lehmann
4 Bilder

Umweltpreis und Kulturtage - Ausstellung im Kreishaus
„natürlich kunst“

SÜW. Erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden. Und die Früchte dieser Verbindung können sich im wahrsten Wortsinn sehen lassen: Die Ausstellung „natürlich kunst“ ist ab Sonntag für alle Interessierten im Kreishaus Südliche Weinstraße zu betrachten. Bis 12. Dezember, immer samstags und sonntags, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr. Kinder und Jugendliche haben unter der Obhut von Kunststudierenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ