Tafeln retten Essen
Weniger Lebensmittel verschwenden, mehr helfen
![Die Bergzaberner Tafel St. Martin bietet wöchentlich Lebensmittel für Bedürftige an. | Foto: © Foto: Z. Haggag](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/07/6/1326896_L.png?1738964127)
- Die Bergzaberner Tafel St. Martin bietet wöchentlich Lebensmittel für Bedürftige an.
- Foto: © Foto: Z. Haggag
- hochgeladen von Zenhom Haggag
Lebensmittelverschwendung reduzieren – Umwelt und Geldbeutel schonen
76 Kilogramm pro Kopf – Wie der Landkreis gegen die Verschwendung ankämpft
Südliche Weinstraße, 7. Februar 2025 – Jährlich werden in Deutschland pro Person durchschnittlich 76 Kilogramm Lebensmittel gekauft, aber nicht verzehrt. Diese enorme Menge summiert sich im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) auf rund **8.800 Tonnen pro Jahr** – das entspricht fast der Hälfte des jährlichen Hausmülls der Region. Würden diese Lebensmittel genutzt, ließen sich pro Haushalt durchschnittlich 180 € pro Jahr einsparen. Gleichzeitig könnte die Belastung für Umwelt und Ressourcen erheblich reduziert werden.
Gezielter Einkauf und richtige Lagerung gegen Lebensmittelverschwendung
"Die gute Nachricht ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher selbst aktiv werden können", betont Christina Schäfer, Abfallberaterin des Eigenbetriebs Wertstoff Wirtschaft (EWW) des Landkreises. „Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung erzielen – von der bewussten Einkaufsplanung über die Auswahl nachhaltiger Produkte bis hin zur korrekten Lagerung von Lebensmitteln.“
Bedarfsgerechtes Einkaufen sei entscheidend, um Abfälle zu vermeiden. Ein Einkaufszettel kann helfen, nur wirklich benötigte Produkte zu kaufen. Auch die Wahl **saisonaler und unverpackter Produkte** sei sinnvoll, da sie oft frischer sind und eine längere Haltbarkeit haben.
Tafeln in der Region helfen, Lebensmittel sinnvoll zu nutzen
Lebensmittel, die nicht mehr benötigt werden, können gespendet statt entsorgt werden. Tafeln in der Region, darunter die **Tafel Bad Bergzabern**, nehmen Lebensmittelspenden entgegen und unterstützen damit bedürftige Menschen.
Weitere Informationen zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Trennung von Lebensmittelabfällen finden die Bürgerinnen und Bürger in einer Informationsbroschüre, die Mitte Februar dem Amtsblatt beiliegt.
Mehr zu den lokalen Tafeln:
➡ Tafel Bad Bergzabern: www.tafel-bad-bergzabern.de
➡ Tafel Annweiler: www.annweiler-tafel.de
➡ Tafel Edenkoben:https://tafel-edenkoben.de
➡ Tafel Herxheim: https://tafel-herxheim.com
➡ Landauer Tafel: www.landauer-tafel.de
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.
Z. Haggag
Autor:Zenhom Haggag aus Bad Bergzaberner Land |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.