Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Come-together-Chor mit Einheimischen und Geflüchteten (im karierten Hemd einer der beiden Leiter: Peter Kusenbach).  | Foto: Eleonore Beinghaus

Ausstellung des Alfred-Grosser-Schulzentrums im Bürgerbüro
„Es gibt nicht die Flüchtlinge“

Bad Bergzabern. Schüler des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern haben Geflüchtete interviewt und stellen dazu bis 21. September Poster und Kunstwerke im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern aus. „Wir verallgemeinern oft, aber es gibt nicht die Flüchtlinge, die Syrer, die Russen, dahinter stehen Menschen, persönliche Schicksale“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hermann Bohrer bei der Eröffnung der Ausstellung mit Porträts von...

Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahrstofflager Lingenfeld/Germersheim
Offener Brief an den Landrat Herrn Dr. Brechtel

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel, Sie betonen immer wieder, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterhin oberste Priorität haben, das sollte auch selbstverständlich Ihre Pflicht sein. …aber warum lassen Sie es dann zu, dass ein Bürger Spielball um die Zuständigkeiten zwischen zwei Behörden wird, anstatt die Initiative zu ergreifen? “Ich als Landrat kläre dies jetzt zur Sicherheit meiner Bürger im bilateralen Gespräch mit dem BAIUDBw (Bundesamt für...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Die mit FKB-Spenden erbaute Grundschule in Bindila im Norden Togos

50. Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
Jubiläums-Fest trotz Hitze gut besucht

Wo sie bisher nur im jährlichen Wechsel aktiv waren, schritten ein Landrat und zwei Bürgermeister am Freitagabend ge-meinsam zur Tat: beim Festweinanstich zur Eröffnung des Jubiläums-FKB in Bad Bergzabern. Seit 1969 wird hier das „Fröh-liche Kunterbunt" für Menschen in Togo, Indien und Brasilien gefeiert. Und es sind noch immer Männer und Frauen der ers-ten Stunde als Aktive und gern gesehene Gäste dabei. Als ein Fest mit eigenem Zuschnitt be-zeichnete es Pfarrer Bernd Höckelsberger in seiner...

25 Bilder

Ausflüge in unsere Wochenblatt-Regionen...........Wissembourg
Ganz Nah und bequem mit der VLN zum genießen in eine romantische Stadt

Ganz Nah und bequem mit der VLN zum genießen in eine romantische Stadt ein wenig Urlaubsatmosphäre , auch für mehr als nur einen Tagesausflug und mehr Motive als eine Kamera alleine festhalten kann...……...Erinnerungen die bleiben. wir fahren mit der VLN Bahn über Neustadt(Umsteigen)entlang der Weinstrasse  ins Weissenburg, ganz besonders wenn dort Flohmarkt ist sollte man viel Zeit mitbringen...…..wir kommen wieder! viel Spaß

(V.l.n.r.): Dr. Fred-Holger Ludwig (Bürgermeister der Stadt Bad Bergzabern), Theofried Schmidbauer (Mitglied des Vorstands der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG), Hermann Bohrer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Dr. Marco Kern (Vorsitzender des Vorstands der VR Bank), Christian Müller (Geschäftsführer der Stadtwerke) und Timo Memmer (Bereichsleiter Vorstandsstab der VR Bank) bei der Einweihung der E-Ladesäule auf dem Parkplatz der VR Bank. | Foto: ps

Drei neue E-Tankstellen stehen im Stadtgebiet bereit
Volle Fahrt voraus für Elektroautos

Bad Bergzabern. Im Bereich der täglichen Mobilität, die zugleich emissionsarm und umweltschonend ist, spielen sie eine immer bedeutendere Rolle – Elektrotankstellen. Für Autofahrer stellt die Elektromobilität eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen dar und die Anzahl an E-Tankstellen nimmt stetig zu. Die Stadtwerke Bad Bergzabern verwirklichen gemeinsam mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ein Projekt und stellen insgesamt drei neue Elektroladestationen in Bad Bergzabern...

Bürgermeister Hermann Bohrer, Schulleiter Ludwig Michels und VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert mit den Teilnehmern am Praxisprojekt „Gestaltung des Außengeländes im Rebmeerbad Bad Bergzabern“ und deren Lehrer und Betreuer. | Foto: ps

Für ihre Teilnahme am Praxisprojekt
Schüler erhalten Bescheinigung und Freibad-Saisonkarte

Bad Bergzabern. Mit guten Wünschen für die Zukunft wurden dieser Tage Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 BO (Berufsorientierung) der Realschule plus von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für ihr Engagement im Bad Bergzaberner Freibad geehrt. „Sehr schön sind die Arbeiten geworden“, freuten sich Bürgermeister Hermann Bohrer und die für Bäder und Schulen zuständige VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert und dankten den Jugendlichen und ihrem Lehrer Peter Jung für die eifrige Unterstützung. In...

Gemeindeschwestern plus Bianca Schard, Patricia Niederer und Barbara Bouché. | Foto: ps

In sechs Verbandsgemeinden
Erfolgreiches Modellprojekt Gemeindeschwester plus

Südliche Weinstraße. Das Angebot der Gemeindeschwester plus hat sich in der Modellphase bewährt. Dies geht aus dem Evaluationsbericht der Universität Köln hervor, der nun an Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergeben wurde. „Dem kann ich mich für den Landkreis Südliche Weinstraße nur anschließen“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. „Ich bin überzeugt, dass aufsuchende und präventive Beratung sowie die Vernetzung mit vorhandenen Angeboten helfen, ein möglichst langes selbstständiges...

T.F | Foto: Thomas Feldner

Spielfest
Spielfest beim SV Vorderweidenthal

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Vorderweidenthal wieder das Spielfest auf dem Sportgelände. Ihr dürft euch über viele tolle Spielangebote freuen. Der Tag startet um 11:00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst für Jung und Alt. Anschließend kann sich mit einem Mittagessen gestärkt werden, ehe der örtliche Kindergarten eine Einlage zum Besten gibt. Pünktlich um 13:00 Uhr wird mit den Spielen auf unserem großen Rasenplatz begonnen. Die Teilnahme ist natürlich wie immer kostenfrei! Im Anschluss an...

Lions-Vizepräsident Dietmar Zoller bei der Spendenübergabe an Sabrina Müller-Molinet (links), Leiterin der katholischen Kita St. Martin, und Britta Fröbrich-Schöneich (rechts), Leiterin der protestantischen Kita Arche Noah. 
                                                                                       | Foto: Rolf Goosman

Vize-Präsident des Lions Club überreicht zwei Schecks
Spende an Bad Bergzabener Kindertagesstätten

Bad Bergzabern. Gleich zwei Schecks konnte Dietmar Zoller, Vize-Präsident des Lions Club Bad Bergzabern, bei der Clubveranstaltung überreichen, um damit einmal mehr zwei vorbildliche soziale Einrichtungen in Bad Bergzabern zu unterstützen: Zum einen die protestantische Kita „Arche Noah“ und zum anderen die katholische Kita „St. Martin“.Der Verkauf des Adventskalenders zählt zu den traditionellen vorweihnachtlichen Aktivitäten des Lions Club Bad Bergzabern. Dass dabei auch letztes Jahr ein...

Offener Tauschtreff 16. Mai im Haus der Familie Bad bergzabern
Wirtschaften ohne Geld

Bad Bergzabern. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt...

Doreen braucht dringend eure Hilfe!
Stammzellspender gesucht!

Die 33-Jährige Doreen aus Hergersweiler ist an akuter myeloische Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Lebensretter!  Doreen hat mittlerweile zahlreiche Krankenhaus- und Arztbesuche hinter sich. Keiner konnte feststellen was der jungen Frau fehlt. Ein Arzt aus Winden wies sie im Februar in ein Krankenhaus – mit einem schlimmen schlimmen Verdacht. Diagnose: Doreen hat akute myeloische Leukämie.  Etliche Behandlungen und Chemotherapien wurden veranlasst – doch leider Vergebens. Dazu kommt...

Künstler aus der Region Wissembourg laden herzlich ein, einen Blick in ihr Atelier zu werfen. | Foto: PS

Künstlern über die Schulter blicken
Wissembourg: Spaziergang von Atelier zu Atelier

Wissembourg/Riedseltz/Schweigen. Die schönen Tage beginnen. Vom 10 bis 13. Mai laden Künstler der Region Wissembourg/Riedseltz in ihre offenen Ateliers ein. Interessierte haben die Gelegenheit Kunstschaffenden über die Schultern zu schauen. Die Idee dieser "Offenen Ateliers" entspringt einer Freundschaft von fünf Künstlern völlig verschiedener Kunstrichtungen, Barbara Basquin, Astride und Francis Heintz, Luc Elefteriou und Bernard Douay. Ob man nun Kunstliebhaber ist oder einfach nur neugierig,...

Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach bis Oktober geöffnet
"Frisch aufgestellt"

Schweigen-Rechtenbach. Im Gemeindepark Schweigen-Rechtenbach präsentieren bis Oktober vier Pfälzer Bildhauer sowie ein Bildhauer aus Baden Arbeiten aus Holz, Stahl und Keramik. Am 15. April wurde die Ausstellung "Frisch aufgestellt" im Schweigener Park durch Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet. Insgesamt werden 16 großformatige Skulpturen den Park in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Die Stelen von Dieter Händel aus Klingenmünster sind von einer organischen Formensprache geprägt und spielen mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ