Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab 29. Juli gibt es Bauarbeiten an der Anschlussstelle Bad Dürkheim-Süd | Foto: Kim Rileit

An Überführungsbauwerk
Sanierungsarbeiten an B 271 in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer kündigt an, dass ab Montag, 29. Juli, Sanierungsarbeiten am Überführungsbauwerk der K 7 über die B 271, Anschlussstelle Bad Dürkheim-Süd, ausgeführt werden. Was repariert werden muss und wie lange es dauertDie Übergangskonstruktion zwischen dem Brückenwiderlager West und dem Brückenüberbau ist schadhaft und muss repariert werden. Die Bauzeit beträgt rund zwei Wochen. Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme finden sich auch in unserem...

Ex Radprofi Udo Bölts, Weltschiedsrichter Markus Merk und die beiden "Kümmerer" Georg Starck und Jochen Glas (v.l.n.r.) | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung e. V.
6 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e. V.
Spendenscheck von 8888.88 Euro übergeben

Chapeau Jochen GlasEinen tollen Spendenscheck in Höhe von knapp 9.000,- Euro konnte der „Motor“ der neu gegründeten Gruppe aus der Kümmerer aus der Pfalz, Jochen Glas aus Maikammer, auf der Showbühne in Simmern, der diesjährigen Spendenradtour „VOR – TOUR der Hoffnung“ ( "VOR TOUR" ) überreichen. Durch das großartige Engagement von Jochen mit Unterstützung seines Teams aus der Region Südpfalz brachte er diese stolze Spendensumme zusammen. Die diesjährige Tour lief vom 19.7 bis 21.7.2024 über...

Aqua Zumba® | Foto: Zumba®
2 Bilder

Salinarium Bad Dürkheim
Aqua Zumba® Schnupperkurs

Schnupperkurs: Angebote im SalinariumHeartbeats-Tanz und das Freizeitbad Salinarium Bad Dürkheim bieten Euch am 22. August von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr einen halbstündigen Schnupperkurs, der nicht nur Eure Fitness steigert, sondern auch für gute Laune sorgt! Aus der Kombination von mitreißenden Zumba®-Choreographien und Übungen der klassischen Wassergymnastik entsteht ein spritziges, herausforderndes Programm, das die Ausdauer trainiert, die Figur formt und unglaublich viel Spaß macht. Die...

Bild von Rudi Eichenlaub | Foto: eingestellt von Rudi Eichenlaub
3 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Boule-Abteilung Grillfest

Bei sommerlichen aber am Ende doch bei angenehmen Temperaturen lud die Boule- Abteilung zum Grillfest ein. Die Idee zu dieser einmal im Jahr stattfindende Veranstaltung hatte der Gründer der Boule Abteilung Erwin Blietschau. So war es einfach Tradition dieses Event in seinem Sinne weiterzuführen und auch die Abteilungsleiterin Birgit Molter möchte, wie ihre Vorgänger, dieses gemeinsame Miteinander beibehalten. Und so konnte sie wiederum viele aktive der Abteilung an diesem Tage begrüßen. Nach...

Die eingebürgerten Personen mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (1. Reihe, 4. von links) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Deutsche Staatsbürger begrüßt
Einbürgerungsurkunden im Ratssaal in Bad Dürkheim überreicht

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwochabend 50 Menschen aus 19 Nationen ihre Einbürgerungsurkunde überreicht und sie als neue deutsche Staatsbürger begrüßt. „Dies ist ein Tag, der Ihnen hoffentlich in guter Erinnerung bleibt“, sagte er zum Auftakt. In seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die demokratische Staatsform der Bundesrepublik und auch an das Hambacher Fest auf dem Hambacher Schloss als Wiege...

Das barrierefreie Radwegenetz des Landkreises Bad Dürkheim ist für den Tourismuspreis des Landes Rheinland-Pfalz nominiert | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Für Tourismuspreis nominiert
Barrierefreies Radwegenetz des Kreises Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In der Kategorie „Projekt des Jahres“ des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz ist der Landkreis Bad Dürkheim für sein barrierefreies Radwegenetz nominiert. „Wir sind sehr stolz auf diese Nominierung, weil es zeigt, dass wir mit diesem ambitionierten Projekt für unseren Landkreis etwas Bemerkenswertes geleistet haben. Das 80 Kilometer lange barrierefreie Radwegenetz ist landesweit einzigartig und konnte nur realisiert werden dank der gut funktionierenden Zusammenarbeit aller...

Foto: Zephyrus
4 Bilder

Salinarium Bad Dürkheim
Sommer-Pool-Party

Feierstimmung im Salinarium: Feiert das Ende der Sommerferien gemeinsam mit Deutschlands bestem Pool-Party-Team und dem Salinarium Bad Dürkheim! Am 21. August schlägt das Zephyrus-Discoteam von 14 bis 18 Uhr sein Equipment im Salinarium auf und sorgt mit erfahrenen Animateuren für jede Menge Spaß und eine unvergessliche Zeit in unserem Freizeitbad! Das Zephyrus-Discoteam, welches aus mitreißenden Moderatoren besteht und unterhaltsam durch das Gute-Laune-Programm führt, wartet bereits auf Euch...

Im August und September beginnen bei der KVHS Bad Dürkheim auch Sprachkurse | Foto: nosorogua/stock.adobe.com

Kurse im August und September
Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Folgende Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim im Bereich Sprachen und Fairtrade starten im August und September 2024. Einstufungstest mit Sprachberatung„Einstufungstests mit Sprachberatung“ - Ermittlung des Sprachniveaus zum Besuch eines Kurses bei der KVHS Bad Dürkheim. In einem persönlichen Gespräch mit Multiple Choice-Test wird gebührenfrei der Wissensstand ermittelt und eine Empfehlung zum Kurslevel gegeben. Dieser Einstufungstest dauert 60 Minuten. Termine sind...

Am Mittwoch, 31. Juli, ist die Bürgermeisterin in der Innenstadt unterwegs | Foto: Kim Rileit

Besuch bei Gewerbetreibenden
Bad Dürkheims Bürgermeisterin sucht Austausch

Bad Dürkheim. Unter der Initiative „Im Gespräch mit der Bürgermeisterin“ setzt Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt ihre Bemühungen fort, den Dialog und die Zusammenarbeit auch mit den Gewerbetreibenden von Bad Dürkheim zu stärken. Am Mittwoch, 31. Juli, 11 bis 15 Uhr wird sie persönlich die Geschäfte und Gastronomiebetriebe in der Innenstadt besuchen. In einem ungezwungenen Rundgang wird sie die Unternehmer direkt ansprechen, um ihre Anliegen zu hören und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten....

V.l.n.r.: Carolin Müller-Zaun (Leiterin der Kita Regenbogen), Jeanette Holler (Vorsitzende des Elternausschusses), Alisa und Amélie Holler, Kai Holler (Küchenchef Hotel und Restaurant Winzergarten), Philip Weidenthaler (Hotel und Restaurant Winzergarten), Katharina Wolf (Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.) und Christina Helfer (2. Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Ein (Wissens-)Genuss für Kinder
Pilotprojekt „Kleine besser Esser“

Bad Dürkheim/Großkarlbach. Das Hotel und Restaurant Winzergarten in Großkarlbach, unter der Leitung von Sabine Webel-Henzler, hat gemeinsam mit der Kindertagesstätte Regenbogen in Ungstein ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen. „Kleine besser Esser“ zielt darauf ab, Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung gesunder und nachhaltiger Ernährung näherzubringen. Küchenchef Kai Holler, seit 2019 im Team, und Philip Weidenthaler, seit 2004 engagiert, haben dieses Projekt initiiert. Kai...

Mitwirkende zum Schlossfest formen eine „30“ zum Landkreis-Geburtstag | Foto: Maria Stollberg/Landratsamt SHK

Partnerlandkreis feiert 30-jähriges Bestehen

Saale-Holzland-Kreis. Der Saale-Holzland-Kreis, Partnerkreis des Landkreises Bad Dürkheim feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Mit der Thüringer Kreisgebietsreform zum 1. Juli 1994 wurde der Saale-Holzland-Kreis ins Leben gerufen. Die drei Landkreise Eisenberg, Jena und Stadtroda, mit dem Bad Dürkheim bereits 1990 eine Partnerschaft einging, wurden in diesem Kreis vereint. Seither besteht die Partnerschaft zwischen Bad Dürkheim und dem Saale-Holzland-Kreis. Das Jubiläum wird in...

Johann Waschnewski ist neuer Landrat im Saale-Holzland-Kreis | Foto: Martin Hauswal/LRA SHK

Partnerkreis Saale-Holzland-Kreis: Neuer Landrat

Saale-Holzland-Kreis. Der Saale-Holzland-Kreis, Partnerkreis des Kreises Bad Dürkheim, hat einen neuen Landrat: Johann Waschnewski (CDU) hat zum 1. Juli die Leitung des Landratsamtes übernommen. „Ich freue mich auf die Aufgaben und bin mir der Verantwortung bewusst“, erklärte er. Zur PersonWaschnewski ist 38 Jahre alt, kommt aus einer Pfarrfamilie und wohnt in Bürgel. Von 2015 bis 2024 war er hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Bürgel. Von 2018 bis 2024 war er ehrenamtlicher Erster...

Der neu gewählte Stadtrat | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Konstituierende Sitzung
Neuer Stadtrat von Bad Dürkheim hat getagt

Bad Dürkheim. Am 9. Juli, fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrates der Stadt Bad Dürkheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt hatten am 9. Juni im Rahmen der Kommunalwahl über die Zusammensetzung des Stadtrates abgestimmt. Zur Wahl waren 15.185 Personen wahlberechtigt, von denen 9.821 ihre Stimme abgaben. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,7 Prozent. Der neue Stadtrat besteht aus 32 Sitzen, die sich wie folgt verteilen: CDU: 12 Sitze; SPD: 6 Sitze FWG: 6 Sitze; Grüne: 5...

Ergebnisse der Wahlen liegen vor | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Neuzuschnitt der Wahlkreise
Kritik von Landrat und Kreisbeigeordneten im Landkreis DÜW

Landkreis DÜW. Im Landkreis Bad Dürkheim sind gleich mehrere Verbandsgemeinden von dem geplanten Neuzuschnitt der Wahlkreise betroffen. Teile der Pläne lehnt der Landkreis Bad Dürkheim allerdings ab. „Wir halten es für positiv, dass die neue VG Leiningerland dann komplett im Wahlkreis 42 liegen soll. Allerdings sehen wir es kritisch, wenn die Weinstraßen-Region zwischen Bockenheim und Deidesheim auf zwei Wahlkreise aufgesplittet werden soll. Und noch kritischer ist die Zuteilung der VG...

Ab 22. Juli wird auf dem Wurstmarktplatz der Parkraum bewirtschaftet, das heißt dass das Parken kostenpflichtig wird | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Beschluss
Parken wird kostenpflichtig auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2023 wurde beschlossen, auf dem Wurstmarktplatz eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Alle notwendigen Schnittstellen und Arbeiten sind nun abgeschlossen, sodass das Parken ab Montag, 22. Juli, kostenpflichtig wird. Der Wurstmarktplatz bietet insgesamt Parkplätze für zirka 1.400 Fahrzeuge. Der Platz wird in einen gebührenfreien Bereich mit eingeschränkter Parkdauer und einen gebührenpflichtigen Bereich aufgeteilt. Die Regelungen für die...

Aufgrund personeller Engpässe kommt es zu den Wartezeiten | Foto: Stillfx/stock.adobe.com

Längere Wartezeiten bei Fahrerlaubnisbehörde
Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aufgrund personeller Engpässe kommt es derzeit bei der Fahrerlaubnisbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu längeren Wartezeiten. Dies betrifft sowohl eine zeitnahe Terminvereinbarung als auch die Bearbeitung der Anträge. Es ist auch möglich, dass Telefonanrufe nicht entgegengenommen werden können. Anrufer werden dann per Anrufbeantworter informiert, dass sie baldmöglichst zurückgerufen werden. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet um Verständnis und betont, die Mitarbeitenden sind...

Knapp 22.000 Euro bekommen Vereine und Projekte im Landkreis Bad Dürkheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Unterstützung von knapp 22.000 Euro
Stiftung des Kreises Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal in diesem Jahr unterstützt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung Projekte, Einrichtungen und Institutionen mit Fördermitteln aus den Stiftungserlösen. Beträge zwischen 700 und 5.000 Euro werden verteilt, insgesamt knapp 22.000 Euro. Die Stiftung unterstützt verschiedene BereicheDie Stiftung des Landkreises bezuschusst kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen,...

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt lädt zu einem Austausch in die Ortsteile von DÜW ein | Foto:  Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Kommunikation und Austausch
Neue Dialog-Initiative in allen Ortsteilen von Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Im Gespräch mit der Bürgermeisterin“ lädt Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Dialog-Initiative ein, die in den kommenden Wochen alle Ortsteile unserer Gemeinde umfasst. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Kommunikation und den direkten Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Ohne vorherige Anmeldung oder festen Termin können alle Interessierten persönlich mit der...

Blutspender am Ehrungstermin. Leider konnten nicht alle 57 zu Ehrenden teilnehmen, links im Bild ist Sabine Schwarz, Bereitschaftsleiterin, vierter von links ist Bernd Haag der an diesem Tag für 150 Blutspenden geehrten werden konnte, ganz rechts Astrid Schaupp, Vorsitzende. | Foto: DRK Bad Dürkheim

DRK Bad Dürkheim bedankt sich
Blutspenderehrung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Blut ist Leben, diese kleinen Worte können so viel bewirken. Um wirklich „Lebenretter“ zu werden braucht es sehr wenig, nur etwas Zeit und guten Willen anderen etwas Gutes zu tun. Tagtäglich erfährt man in den Medien von Unfallopfern oder Menschen, die schwer erkrankt sind. Oft ist es einfach diesen Menschen zu helfen und ihnen ein zweites Leben zu schenken - durch eine Blutspende. Ehrung für "besondere" BlutspenderEinmal im Jahr ehrt das DRK Bad Dürkheim daher engagierte Bürger,...

Jugendliche in Leistadt gestalten ihre Ideen und Vorstellungen zur Dorferneuerung in Kurzvideos | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Jugendliche gestalten Videos zur Dorferneuerung
Mitmachaktion "Leistadt-Reels"

Leistadt. Der Ortsteil Leistadt lädt alle Jugendlichen ab 13 Jahren ein, an der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts aktiv mitzuwirken. Unter dem Motto "Leistadt-Reels" startet im Juli eine Mitmachaktion, bei der die Jugendlichen ihre Ideen und Visionen in kurzen Videos (Reels) festhalten können. Infos zur Aktion für die JugendlichenDer Auftakt der Aktion findet am Freitag, 5. Juli, von 15.45 bis 16 Uhr im Rahmen der Kerwe Leistadt an der Sambar statt. Hier erhalten die Jugendlichen alle...

Was wünschen sich Kinder von ihrem Ortsteil - ihre Ideen können sie basteln oder malen | Foto: mrallen/stock.adobe.com

Mal- und Bastelaktion
Kinderbeteiligung in Bad Dürkheim-Leistadt

Leistadt. Im Rahmen der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts lädt der Ortsteil Leistadt alle Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren ein, ihre Gedanken und Ideen einzubringen. Am Freitag, 5. Juli, findet von 15.45 bis 18 Uhr auf der Leistadter Kerwe eine Mal- und Bastelaktion statt. Kreativität und Beteiligung: Kinder gestalten die Zukunft ihres DorfesUnter der Moderation des Büros stadtimpuls aus Landau und der Stadt Bad Dürkheim haben die jungen Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen...

In Bad Dürkheim und in Grünstadt gibt es von den Gemeindeschwestern plus regelmäßige Angebote | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Gemeindeschwester plus Angebote
Monatliche Termine in Bad Dürkheim & Grünstadt

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden allmonatlich statt. Ein Überblick über ihre AngeboteBad Dürkheim: Fit mit Rollator - Gemeinsames Bewegen mit dem Rollator,...

Schecküberreichung durch Thomas Schutt  | Foto: Damina Hemmer/VR Bank Mittelhaardt

"Derkemer Grawler"
Spende der VR Bank Mittelhaardt für die Jugendgarde

Bad Dürkheim. Am Freitag, 21. Juni, überreichte Vorstandssprecher Thomas Schutt von der VR Bank Mittelhaardt eG im Namen der Emil und Martha Schlarb-Stiftung dem Derkemer Grawler eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Mit der Spende soll die Grawler Jugendgarde mit neuen Kostümen ausgestattet werden. Bei der Schecküberreichung betonte Herr Schutt erneut den gemeinnützigen Zweck der 1976 gegründeten Stiftung, welche die Projekte zur Bildung und Erziehung von Jung und Alt in der Region...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ