Neue Weine auf Pfälzer Böden
Der Hibernal hat Zukunftspotenzial

Die Welt des Weines ist so vielfältig wie die Natur, dessen Teil sie ist. Längst vergessene Rebsorten werden immer wieder abgelöst durch neue Züchtungen, die sich optimal an wechselnde klimatische Bedingungen anpassen und den Weinfreund schließlich auch mit interessanten neuen Geschmacksnuancen überraschen können.
Wer nun beim Thema Neuzüchtungen und Kreuzungen skeptisch die Stirne runzelt, der sollte bedenken, dass die meisten Rebsorten, die als altbekannte Weine heute in den Gläsern schwappen, einmal selbst aus Kreuzungen entstanden sind. Manche konnten sich etablieren, manche verschwanden wieder in den Untiefen der Fässer.
Doch gerade in Zeiten, in denen sich besagte klimatische Bedingungen tiefgreifend ändern, ist die Arbeit prominenter Forschungsanstalten wie die in Geisenheim, in Weinsberg oder im Geilweilerhof wichtiger denn je. Um unseren Lesern die aufstrebenden Neulinge im Portfolio des Weingottes Bacchus näher zu bringen, schicken wir ab heute in lockerer Reihenfolge einige davon auf die „Teststrecke“ und haben sie mit sensibler Zunge vorgekostet.
Wir starten mit dem

HIBERNAL
Klingt komisch? Nun ja, zumindest ungewohnt! Doch wer in Schulzeiten mal Latein gebüffelt hat, mag erkennen, dass der Name dieses Weißweins etwas mit Winter zu tun haben könnte. Hat er auch. Denn bereits Ende der 50er Jahre kreuzte Heinrich Birk in Geisenheim die Sorten Riesling und Seibel, um eine Rebe zu erhalten, die auch Temperaturen von bis zu 20 Minusgraden schadlos überlebt. Daher wurde sie zunächst in den winterkalten Ländern Osteuropas mit Erfolg kultiviert, bevor sie im Jahre 1999 mit der Eintragung in die Sortenliste nun auch in den meisten deutschen Weinbergen angebaut werden kann.
Doch wie schmeckt das neue Mitglied in der Familie der Qualitätsweißweine? Die von uns verkostete Ungsteiner Variante erinnert durch seinen Duft gelber Früchte wie Aprikose und Mirabelle etwas an den klassischen Burgundertyp. Die zarte Säure von etwas über 6 Gramm wird harmonisch ergänzt durch eine natürliche Restsüße von etwas über 11 Gramm und bewegt sich dadurch im halbtrockenen Bereich. So wird eine angenehme und unaufdringliche Würze spürbar, kombiniert mit einer saftigen Fruchtigkeit.
Mit gerade mal 12.1% Alkohol ist der Ungsteiner Hibernal zudem kein Schwergewicht und macht nicht gleich nach dem ersten Viertel satt - im Gegenteil...!
Unser Urteil: Ein absoluter Zugewinn mit Zukunftspotenzial im Sortiment der Pfälzer Weine.
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ