Verein für Familienförderung Bad Dürkheim
2000 Euro von Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung

Sozialdezernentin Judith Hagen | Olaf Tali, Geschäftsführer des Vereins für Familienförderung | Kerstin George, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle | Thomas Schutt, Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt eG | Rosi Stephan, Öffentlichkeitsarbeit im Verein für Familienförderung (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • Sozialdezernentin Judith Hagen | Olaf Tali, Geschäftsführer des Vereins für Familienförderung | Kerstin George, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle | Thomas Schutt, Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt eG | Rosi Stephan, Öffentlichkeitsarbeit im Verein für Familienförderung (v.l.n.r.)
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Bei schönem Wetter überreichte VR-Bank Vorstandssprecher Thomas Schutt einen Spendenscheck der Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung in Höhe von 2000 Euro an Judith Hagen, Vorstandsvorsitzende des Vereins für Familienförderung Bad Dürkheim e. V. und Sozialdezernentin der Stadtverwaltung Bad Dürkheim.

„Wir sind sehr dankbar, mit dieser Spende unser tolles Projekt unterstützen zu können“, bedankt sich Judith Hagen auch im Namen des Vereins. Mit der Spende soll das Lernpaten-Projekt „Keiner darf verloren gehen“ in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim unterstützt werden. Das Projekt hat zum Ziel, die Bildungs- und Entwicklungschancen von Grundschulkindern in benachteiligten Lebenssituationen zu verbessern. Die Lernpatin/der Lernpate als persönliche Betreuungsperson, kann hier Funktion übernehmen, die zu der jeweiligen Zeit im privaten Umfeld des Kindes fehlt, um ihm Ansprechpartner und Vorbild zu sein, um es zu stärken, ihm einen regelmäßigen Rahmen zu geben, es individuell zu fördern und dem Kind den schulischen Kontext einmal anders erleben zu lassen.

„Für diese Aufgaben sind qualifizierte Ehrenamtliche nötig, was einhergeht mit Auswahl, Schulung, Coaching und Fortbildung der Lernpatinnen und Lernpaten durch ausgebildete Mentorinnen und Mentoren. Diese Schulungen werden vom Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim einmal jährlich angeboten und vom Verein für Familienförderung der Stadt Bad Dürkheim unterstützt“, erläutert Sozialdezernentin Judith Hagen. In regelmäßigen gemeinsamen Monitorings und Netzwerktreffen zwischen Kinderschutzbund, den Schulleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen in Bad Dürkheim und dem Verein für Familienförderung wird eine gleichbleibende Qualität sichergestellt, das Projekt weiterentwickelt und neue Bedarfe ermittelt. Da während der Corona-Zeit Lernpatinnen und Lernpaten über lange Zeiträume nicht in den Schulen aktiv sein und gerade in der für die Kinder besonders schwierigen Zeit nicht mit ihnen arbeiten konnten, freut sich der Verein sehr, dass sie seit diesem Schuljahr wieder eingesetzt werden und das Projekt auf große Nachfrage stößt. So findet derzeit eine Lernpatenschulung statt und nach Pfingsten werden weitere Lernpatinnen und Lernpaten zur Verfügung stehen.

Die Schulungen und Coachings, die Betreuung und Projektorganisation müssen finanziert werden, ohne Spenden ist das nicht möglich. Der Verein für Familienförderung übernimmt den Anteil an den Gesamtkosten für die Bad Dürkheimer Grundschulen.

Haben auch Sie Interesse, Lernpatin oder Lernpate zu werden? Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Vereins für Familienförderung Bad Dürkheim e. V. unter www.famfoe-duew.de. red

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ