Wine-Street-Art-Festival in Gönnheim
Interkultureller Termin für die ganze Familie

Man muss nicht nach Kassel reisen, um künstlerische Höhepunkte erleben zu können. Gönnheim bietet gleichermaßen unvergessliche Kunsterlebnisse...!
Foto-Collage: privat
  • Man muss nicht nach Kassel reisen, um künstlerische Höhepunkte erleben zu können. Gönnheim bietet gleichermaßen unvergessliche Kunsterlebnisse...!
    Foto-Collage: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Gönnheim. „Kunst und Musik verbinden“ - das ist das Motto, mit dem der Beirat des Landkreises Bad Dürkheim für Migration und Integration das beliebte „Wine-Street-Art-Festival" in Gönnheim am Sonntag, 7. Juli, bereichern wird. Von 11 bis 18 Uhr bietet der Beirat verschiedene Aktionen auf dem Dorfplatz – wobei der Vorsitzende Bernd Frietsch durch das Programm führt und bei dieser Gelegenheit auch über die Wahl und die Aufgaben des Beirates für Migration und Integration informiert.
Das Rahmenprogramm indes lässt sich sehen – und hören: So gastiert etwa die interkulturelle Band „Shaian“ aus Kaiserslautern beim Festival in Gönnheim: Die Truppe bietet mit Musikerinnen und Musikern, unter anderem aus Afghanistan, Iran, Syrien, Indonesien, Aserbeidschan, Deutschland und Südkorea, ein internationales musikalisches Potpourri mit Titeln aus ihren Heimatändern und der ganzen Welt. Die Line-Dance-Gruppe „Crazy Heels“ aus Schönenberg-Kübelberg bringen Wild-West-Tanzstimmung auf die Bühne und laden in einem Workshop dazu ein, herzhaft mitzumachen.
Weiterhin beschäftigen sich die Absolventinnen und Absolventen der Integrationskurse der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim in ihren Kunstwerken mit den Themen Flucht, Vertreibung, Integration und Sehnsucht nach einer friedlichen Welt. „Kunst ist eine Möglichkeit, Spannungen zu verarbeiten, sich mit Vergangenem auseinanderzusetzen und eine Vision der Zukunft zu gestalten“, so Anna Breier, die stellvertretende Beiratsvorsitzende, die die Ausstellung geplant hat.
Kunsthandwerk aus Mali wird dabei präsentiert vom Haßlocher Förderverein Kolokani. Der Kreis Kolokani - im westafrikanischen Mali gelegen - wird von den Partnergemeinden Haßloch und Viroflay unterstützt. Die Erlöse aus dem Verkauf der Kunstobjekte wandern hernach in den gemeinnützigen Topf der Projekte des Fördervereins – vor allem in die Bereiche Schulen, Gesundheit, Brunnenbau und Frauenförderung.
Schon fast legendär sind in Gönnheim außerdem die Straßenbilder, die von kreativen Malern auf dem Pfälzer Pflaster verewigt werden. Zwar währen die Kunstwerke, die nicht selten auch optisch dreidimensionale Irritationen hervorrufen, wetterbedingt nicht gar zu lange – doch kann sich jeder Besucher des Festivals seine eigene Erinnerung an vergängliche künstlerische Höchstleistungen per Kamera mit nach Hause nehmen.

Leider vergänglich ist auch das „Kinderschminken“: Beiratsmitglied Kamilla Beris und ihr Team bemalen neugierige Kindergesichter – die zumindest während des Festivals bei moderaten Temperaturen nicht verschmieren dürften.

„Wo man singt, da lass dich nieder“ - Unter diesem Motto präsentieren die Kinder der Pfarrei Heiliger Michael aus Deidesheim ihre künstlerische Gestaltung der 72-Stunden-Aktion, die über die 72 Stunden hinaus weiterwirken wird. Ebenfalls vergänglich, aber sehenswert

Jugendliche bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres sind in Gönnheim auch beim spannenden Ratequiz gefragt: „Rätselonkel“ Olivier Farge hat Fragen zum Landkreis Bad Dürkheim und seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus vielen Ländern und Nationen zusammengestellt. Natürlich dürfen Erwachsene dabei helfen. Abgabeschluss für die Lösungszettel ist um 16 Uhr. Die Auflösung der Rätselfragen und die Preisvergabe (nur an anwesende Preisträger) beginnt dann um 17 Uhr.

Alles in allem: In Gönnheim trifft sich zu diesem Event Kunst, Musik und die ganze Familie! Und das interkulturell! Ein ultimativer Pflicht-Termin...!

uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ