Landkreis Bad Dürkheim
Den Sommer genießen – aber Corona nicht vergessen

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld   | Foto: PS

Landrat Ihlenfeld erinnert: "Das Virus ist noch da"

Landkreis Bad Dürkheim. „Ich bin sehr froh über den aktuellen Stand des Infektionsgeschehens im Landkreis Bad Dürkheim. Wir haben häufig mehrere Tage ohne neue Fälle, wenn, dann bewegen sich neue Infektionen im niedrigen einstelligen Bereich. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, dass sie sich so engagiert an alle Vorgaben halten, denn nur dank ihnen konnten wir an diesen Punkt gelangen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Er erinnert aber auch: Das Virus ist noch da. „Wir dürfen diesen großen Erfolg nicht aufs Spiel setzen. Es ist weiter wichtig, dass wir Abstand halten, Maske tragen und im Blick behalten, mit wem wir uns treffen.“ Größere Infektionsgeschehen in den vergangenen Wochen in anderen Bereichen Deutschlands zeigen, dass sich die Situation schnell drehen kann.

Landrat Ihlenfeld empfiehlt die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts: „Installieren Sie nach Möglichkeit die App. Es gibt inzwischen immer mehr Begegnungen mit unbekannten Menschen, zum Beispiel in Öffentlichen Verkehrsmitteln. In Zusammenwirkung mit den weiteren wichtigen Regeln wie Abstand halten, Mund-Nase-Schutz und gründlicher Hygiene kann die App helfen, die Ausbreitung des Coronavirus noch weiter zu reduzieren.“

Momentan seien die neuen Fälle gut vom Gesundheitssystem beherrschbar. Die Intensivbetten an den Krankenhäusern wurden aufgestockt, das Gesundheitsamt hat aufgerüstet. „Diese Zeit haben wir gewonnen, weil im März beherzt gehandelt wurde“, macht Ihlenfeld deutlich. Im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt, das ebenfalls für die kreisfreie Stadt Neustadt zuständig ist, wurden im Vorgriff auf Ruhestände im nächsten Jahr bereits jetzt zwei neue Ärztinnen eingestellt, weitere Unterstützung gibt es durch zwei Ärzte des MDK und zwei sogenannte „Containment Scouts“ des Bundes, die speziell dafür eingesetzt werden, Infektionsketten zu verfolgen. Außerdem arbeitet das Gesundheitsamt mit dem Programm „Digitalvisite“ um die tägliche Status-Abfrage bei Erkrankten und Kontaktpersonen effizienter zu gestalten.

Im gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum der Metropolregion Rhein-Neckar wird seit Anfang Juni eine gemeinsame Übersicht zur 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) geführt. Alle Kreise und kreisfreien Städte melden hierfür dem Rhein-Neckar-Kreis, der die Daten sammelt, täglich ihre Zahlen. So besteht stets eine gemeinsame Übersicht für alle Landräte und Oberbürgermeister – um im Notfall schnell und abgestimmt reagieren zu können.

Alle Maßnahmen helfen laut Ihlenfeld, die Pandemie beherrschbarer zu machen: „Aber das Wichtigste ist weiterhin das Bewusstsein von uns allen, dass die Krankheit immer noch da ist und sich wieder schnell verbreiten kann, wenn wir nicht aufpassen.“
„Ich wünsche Ihnen allen schöne Sommerferien. Machen Sie es sich so schön wie möglich. Wir haben das Glück, in einer Region zu wohnen, in der andere Urlaub machen. Genießen Sie den Sommer und helfen Sie weiter mit, die Ausbreitung des Virus durch umsichtiges Verhalten einzugrenzen.“ Wer von einer Reise zurückkommt, sollte sich genau beobachten: Wer sich krank fühlt, bleibt besser zuhause und lässt sich auf Corona testen. „Die Testkapazitäten sind vorhanden. Auch wenn Sie nicht wegfahren und nicht wissen, ob Sie Kontakt zu einem Infizierten hatten: Wenn Sie Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber haben, lassen Sie sich testen.“ ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ