Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im Juni
Bildungsurlaub, Heimat, Waldbaden

Beim langsamen Gehen hat man die Möglichkeit, die Wirkung und Schönheit des Waldes alleine und gemeinsam mit anderen zu erleben. | Foto: Franz Walter Mappes
  • Beim langsamen Gehen hat man die Möglichkeit, die Wirkung und Schönheit des Waldes alleine und gemeinsam mit anderen zu erleben.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im Juni wieder einige interessante Veranstaltungen und Kurse an.

Trainer/in für kollegiale Intervisionsgruppen

Dieses Multiplikatorentraining für Fachkollegen aus sozialen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsbereichen sowie als Instrument zur Reflexion von Arbeitsprozessen oder Beziehungsdynamiken bietet die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) als Bildungsfreistellung an, die auch privat gebucht werden kann. Das Seminar findet von Montag, 24. bis Mittwoch, 26. Juni von 9.30 bis 16.30 Uhr in Bad Dürkheim in den Räumen der Kvhs, Weinstraße Süd 2, statt. Anmeldeschluss ist der 1. Juni.

Heimat - Glück und Unglück

Am Samstag, 15. Juni, 15 bis 17.30 Uhr, findet in Bad Dürkheim, Kulturzentrum Haus Catoir, ein Nachmittag rund um das Thema Heimat statt.
Was ist eigentlich Heimat für mich? Ist Heimat dasselbe wie Zuhause? (Neue) Heimat, (neue) Sprache, (neuer) Dialekt - wer bin ich? Stehe ich manchmal zwischen meiner „alten“ und meiner „neuen“ Heimat? Wann habe ich Heimweh? Grenzt Heimat andere aus („Wir hier und die da draußen“)? Nervt mich Heimat manchmal? Die Ausstellungsstücke aus der Bad Dürkheimer Heimatgeschichte rund um Weck Worscht Woi, Dürkheimer Fass und Weinstraße sollen inspirieren, über Heimat - Glück und Unglück nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Lesung: Hasan Özdemir, Lyriker und Erzähler, Moderation: Dr. Nadja El-Masri, Hasan Özdemir, Dirk Wolk-Pöhlmann.

Waldbaden (Shinrin Yoku) für Kinder von 8 bis 17 Jahren

Das besondere Erlebnis für Kinder und Jugendliche am Samstag, 29. Juni, 9 bis 11 Uhr: Los geht es in Bad Dürkheim-Leistadt am Parkplatz Weilach. Beim langsamen Gehen haben die Kinder die Möglichkeit, die Wirkung und Schönheit des Waldes alleine und gemeinsam mit anderen Kindern zu erleben. Die Teilnahme am Kurs sollte freiwillig sein, damit das Wald-Erlebnis wirken kann. Dauer der Wanderung: ca. 2 Stunden mit Schwierigkeitsgrad leicht. Vorherige Anmeldung bei der Kvhs ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung für alle Kurse bei der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim unter 06322 9612444 oder www.kvhs-duew.de ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ