Herz-Zeig-Schal wärmt Hals und Herz
„Dein Nähwerk“ startet Benefizaktion zugunsten des Hospizes Bad Dürkheim

v.l.n.r.: Silke Schirmer (Inhaberin „dein Nähwerk“), Kaja Horr (Hauswirtschaftsleitung, Hospiz Bad Dürkheim), Ulrike Grüner (Hospizleitung, Hospiz Bad Dürkheim) | Foto: ps
  • v.l.n.r.: Silke Schirmer (Inhaberin „dein Nähwerk“), Kaja Horr (Hauswirtschaftsleitung, Hospiz Bad Dürkheim), Ulrike Grüner (Hospizleitung, Hospiz Bad Dürkheim)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Er wärmt Hals und Herz und wirkt in Pfälzer Breitengraden zusätzlich identitätsstiftend. Die Rede ist vom Herz-Zeig-Schal aus Pfälzer Winzerstoff 2.0, aufgelegt vom Nähgeschäft „dein Nähwerk“ zugunsten des Hospizes Bad Dürkheim. Einzelhändlerin Silke Schirmer hat die Idee zu dieser Benefizaktion gemeinsam mit Kaja Horr, Hauswirtschaftsleitung im Hospiz, eigens für die Einrichtung der Diakonissen Speyer entwickelt. Ein Teil der Einnahmen kommt der Hospizarbeit zugute.

Mit der hospizlichen Arbeit habe sie bislang keine Berührungspunkte gehabt, erklärt die Betreiberin von „Dein Nähwerk“. Durch das Projekt ergebe sich nun die wunderbare Gelegenheit, das Nähen als kreative Handwerkskunst direkt mit einem guten Zweck zu verbinden, freut sich Schirmer über die Zusammenarbeit mit dem Hospiz Bad Dürkheim. Dessen Leitung Ulrike Grüner dankt für die kreative Benefizaktion und informiert über den konkreten Verwendungszweck der Spendengelder, nämlich der Zubereitung von Lieblingsgerichten der Gäste: „Unser Hauswirtschaftsteam kauft lokal ein und bereitet mit regionalen Produkten täglich das Essen frisch zu“, informiert Grüner. „Dieses Angebot wird von unseren Gästen sehr geschätzt, daher möchten wir die Spenden aus dem Verkauf des Herz-Zeig-Schals dafür einsetzen.“ Da nicht alle Kosten des Hospizes von den Pflege- und Krankenkassen übernommen werden, ist die Einrichtung der Diakonissen Speyer auf Spenden angewiesen, um die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der schwerkranken Gäste erfüllen zu können.

Die Idee zum Herz-Zeig-Schal entwickelte Silke Schirmer, die seit 2017 „dein Nähwerk“ in der Bad Dürkheimer Innenstadt betreibt, gemeinsam mit Hauswirtschaftsleitung Kaja Horr. „Unser Hospiz ist mit der Stadt Bad Dürkheim, den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Geschäftsleuten sehr verbunden“, so Horr. „Wir freuen uns daher sehr, dass das Nähwerk unser Haus mit dieser Spendenaktion unterstützt.“

Der Herz-Zeig-Schal besteht aus einem modernen Materialmix aus dem typischen Pfälzer Winzerstoff 2.0 und zwei weichen Musselinstoffen in den Diakonissen-Farben blau und weiß. Er ist ab sofort als Nähset inklusive Nähanleitung oder als fertiger Schal im Hospiz Bad Dürkheim (Wellsring 39) und im „dein Nähwerk“ (Obermarkt 6) erhältlich. Zudem kann beides beim Adventsmarkt der Lebenshilfe Bad Dürkheim am 26. und 27. November erstanden werden. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ