Bad Bergzaberner Land - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

HG. Butzko  | Foto:  Butzko

Kabarett in der Dierbachhalle
Der will nicht nur spielen

Dierbach. Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG...

 Das Duo „KLArissimo“ | Foto: KLArissimo

Klezmer und mehr

Minfeld. Unter dem Titel „Klezmer und mehr“ bringt das Duo „KLArissimo“ faszinierende Klezmermusik nach Minfeld. Heidrun Paulus (Klavier) und Stefan Volz (Klarinette) spielen u.a. bekannte Melodien wie Hava Nagila oder Motive aus dem Spielfilm Schindlers Liste. Heidrun Paulus ist neben ihrer regen Konzerttätigkeit auch kompositorisch tätig. Zudem ist sie Herausgeberin von Noten für Flöte und Klavier. Zahlreiche CD-Aufnahmen mit unterschiedlichen Partnern und Besetzungen zeigen die Bandbreite...

Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Foto: Christian Langer

Musikantebuckl Oberotterbach
Vorpremiere im Festspielhaus Niederotterbach

Samstag, 08.03.2025, 20:00 Uhr, Festspielhaus Niederhorbach CHRISTIAN LANGER - Musikcomedy und Pianismus - VORPREMIERE Viele haben Christian Langer schon gesehen, denn der Popmusiker und Pianist war unter seinem Pseudonym "Justice", Mitgründer der A-Cappella-Comedy-Legende "FÜENF". FÜENF ist nun Geschichte und so wandelt Christian nun auf den Solopfaden, die die Welt bedeuten und beschert uns eine Vorpremiere seines ersten Solo-Programms. Sich selbst am Klavier begleitend, präsentiert er...

Foto: Heimat PR

Musikantebuckl Oberotterbach
Irish Spring Festival 2025

IRISH SPRING 2025 Freitag, 14.03.2025, 20:00 Uhr, Haus des Gastes, Bad Bergzabern Auch das Irish Spring Festival 2025 bietet wieder feinste Folk Music von den britischen Inseln in ihrer ganzen Bandbreite. So markiert das renommierte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell & Tom McFarland den Beginn der Veranstaltung 2025. Ihre Songs bieten zuweilen einen etwas „schrägen“ Blick auf das Leben und laden immer wieder auch zum Mitsingen ein. „4 Man Job“ aus Glasgow stehen für schnörkellose...

Foto: Dörrenbacher Eselsbühne

Premiere der Dörrenbacher Eselsbühne
„Ohne Kies ist´s mies“

Oberotterbach. Am Freitag, den 14. März, findet die Premiere vom neuen Stück der Dörrenbacher Eselsbühne e.V., in der Otterbachhalle Oberotterbach statt. „Ohne Kies ist´s mies“ heißt die Komödie in 3 Akten von Brigitte Wiese und Patrick Siebler. Als Altbürgermeisterin Volkmann nicht erneut kandidiert, wittert Hauptamtsleiterin Müller-Vorfelder ihre Chance. Doch der bisher unbekannte, ideenreiche Rudi Kies hat für alle ein offenes Ohr und begeistert mit großen Wahlversprechen wie einem...

Rhythm ‘n Blues mit „Locomotive Brass" | Foto: Michaela Kastl-Bastian

„Locomotive Brass“ in Oberotterbach

Oberotterbach. Am Freitag,  4. Oktober, präsentiert der Kulturveranstalter „Musikantebuckl Oberotterbach“ ab 20 Uhr ein Rhythm ‘n Blues-Konzert im Weinfesthof des Weinguts Beck in der Unterdorfstraße 20. Engagiert ist die 14-köpfige Band „Locomotive Brass“, die seit 2019 mit Volldampf über die Bühnen der Region braust. Das breit gefächerte Repertoire der Musiker reicht von bekannten Klassikern der Blues Brothers über Songs von Joe Cocker, der Spencer Davis Group oder Blood, Sweat & Tears bis...

Musik auf Wanderschaft | Foto: Wandermusikanten

Wandermusikanten kommen
Kultur im Weingut

Oberotterbach. Zum Hauptanliegen der Wandermusikanten gehört es, Musik unterschiedlichster Genres miteinander zu verbinden, um dadurch etwas ganz Neues zu schaffen. Da sie ihre Energie aus der Freude an spontanen, immer wieder neuen Interpretationen ziehen heben sie die Grenzen zwischen U(nterhaltungs-) und E(rnster-) Musik auf. Das Konzert findet statt am Freitag, 16. August, 20 Uhr, im Weingut Beck. red Kartenverkauf www.beck-wein.de, info@musikantebuckl.de oder 01 77 – 237 96 49

The Beat Brothers | Foto: music enterprises

The Beat Brothers im Weingut Beck

Oberotterbach. Im Rahmen der Reihe „Kultur im Weingut“ kommen am Freitag, 19. Juli, ab 20 Uhr die Beat Brothers ins Weingut Beck nach Oberotterbach. Das Repertoire reicht von den 1960er Jahren bis in die 1990er und spannt einen Bogen von den Beatles zu den Rolling Stones, von Queen zu Pink Floyd und YES. Und zwar absolut live und „handgemacht“, mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug, viermal Gesang und einer tollen Show. Unerreicht ist die musikalische Qualität der Auftritte und der berühmte...

Rolf Ableiters Field Commander C. gastiert im Weingut | Foto:  early-works

„Leonard Cohen’s Early Works“
Kultur im Weingut

Oberotterbach. Am Samstag, 22. Juni, ab 20 Uhr präsentiert Rolf Ableiters Field Commander C. „Leonard Cohen’s Early Works – The Roots of Hallelujah“. Es ist eine Hommage an den großen kanadischen Singer-Songwriter. Field Commander C. gelingt es seit Jahren die Magie des Werkes dieses großartigen Künstlers einzufangen. Bei ihrer aktuellen Show haben sich die Musiker mit dem Frühwerk von Leonard Cohen beschäftigt und sich auf Spurensuche nach den Wurzeln von „Hallelujah“ begeben. „Leonard Cohen“s...

Dornröschenfest Dörrenbach: Tanz auf Kirchwiese (Foto Hermes) | Foto: Foto: Hermes

Dornröschenfest Dörrenbach 14./15. Juni 2025
Märchenhaftes Dornröschenfest in Dörrenbach, 14./15. Juni 2025

Weinköniginnen gibt es viele; das „Dornröschen der Pfalz“ findet ihr aber nur in einem einzigen Dorf – in dem romantische Dörrenbach, schon 1975 ausgezeichnet als schönstes Dorf an der Südlichen Weinstraße. Dort erlebten und feierten auch im Juni 2024 wieder rund 2.000 Menschen das „Dornröschenfest“, ein Dorffest wie aus einem alten Bilderbuch. Und auch im nächsten Jahr seid Ihr wieder eingeladen zu diesem wohl märchenhaftesten Fest in der Pfalz – Schreibt euch schon dick in den Kalender:...

Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz (vorne) führte in die Ausstellung ein  Foto: KV SÜW  | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Skulpturengarten lädt zum Dialog ein
„Frisch aufgestellt“

Schweigen-Rechtenbach. Schon bald stehen die lauen Sommerabende bevor. Wer für diese Zeit noch eine Ausflugsidee sucht: Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist auch für diese Saison „frisch aufgestellt“ und wird durchgehend bis zum 31. Oktober geöffnet sein. Zur Eröffnung der Freiluft-Ausstellung, hinter der die Initiative KUNST in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Wein&Kultur Schweigen-Rechtenbach e.V. steht, kamen weit über 200 Gäste. Die Vernissage im Mai war dieses Jahr...

Klassische Musik an anderen Orten erleben | Foto: Verena Meierott

...das gelaufene Konzert durch den Rosengarten
Die langsamste Wanderung der Welt

In den Rosenwochen 2024 geht es mit dem Geiger Florian Meierott zu Fuß auf eine musikalische Reise durch die mit Rosen bewachsenen Weinberge um Kapellen-Drusweiler.  Einen Schluck Wein im Mund, die schönen Töne der Geige im Ohr, den Duft der Rosen in der Nase und den Blick über die wunderbare Landschaft schweifend… Es lassen sich kaum mehr Sinne ansprechen!   Start: 18:30 Uhr auf dem Rosengarten-Wanderweg , Dauer ca. 2 Stunden Karten zu 25 € (inkl. Wein und Häppchen) über...

Beliebtes Event: die Krönung des Dornröschens in Dörrenbach | Foto: B. Bender
2 Bilder

Das Bad Bergzaberner Land feiert Rosenwochen
Eine Region blüht auf

Bad Bergzabern. Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar. Denn dort, wo sich die zahlreichen Reben aneinanderreihen und die Trauben in der wärmenden Sommersonne reifen, gehört der edle Tropfen ganz selbstverständlich zum Alltag hinzu. Die malerische Gegend entlang der Südlichen Weinstraße mit den kalkhaltigen Ton- und Lehmböden ist vor allem für frische, nachhaltige Weine bekannt – und für ihre Liebe zur Rose. Denn die Königin der Blumen spielt für die Winzer seit jeher eine wichtige...

„Marleen“ aus Feinbeton von Gabriele Köbler   | Foto: Köbler
2 Bilder

Skulpturengarten und Konzert
Europatag in SÜW

Schweigern-Rechtenbach. Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist auch für diese Saison ganz „frisch aufgestellt“. Die Eröffnung der Freiluftausstellung ist in diesem Jahr erstmals mit dem Europakonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße verbunden. Spielen wird das deutsch-französische Ensemble, geleitet von Thomas Weiland und Jean-Yves Bender. „Zum dritten Mal setzt dieses deutsch-französische Konzert am 5. Mai, dem Europatag, ein Zeichen der Solidarität und der...

Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

Irene Tillung | Foto: Ingvil Skeie-Ljenes

Festival macht Station in Kapsweyer
Akkordeonale

Kapsweyer. Sie ist ein Pflichttermin für alle Fans facettenreicher Akkordeonmusik: die Akkordeonale. Das einzige tourende internationale Akkordeonfestival der Welt reist auch in diesem Jahr wieder durch ganz Deutschland und hat Musik unterschiedlichster Stile und Kulturen im Gepäck. Stolze 33 Konzerte innerhalb von 34 Tagen präsentieren der Akkordeonist Servais Haanen und die Künstlerin Kristine Talamo-Spiegel, das Gründungs- und zugleich das Organisationsteam des Festivals. Die Akkordeonale...

Außer den fünf Künstler:innen hat die Kunstgilde weitere Mitglieder, die sich mit Tiermalerei beschäftigen, wie dieses surrealistische Werk "Fisch Pferdekopf" von der Künstlerin Gesila Jagnow. Acryl auf Leinwand, 80 × 100 cm. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Die Big Five der Kunstgilde
Fünf Künstler:innen präsentieren Tiermotive

Fünf talentierte Künstler:innen präsentieren Tiermotive in der Südpfälzischen Kunstgilde. Carmen Stahlschmidt, Elke Steiner, Marika Fünffinger sowie die Künstler Andreas Hella und Mathias Göhr bilden die Gruppe von fünf Künstlern, die die Eröffnungsausstellung des Jahres 2024 in der Südpfälzischen Kunstgilde gestalten. Eine kreative Hommage an die Tierwelt durch vielfältige künstlerische Interpretationen. Kunstvoller Ausdruck und kreative Vielfalt. Die Tiermotive der fünf Künstler:innen im...

Foto: Peter Ziegler
2 Bilder

Ausstellung: Südpfälzer Kakteen- und Pflanzentage
Südpfälzer Kakteen- und Pflanzentage

Südpfälzer Kakteen- und Pflanzentage 2024 Die Kakteenfreunde Südliche Weinstraße e.V., ein sehr kleiner Verein (24 Mitglieder) mit Sitz in Offenbach, richten am 27. + 28.April 2024, jeweils von 10.oo - 17.oo bzw 10.oo -16.oo Uhr, in der Geflügelzucht- halle, Conrad-Rauh-Weg, nähe Stadion, in 76877Offenbach/Queich die "Südpfälzer Kakteen-und Pflanzentage"aus. Diese Veranstaltung gibt es mittlerweile schon seit über 30 Jahren. Wir möchten dabei unseren Verein, der in der näheren Umgebung wenig...

Das A Cappella Ensemble Midlife Voices   | Foto:  Frank Ullmer

Midlife Voices gastiert in Dierbach
Von Choral bis Pop

Dierbach. Das A Cappella Ensemble Midlife Voices besteht aus drei Frauen und zwei Männern, die Freude am modernen A Cappella Gesang haben. Das Spektrum von Midlife Voices umfasst von Choral bis hin zu anspruchsvoll gesetzten Volksliedern sowie deutschem und internationalen Pop. Mit dieser Offenheit für verschiedene Stilrichtungen und Genres singen die Sängerinnen und Sänger alles, was gute Laune macht und gefällt. Der musikalische Leiter von Midlife Voices, Frank Montillon, ist kein...

3'oh featuring Anne Brennan  | Foto: D. Munelly

Folk Musik in der Südpfalzhalle
Irish Spring Festival

Kapsweyer. Das Irish Spring Festival 2024 bietet wieder feinste irische Folk-Musik und zeigt wie innovativ die Szene nach wie vor ist. Die auftretenden Bands und Künstler*innen sind verwurzelt in der traditionellen Musik Irlands, verstehen es aber gekonnt, neue musikalische Elemente einfließen zu lassen. Mit dabei sind Inni-K, The Moynihans, 3'oh featuring Anne Brennan und Tänzerin Aneta Dortova. Und am Ende des Konzertabends treten natürlich alle Akteure zum großen Finale gemeinsam auf die...

Petra Sauer | Foto: Sauer

Petra Sauer im Musikantebuckl Oberotterbach
Lieder in Mund(t)art

Oberotterbach. Am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr, kommt Petra Sauer mit ihrem neuen Programm in den Musikantebuckl nach Oberotterbach. Petra Sauer ist eine Pfälzer Urgewalt – voller Power, voller Gefühl, voller Humor und voller Esprit. Begleitet wird Petra Sauer von Alex Mundt am Cajon. In ihrem neuen Programm „Lieder in Mund(t)art“ finden sich Geschichten zum Lachen, Träumen und Mitfühlen. Eine Melange neuer Songs aus eigener Feder, bekannten englischen Songs mit eigenen Übersetzungen und neu...

Kabarettist Otmar Traber lädt zum letzten Auftritt ein  | Foto: Traber

Eine moderne Bußpredigt
Kabarett

Schweighofen. Der Kabarettist Otmar Traber widmet sich einen Abend lang genussvoll der „Pathologie der Normalität“ und hofft, dass die Zuhörer am Ende dieses Apokalypse-Trainings als „Genügsamkeits-Guerillas“ den Saal verlassen. Otmar Traber beendete am 28. Dezember 2023 in Ludwigsburg seine Karriere als Kabarettist. Für seine Fans in der Südpfalz macht er noch eine „Karrierezugabe“. Der Auftritt am 13. Januar ist also die letzte Gelegenheit, Otmar Traber noch einmal als Kabarettist zu erleben....

Das Foto wurde von Wolfgang Faber beim letzten Adventskonzert in der Marktkirche aufgenommen. | Foto: Wolfgang Faber
8 Bilder

Marktkirche Bad Bergzabern
Harmonic Brass – Festliches Adventskonzert

Einladung zum Adventskonzert Zauberhafte Klänge und festliche Stimmung in der evangelischen Marktkirche Bad BergzabernHarmonic Brass begeistert mit festlichem Blechbläserklang Am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023, um 19:00 Uhr, lädt die evangelische Marktkirche in Bad Bergzabern zu einem festlichen Adventskonzert mit Harmonic Brass ein. Die beheizte Kirche am Marktplatz verspricht den perfekten Rahmen für dieses musikalische Highlight. Mit einem harmonischen Mix aus Christbaum, Plätzchen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ