Wander-Abteilung des TV Ungstein
Per Pedes durch die Wein-Geschichte
![Dr. Fritz Schumann (rechts) bei einem seiner fundierten Informationen und Vorträgen. Inmitten des Pfälzer Rebenlandes sprudelte er nur nur so von Fachwissen. Foto: privat](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2018/09/23/1/57161_L.jpg?1558804389)
- Dr. Fritz Schumann (rechts) bei einem seiner fundierten Informationen und Vorträgen. Inmitten des Pfälzer Rebenlandes sprudelte er nur nur so von Fachwissen. Foto: privat
- hochgeladen von Udo Barth
Bad Dürkheim-Ungstein. Durch die Geschichte Ungsteins lud die Wander-Abteilung des TV Ungstein am vergangenen Wochenende ein. So konnten die Verantwortlichen der Abteilung Roland Krauß und Norbert Fauler wieder viele Mitglieder und Freunde an diesem Tag begrüßen.
Vom "Leichenweg" zur Römerkelter führte die Wanderung des Turnvereins Ungstein am Samstag. Beginnend am Sportheim „Zur Fasanerie“ ging der Weg unter Führung von Dr. Fritz Schumann über den "Leichenweg" am Zuckerbrunnen vorbei zu alten Weinstraße, die zwischen Michelsberg und Spielberg über die Höhe führte. Über den "Leichenweg" wurden die nördlich von Ungstein bis Kleinkarlbach stammenden Katholiken zum Friedhof in Pfeffingen gebracht und aus dem Zuckerbrunnen stammen bekanntlich die "Ungsteiner Babys".
Die Anfänge des Wurstmarktes waren Thema an der Michaeliskapelle. Auf dem Grenzweg zwischen Ungstein und Bad Dürkheim mit der westlich liegenden Weinlage Dürkheimer Spielberg und dem östlich liegenden Ungsteiner Herrenberg konnten die hochreifen Trauben des Rieslings gesehen und probiert werden. Auf dem Gipfel des Spielberges überzeugen sich die Wanderer von der Qualität des dort wachsenden Weines.
Nahe der Leistadter Straße wendete sich das Ziel nach Osten zum Kelterhaus des römischen Weinguts Weilberg. Auf diesem Weg fanden die zahlreichen Rebsorten des Rebenmuseums großes Interesse. Die Wanderung durch Geschichte Ungsteins von fand schließlich ihr stilvolles Ende bei Neuem Wein im römischen Weingut. Es war eine schöne Wanderung, bei der Weingott Bacchus und der Wettermacher Petrus sich zum Wohle der Wanderer optimal verbündeten.
Am Ende der Wanderung bedankten sich die Teilnehmer mit viel Applaus bei Dr. Fritz Schumann für die begleitende Worte und für die informative Erklärung der Geschichte Ungsteins. Es war ein Tag der sicher bei allen in guter Erinnerung bleibt. uba
Autor:Udo Barth aus Bad Dürkheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.