Bad Dürkheim: Vortrag im Rahmen des Wettbewerbs „Rette die Biene, gewinne den Preis“
Blühende Gärten statt Schotterwüsten

Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt.  | Foto: Gartenakademie Rheinland-Pfalz
  • Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt.
  • Foto: Gartenakademie Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Mit dem Wettbewerb „Rette die Biene, gewinne den Preis“ möchte die Stadt Bad Dürkheim die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, ihr privates Umfeld naturnah zu gestalten. Um allen Gartenfreunden nützliche Inspirationen und wertvolle Tipps zu einer klima- und insektenfreundlichen Gartengestaltung zur Verfügung zu stellen, wird Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, am Mittwoch, 18. März um 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema „Blühende Gärten statt Schotterwüsten“ halten.
Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt, sondern breitet sich auch in älteren Wohngebieten, Dörfern und sogar auf Friedhöfen aus. In Hinblick auf die negativen Auswirkungen auf das Kleinklima (Hitzespeicherung, keine Bindung von Feinstaub, keine/kaum Sauerstoffproduktion), dem Verlust von Wasserhaltekapazitäten (Starkregen) und der Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt ist diese Entwicklung katastrophal.
Dringend gebraucht wird hingegen eine vielfältige Bepflanzung der Gärten mit klimatoleranten Stauden, Sträuchern und Bäumen. Pflanzen verbessern das Mikroklima rund um das Haus und spenden Schatten. Sie wirken durch die Verdunstung von Wasser als natürliche Klimaanlage, reinigen die Luft und binden CO2. Hitze- und trockenheitsverträgliche, standortgerechte Pflanzen müssen gepflanzt werden, unproduktive Rasenflächen werden hingegen zum Klimaverlierer.
Eine Schweizer Studie hat errechnet, dass der Temperaturanstieg durch eine weltweite Aufforstung mit Bäumen verlangsamt werden kann. Hierzu kann jeder etwas beitragen, denn in Deutschland gibt es nahezu eine Million Hektar Gärten, in denen noch reichlich Platz ist für geeignete Pflanzen.
Nach dem Motto „Wir können vielleicht nicht das große Ganze ändern, aber wir können im Kleinen dagegen anpflanzen!“ kann jeder mitmachen, jetzt, im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon!
Die Anmeldung zu dem Vortrag ist erwünscht, aber nicht zwingend, auch Spontanbesucher sind herzlich willkommen. Anmeldung unter der E-Mail klimaschutz@bad-duerkheim.de, Tel. 06322 935 212
Mehr Informationen zu dem Wettbewerb insektenfreundlicher Garten und Balkon „Rette die Biene, gewinne den Preis“ gibt es auf der städtischen Internetseite unter: https://www.bad-duerkheim.de/wettbewerb-insektenfreundlich ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ