Musikschule Bad Dürkheim
Abschluss-Konzerte der dreißigsten Orchestertage der Musikschule Bad Dürkheim

Foto: Quelle der Bilddaten: Stadt Bad Dürkheim
2Bilder
  • Foto: Quelle der Bilddaten: Stadt Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Matthias Rädle

Im 50. Jahr des Bestehens der Musikschule Bad Dürkheim hatte diese in der Woche nach Pfingsten zu den 30. Orchestertagen der Stadt Bad Dürkheim eingeladen. Dabei üben interessierte Schülerinnen und Schüler unterschiedlichsten Alters aus der Musikschule Bad Dürkheim und der Region unter fachkundiger Leitung täglich sechs Stunden gemeinsam und in kleineren Gruppen auf das Ziel hin, beim Abschluss-Konzert das Ergebnis zu präsentieren.
Diesmal mit an Bord waren: 15 Violinen (samt ihren SpielerInnen), 2 Bratschen, 7 Celli, 3 Kontrabässe, 4 Querflöten, 2 Klarinetten, 3 Saxophone (Alt und Bariton), 5 Trompeten, 2 Hörner, 1 Posaune, 1 Tuba und, gespielt von 3 Schülern, diverse Schlaginstrumente.
Alle spielten zusammen – ein gewaltiger Klangkörper.

Die Freude an der gemeinsamen Veranstaltung strahlte aus den Gesichtern der Jugendlichem bei den Abschlusskonzerten. Denn es waren zwei, eins um 15 Uhr und eins um 17 Uhr, weil die Zuhörer nicht alle auf einmal in der Kirche Platz gefunden hätten.
Unter der Leitung von Gabriele Knaus-Thoma wurden bekannte Titel verschiedenster Stilrichtungen mit dem Schwerpunkt Filmmusik dargeboten und sogar von einzelnen Schülerinnen und Schülern anmoderiert:

Edgar Elgar: Pomp and Circumstance
John Williams: Highlights from Harry Potter
Benj Pasek, Justin Paul, Ryan Lewis: The greatest Show
Jaques Offenbach: Can Can

Eine witzige Einlage gab es, als „plötzlich“ „Handwerker“ erschienen und unbedingt etwas reparieren wollten. Nach kurzem, fingiertem Streit mit dem pädagogischen Leiter der Musikschule – Frank Metzger - durfte repariert werden, und die Einlage entpuppte sich als das

Sandpapier-Ballett von Leroy Anderson,

wobei die Jugendlichen Verputzer-Traufeln mit Sandpapier im Takt zum Orchester gegeneinander rieben.
Weiterhin überraschend und nicht auf dem Programm angekündigt sang noch Helena Frey zum letzten offiziellen Stück von

Andrew Lloyd Webber: Memory aus dem Musical Cats

und erhielt dafür von Frank Metzger ausgiebigen Dank. Der wilde Beifall der Zuhörer konnte nur mit einer Zugabe (Can Can) befriedigt werden. Und dann hätte es eigentlich vorbei sein sollen….
Jetzt gab es aber noch eine insgeheim einstudierte zusätzliche Einlage „Tequilla“, die als Geschenk – zusammen mit einer echten Flasche Tequilla – an Gabriele Knaus-Thoma übergeben wurde. Die Noten hierzu erhielten die Musikschüler erst am Mittwoch, 3 Tage vor dem Konzert aus Quellen der Saxophon-Mafia. Das schnelle Erlernen dieses und insgesamt aller Stücke ist ein Ausdruck des hohen Teamgeistes der beteiligten Musikschüler.

In den Pausen und im Nachgang unterstützte der Förderkreis der Musikschule durch Verkauf von alkoholfreien Getränken, verschiedenen Weinen, Sekt und Brezeln. Mit dem Erlös können wieder Förderschüler durch Finanzierung zusätzlichen Unterrichtes unterstützt werden. Die beteiligten zahlreichen Helfer freuten sich auch, dass 5 neue Mitglieder für den Förderkreis gewonnen werden konnten und damit der steigende Trend des Interesses an diesem wichtigen Verein anhält.

Nach dem Konzert wurden die Gäste nach Hause geschickt und die Musikschüler stürzten sich auf die reichhaltige Auswahl an gespendeten Kuchen, Törtchen, Gebäck, Pizzen, Obst und Salaten. Die mit Freude zu betrachtende Gruppendynamik dieser doch sehr großen Menge an musikbegeisterten Jugendlichen lässt erahnen, dass sich viele aus dieser Gruppe auch im nächsten Jahr wieder für die zu ähnlichem Zeitpunkt stattfindenden 31. Orchestertage anmelden werden.
Als letzter Programmpunkt wurde gemeinsam aufgeräumt und geputzt und dann gingen alle Beteiligten ermattet nachhause.

Die nächsten Veranstaltungen der Musikschule finden statt am:
24.6. 2023 Musik im Museum, Gitarren-Ensembles und Blockflöten
7.7. 2023 19. Klaviernacht
15.7. 2023 50 musikalische Beiträge in der Innenstadt & Sommerkonzert der Lehrkräfte zum 50jährigen Bestehen der Musikschule auf der Limburg

Alle Veranstaltungen der Musikschule finden Sie unter:
https://www.bad-duerkheim.de/lokales-soziales/bildung/musikschule/

weitere Informationen über den Förderkreis finden Sie unter:
https://foerderkreis-musikschule-duew.de/verein/

Matthias Rädle

Foto: Quelle der Bilddaten: Stadt Bad Dürkheim
Autor:

Matthias Rädle aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ