Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt
Freilichttheater in Bad Dürkheim

Sieben Vorstellungen des Theaters an der Weinstraße finden in der Klosterruine Limburg statt | Foto: sirawut/stock.adobe.com
  • Sieben Vorstellungen des Theaters an der Weinstraße finden in der Klosterruine Limburg statt
  • Foto: sirawut/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. 1974 spielte das Theater an der Weinstraße (TadW) sein erstes Stück. Ganz klassisch stand Shakespeares „Romeo und Julia“ auf dem Programm. Heute nach genau 50 Jahren geht das TadW noch einen Schritt weiter. Wer hat schon Lust sich 39 Shakespeare-Dramen einzeln anzusehen, wenn es auch auf einmal möglich ist? Wer hat noch die Zeit über 100 Stunden im Theater zu hocken, wenn es auch in 120 Minuten geht?

Shakespiere in der Klosterruine Limburg

Die drei Schauspieler Judith Becker, Naomi Hutomo und Jan Keller wagen unter der Regie von Tobias Brohammer dieses rekordverdächtige Bühnenspektakel! Mit irrwitzigen Rollenwechseln spielen sie in der historischen Kulisse der Klosterruine Limburg „Shakespeares sämtliche Werke- leicht gekürzt“ von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield.

Besucher können sich auf eine atemberaubend schnelle und witzige Inszenierung mit all den beliebten Shakespeare-Klassikern freuen. Aber nicht nur die altbekannten Schoten wie „Hamlet“, „Macbeth“ oder „Othello“ stehen auf dem Programm, sondern auch unbekanntere Titel wie „Titus Andronicus“ und „Troilus und Cressida“. Während der EM wird, ganz in Shakespeares Sinne, natürlich auch auf der Limburg ein Fußballspiel stattfinden. Ein wahrer Sport für Könige.

Logen mit Palettensofas und andere Besonderheiten

Und um das Stück herum hat sich das Theater an der Weinstraße zu seinem 50-jährigen Jubiläum noch einiges einfallen lassen.
So bestehen die Logen aus gemütlichen Palettensofas und auch die restlichen Sitzplätze verfügen dieses Jahr über mehr Platz nach rechts und links. Durch die neue Bauweise der Tribüne, in Anlehnung an die Form eines Amphitheaters, sind alle Plätze besonders nah an der Bühne. Dadurch wird eine verbesserte Akustik und mehr Nähe zu den Schauspielern geschaffen. Fast könnte man als Zuschauer denken, dass man Teil des Stückes ist.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehen findet rund um das Stück ein Jubiläumsprogramm, wie eine Plakatausstellung und ein szenisches Rahmenprogramm, statt.

Veranstaltungstermine

Die Premiere ist am Samstag, 8. Juni, um 20.30 Uhr. Weitere Vorstellungen finden an den Freitagen, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni und an den Samstagen, 15. Juni, 22. Juni und 29. Juni, jeweils um 20.30 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl ist durch einen Ausschank gesorgt.

Anreise

Kostenloser Buspendelverkehr:
• Am Wurstmarktplatz (Haltestelle am Limburg Sommer Banner, 18.30, 19, 19.40 Uhr) und am Bad Dürkheimer Hauptbahnhof (Haltestelle „Limburg Sommer“, 18.30, 19.10, 19.50 Uhr).
• Rückfahrt direkt nach Vorstellungsende

Zu Fuß:
• Der Fußweg zur Limburg ist teilweise nicht beleuchtet. Eine Taschenlampe ist daher sehr empfehlenswert.

Mit dem Auto:
• Im Zufahrtsbereich sind nur wenige Parkplätze verfügbar. Besucher nutzen bitte den kostenlosen Buspendelverkehr.
• An den Vorstellungstagen ist die direkte Durchfahrt bis zur Limburg nur für Gäste mit Behinderung möglich. schu/red
Weitere Informationen:

Tickets und weitere Infos finden sich online unter www.tadw.de

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ