Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreisverwaltung Landkreis Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung Freitagnachmittag geschlossen

Bad Dürkheim. Wegen notwendiger Bauarbeiten ist die Kreisverwaltung in Bad Dürkheim am Freitag, 31. Januar, ab 12 Uhr für voraussichtlich zwei Tage auch für Notfälle telefonisch nicht erreichbar. Am Montag, 3. Februar, sollten die Arbeiten abgeschlossen sein und alles wieder normal funktionieren, teilt die Kreisverwaltung mit. E-Mails können an die Verwaltung geschickt werden, sie werden dann so bald wie möglich ab Montag wieder bearbeitet. Aus technischen Gründen ist an diesem Wochenende...

Die exklusiven Weinglashalter zur Weinbergnacht 2025. | Foto: Maike Sonders; Minos Deko-Ecke
4 Bilder

Weinnächte Bad Dürkheim
Exklusive Glashalter zur Weinbergnacht 2025

Schon überlegt, wo Ihr an der Weinbergnacht Euer Weinglas hinpackt? Wir haben da eine Lösung für Euch! Für die Weinbergnacht 2025 hat die Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit Minos Deko-Ecke exklusive Weinglashalter aus Kordelgarn gestaltet. Die hübschen Häkelarbeiten sind echte Unikate, denn sie werden von Geschäftsführerin Maike Sonders einzeln handgefertigt! Die Glashalter für Weingläser bis zu einer Füllmenge von 0,1 l sind in der Tourist-Information Bad Dürkheim in den Farben Waldgrün,...

Originelle Fußgruppen, Walking-Acts und Musikgruppen können sich für den Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt bewerben | Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer

Rheinland-Pfalz-Tag 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Bad Dürkheim. Der Rheinland-Pfalz-Tag,  wird dieses Jahr von Freitag  bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, in Neustadt gefeiert. Neu ist, dass an allen drei Festtagen Paraden mit bunten Fuß- und Musikgruppen durchgeführt werden, die den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag ersetzen. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat jetzt die Frist zur Anmeldung verlängert. Interessierte Gruppen können sich also noch bis Montag, 10 Februar, melden. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und...

Foto: Deutscher Evangelischer Kirchentag
3 Bilder

Auf zum Kirchentag in Hannover!
mutig-stark-beherzt

Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet eine Fahrt zum Kirchentag an. Vom 30. April – 4. Mai 2025 treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto: „mutig-stark-beherzt“ zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Es ist möglich, die ganze Zeit (5 Tage), teilzunehmen (Für den 30.04. können wir Entschuldigungen schreiben. Der 02.05. ist ein eingeschlossener Ferientag.) Kirchentag heißt: Neues erleben, Menschen kennenlernen, spannende Diskussionen, coole...

Schuleröffnung in Kenia Januar 2025 | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung
4 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Schuleinweihung in Kenia Januar 2025

VOR – TOUR der Hoffnung Neben den vielen regionalen Institutionen die mit den Spendengeldern bedacht werden gibt es alljährlich eine tolle überregionale Aktivität. Förderung von Schulen in der dritten Welt! Dafür lohnt sich doch unser Engagement und Eure Spendenbereitschaft! Wieder ein tolles, beeindruckendes Projekt! Gemeinsam mit dem Lions Club Koblenz hat die VOR-TOUR der Hoffnung gestern eine Schule in Kenia eröffnet Fly & Help Diese zweigeschossige Schule mit Platz für 200 Kinder in einem...

Kreisentwicklungskonzept: Gespräch mit Bürgern | Foto: Kreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim: Bezahlbarer Wohnraum und Nahverkehr

Kreis Bad Dürkheim. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Die Kreisentwicklung stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis bis zum Jahr 2040 zu entwickeln. Daran arbeiten Bürger mit und bringen ihre Ideen ein. So werden gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt. Hierzu entsteht das Kreisnetzwerk, an dem sich Bürger beteiligen. Den Auftakt machte ein Bürgerabend am vergangenen Montag, 20. Januar, im Kreishaus. Welche Zukunft...

Kreistag beschließt Haushalt für Landkreis Bad Dürkheim  | Foto: Kim Rileit

Haushalt Bad Dürkheim: Über 24 Millionen Euro Defizit

Kreis Bad Dürkheim. Der Kreistag des Landkreises Bad Dürkheim hat in seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Dienstag, 22. Januar, den Haushalt des Landkreises Bad Dürkheim für das Jahr 2025 beschlossen. Das Defizit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und beträgt für das Haushaltsjahr 2025 24,13 Millionen Euro, teilt die Kreisverwaltung mit. Nach intensiven Beratungen und verschiedenen Einsparvorschläge der Fachabteilungen der Kreisverwaltung ist es gelungen das Defiziit von 40 Millionen Euro,...

Judith Hagen ist Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion in Bad Dürkheimer Stadtrat | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Sprechstunde der Grünen Fraktion

Bad Dürkheim. Die Grünen Fraktion im Stadtrat von Bad Dürkheim bietet neuerdings eine Online-Sprechstunde an. Ob Fragen zum Stadtgeschehen, fachpolitische Themen oder die konkrete Arbeit im Stadtrat – die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen suchen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die jetzt startenden regelmäßigen Sprechstunden bieten eine gute Möglichkeit, um über Ideen, Sorgen und Anregungen miteinander in den Austausch zu kommen. „Bei unserer Arbeit im Stadtrat geht es...

Schlechtes Wetter oder falsche Kleidung? | Foto: Roland Kohls

Treffen der Fahrradfreunde

Bad Dürkheim. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Bad Dürkheim trifft sich regelmäßig zu einem Fahrradstammtisch. Dabei handelt es sich um ein offenes Treffen sowohl für Mitglieder als auch für andere Interessierte. Das nächste mal treffen sich Fahrradfreunde am Mittwoch, 29. Januar,  um 19 Uhr in der Weinstube am Falltor, Triftweg 19, in Bad Dürkheim. rko

Schon wieder wurde der Verkehr in Leistadt voll gesperrt | Foto: Kim Rileit

Leistadt wieder gesperrt

Leistadt. Da wurde vergengene Woche Dienstag der Durchgangsverkehr in Leistadt grade wieder freigegeben, da kommt es erneut zu einer Sperrung in Leistadt. Am vergangenen Wochenende kam es in Leistadt erneut zu einem Rohrbruch an der Wasserhauptleitung. Aus diesem Grund wurde der Bereich an der „Hauptstraße 56“ wieder gesperrt. Die Sperrung gilt bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar. Der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet über Kallstadt, Herxheim am Berg, die Kreisstraße K 1, Weisenheim am...

Bild von Norbert Fauler | Foto: hochgeladen von Rudi Eichenlaub
2 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
GEO Wanderung Kallstadt-Herxheim

         Wanderfreunde vom Turnverein Ungstein auch 2025 weiterhin aktiv! Mit der Wanderung am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete die Abteilung des TV Ungstein die Wander-Saison 2025. Seit der Gründung im Jahre 2013 und nach der ersten offiziellen Wanderung 2014, geht man nun in das 12. Wanderjahr. Bei winterlichen Temperaturen, aber trotzdem guten Wanderwetter, fanden sich wiederum 21 Wanderfreunde, (plus 2 Hunden) auf dem Sportgelände des TV Ungstein ein. Als Wanderführer für diese...

Bella Italia.... Garda See ist Titel des Bildes.
In Kürze findet in Mailand eine weitere Vernissage und Ausstellung statt, bei der sich Pfalz Pop Art (c) Kunst beteiligt - man darf neugierig sein!!! Näheres zu den Ausstellungen hier: www.pfalz-pop.de

 | Foto: copyright Mechthilde Gairing

PFALZ POP ART (c) worldwide...
Gestern - HEUTE - morgen...

Auf dem Weg sein... Den Blick nach vorne richten - und mit deinem Herzen die Gegenwart spüren macht dich in deiner Seele dankbar für das Gestern für das Heute  und - wenn du es erlebst - auch für das Morgen. Lerne aus deinen Erfahrungen  Sei Dankbar! für das Glück eines Momentes für dein Unglück von gestern... für jeden Moment deines Lebens in dem du Menschen und Tieren begegnest und/oder die schöne Welt erkunden kannst... Denke täglich darüber nach, was du  Gutes tun kannst und wie du dazu...

Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
12 Bilder

PFALZ POP ART (c) worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 3 > Florenz 2024

„Das Leben kann wundervoll sein, solange du keine Angst vor ihm hast…. Was du zum Leben brauchst ist Mut und Fantasie“.  Ein Ausspruch von Charly Chaplin. Angst entsteht oft durch eine Eigenschaft, die Perfektion genannt wird... Perfektion behindert das Leben immer dann, wenn sie über das Notwendige (d.h. das "die Not wendende") hinausgeht. Medizinischen Operationen erfordern Perfektion. Hier ist sie lebensnotwendig, auch beim Autofahren ist  Perfektion notwendig. Unfälle würden sich häufen,...

Abenteuer Vernissage in New York.... | Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
5 Bilder

PFALZ POP ART (c) worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 2 > New York 2024

Kunst ist ein Geschenk... Das Verständnis für Kunst ist ein Geschenk... Der künstlerische Blick ist ein Talent... Sich künstlerisch zu betätigen ist eine Entscheidung... Als Künstler/in erkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du bereit bist, deine Kunst zu zeigen... Als Künstler/in anerkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du durchhältst und immer weitermachst, egal was andere dazu denken und meinen, sagen zu müssen... Als Künstler/in dich zu entwickeln, ist abhängig davon, ob du bereit...

Abenteuer Vernissage in Paris, 2024 / 4 | Foto: copyright Mechthilde Gairing
10 Bilder

PFALZ POP ART (c) worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 1 > Paris 2024

Kunst ist ein Geschenk...  Das Verständnis für Kunst ist ein Geschenk... Der künstlerische Blick ist ein Talent... Sich künstlerisch zu betätigen ist eine Entscheidung... Als Künstler/in erkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du bereit bist, deine Kunst zu zeigen... Als Künstler/in anerkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du durchhältst und immer weitermachst, egal was andere dazu denken und meinen, sagen zu müssen... Als Künstler/in dich zu entwickeln, ist abhängig davon, ob du bereit...

Das Jugendhaus Sankt Christophorus | Foto: Bistum Bad Dürkheim

Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus Sankt Christophorus in Bad Dürkheim - das Jugendbildungshaus im Bistum Speyer - wurde Anfang des Jahres erneut mit dem QMJ-Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen rezertifiziert, teilt das Bistum Speyer mit. Unter dem Dach des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen in Berlin erfolgt seit Mai 2007 die Zertifizierung und Klassifizierung von Kinder- und Jugendunterkünften in Deutschland. Unterkünfte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterliegen...

Symbolfoto Sondermüll Asbest | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Neue Nummer bei Abfallkummer: Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Müll

Bad Dürkheim. Wer eine neue, kleinere oder größere Mülltonne braucht, kann das mit einem Anruf beim Kundenservice des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) klären. Auch mit Fragen zu Sperrmüll, Abfallgebühren oder nicht abgeholten Mülltonnen ist man dort an der richtigen Stelle. Damit die Anliegen der Kundinnen und Kunden in Zukunft noch schneller bearbeitet werden können, hat der AWB ein neues Kundentelefon unter 06322 961-5599 geschaltet. Werkleiter Klaus Pabst und die für den...

Ein Bild vom Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler | Foto: Britta Bender

Jetzt bewerben: Kreis sucht Gruppen für Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag

Bad Dürkheim. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird dieses Jahr von 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Und es gibt eine besondere Neuerung: An allen drei Festtagen finden Paraden statt mit bunten Fuß- und Musikgruppen – diese ersetzen den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und aktivierende Elemente verkörpern erstmals die Rheinland-Pfalz-Tag-Paraden, die mit bunten Fuß- sowie Musikgruppen an der geschmückten Paradenstrecke...

Bauarbeiten - Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Glasfaserausbau: Hier brauchen Fußgänger und Autofahrer jetzt Geduld

Bad Dürkheim. Am Montag, 13. Januar, starten in Bad Dürkheim Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaser auf der Strecke zwischen dem Römerplatz auf Höhe des Eiscafés Cortina und der Mannheimer Straße 11. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar. Während dieser Zeit kommt es zu Beeinträchtigungen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie andere Verkehrsteilnehmer.

Foto: Melange a Deux

Melange a Deux im Kulturkeller
Bezaubernde Melodien aus Frankreich

„Mélange à Deux – am 31.01.25. im Kulturkeller Bad Dürkheim“ Das Freinsheimer Duo, „Mélange à Deux“ (Ulrike Albeseder /Oboe/Flöte und Uwe Hanewald, Akkordeon/Gesang), präsentieren den Zuhörern mit viel Spielfreude und in einzigartiger Besetzung Musik aus Frankreich und der Welt, die beim Zuhörer viel Leichtigkeit und Fröhlichkeit erzeugt. Die beiden beweisen, dass es keiner großen Besetzung bedarf, um die Menschen mitzunehmen in ganz andere Sphären. Mit der Intention Musik zu machen, die Spaß...

Foto: Melange a Deux

Melange a Deux im Kulturkeller
Bezaubernde Melodien aus Frankreich

„Mélange à Deux – am 31.01.25. im Kulturkeller Bad Dürkheim“ Das Freinsheimer Duo, „Mélange à Deux“ (Ulrike Albeseder /Oboe/Flöte und Uwe Hanewald, Akkordeon/Gesang), präsentieren den Zuhörern mit viel Spielfreude und in einzigartiger Besetzung Musik aus Frankreich und der Welt, die beim Zuhörer viel Leichtigkeit und Fröhlichkeit erzeugt. Die beiden beweisen, dass es keiner großen Besetzung bedarf, um die Menschen mitzunehmen in ganz andere Sphären. Mit der Intention Musik zu machen, die Spaß...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zwei Wochen Sperrung in Bad Dürkheim – so umfahren Sie die Baustelle

Bad Dürkheim. Aufgrund von Reparaturarbeiten an den Wasserschiebergruppen sowie der Erneuerung der Wasserhauptleitung wird der Kreuzungsbereich Gaustraße, Kaiserslauterer Straße, Eichstraße und Römerstraße ab Montag, 13. Januar, für zirka zwei Wochen voll gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Freitag, 24. Januar. Wichtige Hinweise für den VerkehrDie Durchfahrt von der Kaiserslauterer Straße in die Gaustraße ist weiterhin möglich. Das Einfahren in die Römerstraße ist während der...

Symbolbild Vereine | Foto:  Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Seniorenbus im Fokus: Mitgliederversammlung beim Bürgerverein

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 15. Januar, findet die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgerverein Bad Dürkheim e.V. statt. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus in der Dresdnerstraße 2 in Bad Dürkheim beginnt um 18.30 Uhr. Eingeladen sind die Mitglieder des Vereins, aber auch Interessierte, die den Seniorenbus Bad Dürkheim kennenlernen und unterstützen möchten. Der Abend bietet außerdem die Gelegenheit, dem Verein beizutreten.

gelbe Säcke  | Foto: Heike Schwitalla

Frostiges Wetter behindert die Müllabfuhr - Ausfälle möglich

Bad Dürkheim. Durch winterliche Straßenverhältnisse kann es zu Ausfällen bei der Müllabfuhr kommen. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) hin. Vor allem in höheren Lagen, in Straßen mit Gefälle, aber auch in engen Straßen mit eingeschneiten und nicht fahrbereiten Fahrzeugen wird die Arbeit der Müllwerker im Winter nicht nur erheblich behindert, sondern manchmal auch unmöglich. Das Unfallrisiko ist bei Schnee und Eisglätte sehr hoch. Schneeketten sind keine Lösung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ