Kloster Limburg und dessen Geschichte
Vortrag der Museumsgesellschaft im Haus Catoir Bad Dürkheim

Kloster Limburg zu Zeiten der Reformation - ein interessanter Vortrag zur Geschichte und zu dieser Rolle damals | Foto:  smolaw11/stock.adobe.com
  • Kloster Limburg zu Zeiten der Reformation - ein interessanter Vortrag zur Geschichte und zu dieser Rolle damals
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Bad Dürkheim. „Falscher Gottesdienst, abgöttische Ding und papistisches Götzenwerk“ - Kurfürst Ottheinrich, die Reformation und das Kloster Limburg.

In einem Vortrag am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, stellt das Kloster Limburg in öffentlich weithin unbekannte Zusammenhänge. Im zeitlichen Umfeld von Reformationstag und Klosterjubiläum kann das Thema nicht aktueller sein. Referent ist Maximilian Krüger

Im ausgehenden 15. Jahrhundert war das Benediktiner-Kloster Limburg mehrmals Schauplatz von Plünderung uns Verwüstung. Dramatischer Höhepunkt war seine Niederbrennung während des Landshuter Erbfolgekrieges 1504 durch Graf Emich IX von Leiningen-Hardenburg.

1556 besiegelte Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz endgültig das Schicksal des inzwischen wieder errichteten Klosters.
Nach dem Grundsatz „cuius regio eius religio“ wurde die gesamte Kurpfalz mit einem Federstrich evangelisch. Dabei ging der Wittelsbacher mit besonderer Härte gegen die Klöster vor.

Weitere Informationen und Kontakt: E-Mail an stadtmuseum@bad-duerkheim.de, Telefon 06322 9354300. kre/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ