Bad Bergzaberner Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Links: Die Haltestelle „Schaidt, Alter Bahnhof“ – bedient von der Linie 547, die künftig eine stündliche Anbindung bietet. Rechts: „Bahnhof Bad Bergzabern, Bussteig 3“ – ein wichtiger Knotenpunkt für mehrere Buslinien, die die Region besser vernetzen.

 | Foto: © Foto: Z. Haggag

Neuer Fahrplan
Optimierte Buslinien in Bad Bergzabern ab dem 3. Februar

Mehr Flexibilität für Schüler und PendlerBad Bergzabern, 3. Februar 2025 – Mit dem Start des neuen Schulhalbjahres treten am 3. Februar mehrere Änderungen im öffentlichen Nahverkehr in Kraft. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert über Fahrplananpassungen, die insbesondere für Schüler, Pendler und Anwohner in Bad Bergzabern Verbesserungen bringen. Erweiterung des Ruftaxi-AngebotsDie Ruftaxi-Linie 5946 (Hergersweiler – Bad Bergzabern – Blankenborn – Böllenborn – Reisdorf) fährt...

 Gerade die Passagen über unbefestigte Straßen haben den Fahren in den vergangenen Jahren viel abverlangt und (Schlamm-) Spuren hinterlassen. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Anmeldeportal geöffnet
„Großer Preis der Südlichen Weinstraße“

SÜW. Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich bereits zum vierten Mal auf den radsportlichen Höhepunkt in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wird am 5. April erneut die Radbundesliga eröffnet. Viele weitere Rennen werden rund ums Deutsche Weintor angeboten, sodass einem erneuten Radsporttag der Superlative nichts im Wege steht. Erstmals wird die Strecke auch ins benachbarte...

Zum Thema „Enkeltrick“
Infoveranstaltung

Steinfeld. Der SPD Ortsverein lädt am Dienstag, den 14. Januar um 15.30 Uhr alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Enkeltrick“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger über die perfiden Methoden von Betrügern aufzuklären und praktische Tipps zu geben, wie man sich und seine Angehörigen davor schützen kann. Andreas Müller als ehemaliger Leiter der Führungsgruppe PD Neustadt/ Weinstraße und der Leiter der „Weissen Rings“, Heinz Pollini, werden...

Saskia Unger mit der Spendendose vor dem Weintor | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Jubiläumstour am SantaDay der „Riding Santas“

Schweigen-Rechtenbach: Am Deutschen Weintor ging es gegen Abend am 6. Dezember ziemlich turbulent zu, denn 25 weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Harley Davidson-Motorräder fuhren durch das Weintor. Laut ihrem Zeitplan waren sie seit 8.30 Uhr schon unterwegs und von Jockgrim gestartet und pünktlich um 16.25 Uhr hier in Schweigen-Rechtenbach. Die Jubiläumstour führte sie durch die Landkreise Germersheim und südliche Weinstraße mit Abschluss in Landau. Die Harley Davidson Riding Santas sind...

Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Pilze - fasszinierende Wesen

Essbare Pilze kennenlernen Diese Pilzlehrwanderung, mit dem Pilzsachverständigen Dieter Oberle, vermitteln fundiertes Grundwissen rund um diese Spezies und ihre Ökologie. Es geht uns nicht in erster Linie um volle Speisepilzkörbe, es geht um das Kennlernen von Pilzarten die aktuell gefunden werden. Dazu zählen natürlich auch Giftpilze, Ungenießbare und deren Merkmale, damit man sie von essbaren Doppelgängern unterscheiden kann. Speisepilze dürfen natürlich gerne mitgenommen werden. Tipps zur...

Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Bratlinge – schmackhaft und gesund

Ein Gericht auch für ungeübte Köche Bratlinge sind einfach zuzubereiten und können aus verschiedenen Rohstoffen, wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide, hergestellt werden. Viele Variationen gibt es auch bei der Fertigstellung: Ob gebraten, gegrillt oder im Ofen gebacken, Sie bieten für jeden Gaumen etwas Schmackhaftes. Zusammen mit Salat oder Gemüse sind sie eine köstliche vegetarische oder vegane Mahlzeit. Lernen Sie einige neue Varianten kennen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Getränk...

Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Auswahl Kursangebot

Die Kultur des Säens Das kleine Einmaleins für fortgeschritten Hobbygärtner Muss man wirklich jedes Frühjahr neues Saatgut kaufen? Nein! Man kann Saatgut seiner Lieblingsgemüse auch im eigenen Garten gewinnen, und zwar ganz einfach. Der Kursleiter zeigt Ihnen wie und was Sie beachten und wie Sie Ihre Saaternte aufbewahren müssen. Themen: • Grundlagen der Bestäubungsbiologie • Bewahren der Sortenreinheit • Ein- und zweijährige Kulturpflanzen • Saatgut gewinnen • Saatgut reinigen • Saatgut...

Südpfälzer Männerchor - Ende der Sommerpause
Zusammen sind wir weniger allein!

Schweigen-Rechtenbach: Das Ende einer ausgiebigen Sommerpause naht. Am Mon tag, 26.08.2024  beginnt wieder die aktive Chorarbeit beim Südpfälzer Männerchor. Wie bekannt findet die Chorprobe alle 14 Tage, immer montags, um 18:30 Uhr, im alten Schulhaus, Schulstr. 1,  im Ortsteil  Rechtenbach statt. Hauptaufgabe der derzeitigen Chorproben ist der Auftritt beim MGV Liederkranz in Waldrohrbach (14.09.) und vor allem das Konzert am 10. November in der Kath. Kirche Rechtenbach. Für alle Sänger die...

Bildgewaltig | Foto: Hans-Günter Theiß

Beeindruckendes Wetter-Phänomen

Pleisweiler-Oberhofen. Es ist schon ein paar Tage her, dass dieses beeindruckende Wetter-Phänomen am Himmel zu sehen war. Fotografisch eingefangen hat Wochenblatt-Leser Hans-Günter Theiß diese Wetterfront am Freitag, 2. August um 18.41 Uhr. bebr

Zur St. Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach führt die Anna-Wallfahrt  | Foto: Nagel

Auf dem Weg zur St. Anna-Kapelle
Friedens-Wallfahrt

Niederschlettenbach. Am Samstag, 27. Juli, findet die Wallfahrt zur heiligen Mutter Anna statt. Um 9 Uhr wird zum Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach eingeladen. Festprediger in diesem Jahr ist Pfarrer Matthias Schmitt aus Deidesheim. Im Anschluss, etwa kurz nach 10 Uhr, führt dann die Wallfahrt zur Annakapelle hinaus, wo eine Andacht gehalten wird. Der Prozessionsweg führt über den Radweg. Für Wallfahrer, welche nicht gut zu Fuß sind, steht für die Hinfahrt, und...

Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Kursübersicht 2. Semester 2024

Kurse und Vorträge ab / im September • 224.100.05 – Die Kultur des Säens - Das kleine Einmaleins für fortgeschrittene Hobbygärtner So, 1.9.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, 20,80 € • 224.406.01 – Englisch für Fortgeschrittene (B1) Mo, 2.9.2024, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 T., 78 € • 224.301.09 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 10:35 - 11:35 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.05 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 9:30 - 10:30 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.06 – Qi Gong für Fortgeschrittene Mo, 9.9.2024, 19:05 -...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (rechts) bei der Übergabe der Umweltplakette an die Vertretung der Horbach-Grundschule  | Foto: BM/Jonas Birk

Umweltplakette für Horbach-Grundschule in Gleiszellen-Gleishorbach

Gleiszellen-Gleishorbach.Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt jetzt die Horbach Grundschule. Als eine von 31 Schulen in Rheinland-Pfalz erhielt sie die Umweltplakette für Nachhaltigkeit. Es geht dabei um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden. „Die Schulgemeinschaft kümmert sich intensiv um ihre Imkerei. Zuletzt wurde das alte Bienenhäuschen kreativ...

Grenzenlos Wein 2023 | Foto: Nadine-A.Bernhart
3 Bilder

Grenzenlos Wein am 6.7.24 und 7.7.24
Wunderschönes Wein-Event

Am Samstag den 6.7.2024 und  Sonntag den 7.7.2024 findet wieder das Weinevent „Grenzenlos Wein“ statt. Dieses wunderschöne Event bedarf viel Vorbereitung und Nachbereitung bei den Winzern, Helferinnen und Helfern. Umso schöner ist es, wenn viele Gäste kommen und die kulinarischen Köstlichkeiten und Weine genießen. Bei wunderschöner Aussicht in die Rheinebene und  Wissembourg , stellen viele Winzer ihre Weine vor. Das Schönste an diesem Event ist die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Elsass....

40 Jahre Rotary Club Bad Bergzabern | Foto: RC Bad Bergzabern

40 Jahre Rotary Club Bad Bergzabern: Festliche Soiree in Schweigen-Rechtenbach zum Jubiläum

Schweigen-Rechtenbach. Das Weintor-Restaurant in Schweigen-Rechtenbach bot den Rahmen für die festliche Soiree des Rotary Clubs Bad Bergzabern zum Anlass seines 40-jährigen Jubiläums. Eine große Festgesellschaft von Freundinnen und Freunden hatte sich zusammengefunden. Vertreter benachbarter Clubs, wie Germersheim, Landau, Neustadt/Weinstraße, Pirmasens, Wissembourg, aber auch des englischen Partner Clubs Kingston upon Thames, sowie Vertreter des öffentlichen Lebens überbrachten, neben...

Dörrenbacher Dornröschen Adina I. mit den 7 Zwergen | Foto: Dörrenbacher Eselsbühne
4 Bilder

30 Jahre Dörrenbacher Eselsbühne: Nachlese in Oberotterbach

Dörrenbach. Die Dörrenbacher Eselsbühne feierte am Samstag, 22. Juni, sein 30-jähriges Jubiläum in der Otterbachhalle Oberotterbach. 30 Jahre Verbundenheit mit der Dörrenbacher Eselsbühne, 30 Jahre mit Höhen als auch Tiefen, 30 Jahre Laienspieltheater für Jung und Alt, 30 Jahre Ehrenamt im BZA Land. Der erste Vorsitzende Tizian Agde begrüßte alle Mitglieder, Gäste, Gönner und Freunde aus nah und fern und nahm diesen Anlass nicht nur zum Feiern, sondern auch um Danke zu sagen. Danke an alle, die...

Konzert im Weingut Beck / Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

The Beat Brothers: Gitarrenrock im Weingut Beck

Oberotterbach. Die musikalische Kultursaison im Weingut Beck ist eröffnet. Mit ihrem Konzert am Freitag, 19. Juli, kehren die beliebten Beat Brothers zurück nach Oberotterbach, wo sie vor vielen Jahren noch im Musikantebuckl auf engstem Raum das Publikum begeisterten. Im Repertoire: handgemachte Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990. Die Beat Brothers kommen aus der Pfalz, sind jedoch auf Bühnen in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zu finden. Mit mitreißenden Hits aus vergangenen...

„Spitze Drachenzähne“  | Foto: Heidrun Knoch

Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben - Wie die Natur den Westwall erobert hat

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der Geschichte. Die circa 3,5-stündige „Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben“ führt die Teilnehmer Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, zu Höckern aus Beton, die wie riesige Drachenzähne in langen Reihen aus dem Boden ragen und schonungslos Felder und Gärten durchschneiden. Heute bieten sie Arten, die trockene Füße und Wärme lieben,...

SPMC - Terminübersicht
Singen und Grillen

Der Chor singt am 14. Juli, ab 11: 00 Uhr, beim Amberger Bierfest, im Schlossinnenhof, Bad Bergzabern. Interessierte und auch neue Sänger sind immer willkommen. Zum Halbjahresabschluss, grillen wir im Weingut Beck, beim Sängerkollegen Otto Beck, Ecke Weinstraße/Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Alle Mitglieder und Sänger sind herzlich eingeladen. Beginn ist um ca. 17 Uhr. Eine Anmeldung  bis zum 1. Juli  24 sollte bei  Klaus K. Kirsch, 0151 16644777 oder bei Gerhard Kuhn, 160 1586052...

Workshop zum Fliegen | Foto: up Pamina VHS
2 Bilder

Fliegen ohne Grenzen: Workshop zum Fliegen in Schweighofen

Schweighofen. Am Samstag, 13. Juli, 10 bis 17 Uhr, veranstaltet die up PAMINA vhs einen Workshop zum Fliegen in Schweighofen. Vormittags werden theoretische Grundlagen des Fliegens vermittelt. Nachmittags erschließt ein kleiner Flug im Motorsegler den PAMINA-Raum aus der Vogelperspektive (Mindestalter 16 Jahre, Maximalgewicht 100 Kilogramm).red Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung bei der up PAMINA vhs finden Interessierte unter Telefonnummer: 0033 388 94 95 64 oder per...

Arnim Töpel ist beim Elsässisch-Pfälzischen Abend mit dabei | Foto: Arnim Töpel
2 Bilder

Grenzlandfest Kapsweyer: Traditioneller Abschluss ist der Elsässisch-Pfälzische Abend

Kapsweyer. Zum 21. Mal findet das Grenzlandfest in Kapsweyer statt und wie immer wird es am Montag, 1. Juli, 20 Uhr, mit einem elsässisch-pfälzischen Abend in der Südpfalzhalle beendet. Den pfälzischen Part übernimmt der Kurpfälzer Arnim Töpel, der Jongleur der Sprachwelten, denn keiner beherrscht den blitzschnellen Wechsel zwischen Hochdeutsch und Mundart so perfekt wie er. Es wird ein guggemamol-Abend, wenn der studierte Jurist und Musiker, der auch schon den Deutschen Kleinkunstpreis...

Edmund Schreck im neu renovierten Eingangsbereich | Foto: Bender
15 Bilder

Mit Edmund Schreck im Museum Fifty’s in die Welt der 50er-Jahre eintauchen

Kapsweyer. Vor etwas mehr als 40 Jahre begann die Sammelleidenschaft von Edmund Schreck mit nur einem kleinen Wandteller, den er in der Karlsruher Keramik Manufaktur Majolika erstanden hatte. Ein Glück, dass er nicht aufgehört hat zu sammeln und ein noch größeres Glück, dass er die Möglichkeit geschaffen hat, seine Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. von Britta Bender Es sind nicht unzählige Exponate sondern exakt 1.700, die ausgestellt sind. Weitere 500 Stücke befinden sich in der...

Foto: Das Schwarzkehlchen Foto: Erwin Hangmann, NABU

Vogelstimmenwanderung
Vögel auf Brachflächen

Den Frühsommer für eine 2-3 stündige geführte Wanderung zu nutzen und dabei die Natur besser kennen zu lernen, dazu lädt der Verein Vogelfreunde Wasgautal ein. Während der Tour nahe Schwanheim wird der Beginn der wärmeren Jahreszeit überall spürbar: Das Grün auf den Brachflächen sprießt, die Obstbäume auf den Streuobstwiesen sehen verlockend aus. Hier fühlt sich der Neuntöter wohl. Seine Federn sind tiefschwarz um die Augen und sehen daher aus wie eine schwarze Augenbinde. Er spiesst Beutetiere...

Foto: vhs

vhs Bad Bergzabern
Websiten selbst erstellen

Wer selbständig ist oder etwas verkaufen möchte, kommt am Internet nicht vorbei. Wie baue ich meinen Webauftritt auf, was ist nötig, was nicht? Wie gehe ich gestalterisch vor? Sie verändere ich das Layout? Dies und anderes können Sie in diesem Kurs lernen. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Kursinhalte: • Grundlagen, Sicherheit, WLAN & Co. • Einführung: Welche Website ist die richtige für mich: programmierte Website, Baukasten-Website, Facebook-Website, Profi-Website, Online-Shop? • Buchen einer...

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2024 in Bad Bergzabern und im Landkreis SÜW

Bad Bergzabern. Es bleibt spannend in der Stadt Bad Bergzabern. Drei Kandidaten standen zur Wahl: Robert Wilhelm (CDU) erzielte ein Ergebnis von 26,5 Prozent. Erneut ins Rennen gehen in zwei Wochen Martin Körner (SPD) mit 30,3 Prozent der Stimmen und der Amtsinhaber Hermann Augspurger (FWG) mit 43,2 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 53,7 Prozent. Von 6.450 Wahlberechtigten machten 3.462 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Ergebnisse der Ortsgemeinden: Birkenhördt: Ackermann,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ