Trickbetrug in Wachenheim
Über Messenger Dienst Bargeld ergaunert
Wachenheim. Eine 66-jährige Frau aus dem Kreis Bad Dürkheim wurde am Montag, 7. November, Opfer eines Betruges. Sie wurde von einer bislang unbekannten Person über Whatsapp kontaktiert, welche sich als Tochter ausgab und um eine Überweisung von etwa 2000 Euro bat. Die Frau führte die Überweisung durch, in dem Glauben ihrer Tochter zu helfen. Erst als sich die Tochter zu einem späteren Zeitpunkt bei ihren Eltern meldete, flog der Schwindel auf. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrug.
Die Polizei rät:
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie solche oder ähnliche Nachrichten erhalten. Überweisen Sie kein Geld ohne Rücksprache mit ihren Angehörigen. Kontaktieren Sie sie mit der Ihnen bekannten Telefonnummer oder wenn möglich auch persönlich! Nehmen Sie im Zweifel externe Hilfe in Anspruch oder kontaktieren Sie die Polizei und bitten um Rat! So schützen Sie sich vor Betrug per WhatsApp:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Anfragen nach Geld über Whatsapp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden. -Informieren Sie im Schadensfall auch umgehend Ihre Bank
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes. Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Autor:Jessica Bader aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.