Stadtmuseum Bad Dürkheim
Auszeichnung "Museum des Monats" für September

v.l.n.r.: Rosel Binder, Dr. Thomas Kreckel (beide Museumsgesellschaft), Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Bürgermeister Christoph Glogger, Dr. Michael Ochse (Vorsitzender der Museumsgesellschaft), Bettina Scheder (Museumsverband Rheinland-Pfalz), Marcus Hundsdorfer (Museumsgesellschaft)
 | Foto: ps
  • v.l.n.r.: Rosel Binder, Dr. Thomas Kreckel (beide Museumsgesellschaft), Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Bürgermeister Christoph Glogger, Dr. Michael Ochse (Vorsitzender der Museumsgesellschaft), Bettina Scheder (Museumsverband Rheinland-Pfalz), Marcus Hundsdorfer (Museumsgesellschaft)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Das Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für September 2022. Im Rahmen der Preisverleihung am Montag, dem 6. September, hat Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck den mit 1.000 Euro dotierten Preis an Bürgermeister Christoph Glogger sowie Museumsleiterin Dr. Britta Hallmann-Preuß und Dr. Michael Ochse, Vorsitzender der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V., übergeben. „Wir freuen uns sehr über diesen hohen Besuch aus Mainz und sind stolz darauf, dass das Stadtmuseum mit diesem Preis eine derartige Anerkennung findet“, bedankte sich Bürgermeister Christoph Glogger.

Das Stadtmuseum Bad Dürkheim verfügt nach dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer über die umfangreichste archäologische Sammlung der Pfalz. Die Objekte aus der Zeit der Kelten, Römer und Franken stammen größtenteils von Fundstätten auf dem Stadtgebiet. Die Dauerausstellung verfolgt die Entwicklung der Stadt Bad Dürkheim von den Anfängen bis heute anhand markanter Monumente, entscheidender historischer Ereignisse und bedeutender Persönlichkeiten. Zu erwähnen sind insbesondere das auf der Gemarkung Bad Dürkheim liegende Kloster Limburg, ein Prestigeobjekt des ersten salischen Kaisers, und die Hardenburg, die wie keine andere Burg für den Aufstieg und Fall des Leiningischen Adelsgeschlechts steht. Über das Mitte des 19. Jahrhunderts aufblühende Salinen- und Kurwesen, welches den hiesigen Tourismus bis heute prägt, bis hin zur über 2000 Jahre währenden, aber dafür höchst lebendigen Tradition des Weinbaus rund um Bad Dürkheim und an der Deutschen Weinstraße führt die Ausstellung schließlich in die Gegenwart. Im Rahmen einer Förderung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz war es dem Stadtmuseum Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. möglich, einen bedeutenden Bestand seiner Sammlung rund um das Hambacher Fest umfassend aufzuarbeiten und unter dem Titel „Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz“ auf der Digitalisierungsplattform „museum-digital“ zu veröffentlichen. Gefördert wurde das Projekt als Pilotprojekt Digitalisierung aus der Förderung für nichtstaatliche Museen der Landesregierung Rheinland-Pfalz.

Die Inventarisierung der Objekte stellt einen zentralen Baustein für die Vorbereitungen des 200. Jubiläums des Hambacher Festes im Jahr 2032 dar. Die Stadt wird dieses zentrale Ereignis mit einer Sonderausstellung zum Hambacher Fest und den politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Prozessen zwischen 1815 und 1848, die die Pfalz nachhaltig geprägt haben, gedenken.

„Für das Stadtmuseum Bad Dürkheim bedeutet der Preis eine Anerkennung der Museumsarbeit, die zumeist hinter den Kulissen, und zu einem großen Teil von Ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet wird, in Bad Dürkheim durch den 1871 gegründeten Altertumsverein, dessen Arbeit heute durch die Museumsgesellschaft fortgeführt wird“, so Museumsleiterin Dr. Hallmann-Preuß.

Über die Auszeichnung ”Museum des Monats”
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde im August 2022 das erste Mal vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Nach den Herausforderungen der letzten beiden Jahre, mit denen sich die Museen angesichts der Corona-Pandemie konfrontiert sahen, stellt sie eine Anerkennung der schwierigen Situation im Kulturbereich und zugleich eine Würdigung qualitätsvoller Museumsarbeit dar. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz trifft eine Vorauswahl aus den mit Projektfördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz unterstützten nichtstaatlichen Museen. Die Mindestanforderungen an ein Museum müssen erfüllt sein.

Die Auszeichnung „Museum des Monats“ hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl vom Museumsverband Rheinland-Pfalz. Seit der Gründung im Jahr 1992 vertritt der Museumsverband Rheinland-Pfalz die Interessen der Museen im Land. Seit 2001 berät er zusätzlich im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz alle nichtstaatlichen Museen und unterstützt im Gegenzug die Landesregierung bei museumsspezifischen Fragen.

Alle ausgezeichneten Museen werden im Museumsportal Rheinland-Pfalz gezeigt.

Mehr zum Stadtmuseum Bad Dürkheim als Museum des Monats September 2022 und der virtuelle Rundgang:
https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-september-2022-stadtmuseum-bad-duerkheim
https://www.bad-duerkheim.de/kultur-tourismus/sehen-erleben/museen/stadtmuseum/.ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ