Mit SWR MEDIENTRIXX-Plakette ausgezeichnet
Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim

Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Gemeinsam freuten sich die Schüler der Klassen 5 und 6 mit (v. l.) Sabine Spieß-Barth (stellvertretende Schulleitung) und Franziska Lenhardt (SWR Videojournalistin), die die Plakette überreichte. | Foto: SWR/Theresa Foerg
  • Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Gemeinsam freuten sich die Schüler der Klassen 5 und 6 mit (v. l.) Sabine Spieß-Barth (stellvertretende Schulleitung) und Franziska Lenhardt (SWR Videojournalistin), die die Plakette überreichte.
  • Foto: SWR/Theresa Foerg
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen und Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MEDIENTRIXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Bad Dürkheim erlebten die Schüler das Modul „Mediendetektive“ mit der SWR Videojournalistin Franziska Lenhardt.

SWR Mediendetektive

Ein Workshop, zwei Tage – ein Film. Die SWR Mediendetektive sind ein intensives Erlebnis mit einem SWR Videojournalisten in der Schule. Die Klasse darf alle Filmgewerke selbst ausprobieren. Die Kinder interviewen, filmen, schneiden und lernen so das Filmemachen von der Pike auf kennen. Die Arbeit vor und hinter der (Smartphone-)Kamera fordert und fördert die Schüler, denn sie übernehmen selbstständig alle Rollen. Durch umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter gelingt die Vorbereitung im Unterricht im Handumdrehen, die Lehrkraft wird dadurch entlastet. Thema des Films sind die Kindermedienrechte, zum Beispiel zum Recht auf Privatsphäre und Datenschutz. Hier können die Kinder ihre Medienerfahrungen reflektieren und selbstwirksam gestalten. Aus vielen Elementen wie Umfragen, Aufsagern und Moderationen entsteht eine kleine Sendung, die alle Beteiligten stolz und fröhlich macht.

Für jeden das passende Modul

Ob Kinder, Eltern oder Lehrkräfte, für jeden gibt es bei MEDIENTRIXX ein passendes Modul. Schüler können mithilfe der App „Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ selbst eine Nachricht verfassen und lernen einen selbstbestimmten Umgang mit dem Internet. Oder sie erfahren im Workshop über Datenschutz, wie sie sich im Internet sicher bewegen. Erziehungsberechtigte können sich beim Elternabend über Medienkompetenz informieren. Lehrkräfte werden geschult, wie sie mit Hilfe digitaler Medien einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können.

Starke Partner in Sachen Medienkompetenz

MEDIENTRIXX ist ein Angebot des SWR. Entwickelt wurden die MEDIENTRIXX-Module von Medienkompetenzpartnern aus Rheinland-Pfalz. Dazu zählen das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die Stiftung MFKS, jugendschutz.net, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, medien+bildung.com, klicksafe.de, Planet Schule, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk (SWR).

Weitere Informationen

Mehr Infos gibt es unter www.SWR.de/medientrixx. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ