Informations- und Vorsorgemappe verteilt
Alles Wichtige griffbereit

Vera Götz, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Birgit Langknecht, der Erste Kreisbeigeordnete Tim Jordan und Elke Weller (v.l.n.r.) mit den Vorsorgemappen | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Vera Götz, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Birgit Langknecht, der Erste Kreisbeigeordnete Tim Jordan und Elke Weller (v.l.n.r.) mit den Vorsorgemappen
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landkreis Bad Dürkheim. Wichtige Informationen rund um Vorsorge und Nummern für den Notfall auf einen Blick: Die Gemeindeschwestern plus verteilen künftig Info-Mappen an Seniorinnen und Senioren.
Die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – Vera Götz, Elke Weller und Birgit Langknecht – sind Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren, die noch keiner Pflege bedürfen. Durch das Beratungsangebot soll dabei unterstützt werden, möglichst lange selbstständig leben zu können. Für diese Zielgruppe haben sie ab sofort etwas Besonderes im Gepäck: eine Informations- und Vorsorgemappe. Hier wird das Projekt der Gemeindeschwester plus vorgestellt, die Aufgaben der Pflegestützpunkte erläutert, eine Übersicht zu Beratungsangeboten bezüglich sozialen Leistungen, Renten- und Lebensberatung gegeben. Sie enthält außerdem Vordrucke zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung und Informationen der Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragten. Ein herausnehmbarer Infoteil mit wichtigen Rufnummern ist auch mit dabei, des Weiteren können eigene Daten, zum Beispiel behandelnde Ärzte, notiert werden. Die Mappe ist so gestaltet, dass auch eigene wichtige Dokumente darin abgeheftet werden können.
„Wichtige Informationen sind mit dieser Mappe auf einen Blick griffbereit. Eine schöne Ergänzung für die Arbeit der Gemeindeschwestern plus. Ich bin mir sicher, dass viele die Mappe gerne annehmen, wenn Elke Weller, Birgit Langknecht und Vera Götz sie im Rahmen ihrer Beratung ausgeben“, freut sich der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan, in dessen Geschäftsbereich das Projekt fällt. Gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld überreichte er die 4000 Exemplare an die Gemeindeschwestern plus, die sie künftig weiterverteilen werden. Bei der Gestaltung, etwa Schriftgröße, wurde auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren geachtet. Finanziert wurde die Mappe durch eine Landeszuwendung im Rahmen des Projektes Gemeindeschwester plus. Neben dem Hinweis auf Beratungsstellen, ist es dem Landkreis ein Anliegen, auf wichtige Punkte der Vorsorge hinzuweisen, sagt Landrat Ihlenfeld: „Oft wird die Regelung wichtiger persönlicher Angelegenheiten hinausgezögert. Gerade, wer im hohen Alter, aber noch nicht pflegebedürftig ist, hat mit dieser Mappe eine gute Hilfe an der Hand, um das Thema anzugehen. Ich freue mich, dass wir den Gemeindeschwestern plus und unseren Bürgerinnen und Bürgern diese Unterstützung mitgeben können.“
Kontakt:
Vera Götz
Bereich: Bad Dürkheim, Haßloch, Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim
Büro Bad Dürkheim: Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim
Büro Haßloch: Rathaus Haßloch, Rathausplatz 1, 67454 Haßloch
Telefon: 0 63 22 / 9 61 - 91 25
Mobil: 01 51 / 18 97 61 30
E-Mail-Adresse: Vera.Goetz@kreis-bad-duerkheim.de
Birgit Langknecht
Bereich: Grünstadt, Verbandsgemeinde Leiningerland
Büro Grünstadt: Kirchheimer Str. 100, 67269 Grünstadt
Telefon: 0 63 22 / 9 61 - 91 26
Mobil: 01 51 / 18 97 71 85
E-Mail-Adresse: Birgit.Langknecht@kreis-bad-duerkheim.de
Elke Weller
Bereich: Verbandsgemeinde Lambrecht
Büro Lambrecht: Marktstr. 23, 67466 Lambrecht
Telefon: 0 63 22 / 9 61 - 91 27
Mobil: 01 51 / 15 28 84 31
E-Mail-Adresse: Elke.Weller@kreis-bad-duerkheim.de

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ