1038: Festlegung im Kloster Limburg
Der Adventsstreit

Im Kloster Limburg wurde der Advent, wie wir ihn heute kennen, festgelegt.  | Foto: Stadt Bad Dürkheim
  • Im Kloster Limburg wurde der Advent, wie wir ihn heute kennen, festgelegt.
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Von Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim. Festgelegt wurde die Adventszeit 1038 von Kaiser Konrad II. im Kloster Limburg bei Bad Dürkheim. Er legte damals fest, dass es nur vier Adventssonntage gibt und der erste Advent frühestens am 27. November und spätestens am 3. Dezember gefeiert werden soll.
Es begab sich nämlich, dass Kaiser Konrad II. auf seinem Rückweg vom Burgund in Straßburg bei seinem Onkel Wilhelm, der Bischof war, einkehrte. Es war Sonntag, der 26. November und Bischof Wilhelm wollte gerade den ersten Advent feiern. Konrad war das Ganze jedoch eine Woche zu früh, denn er wollte gemeinsam mit seiner Gemahlin Gisela eine Woche später, am 3. Dezember, den ersten Advent im Kloster Limburg feiern.
Es war nicht das erste Mal, dass über die Adventszeit gestritten wurde, denn immer dann, wenn Weihnachten auf einen Montag fiel, brachte dies die Gemüter zum Kochen. Sollte die Adventszeit drei, vier oder gar fünf Sonntage umfassen oder der Heiligabend als vierter Adventssonntag herhalten müssen?
Bis zu dieser Zeit kannte das christliche Abendland, je nach Liturgie, keine feste Regeln für die Adventszeit. Bis zu sieben Adventssonntage konnten gefeiert werden. Schließlich setzte sich aber die vierwöchige Adventszeit der gregorianischen Liturgie durch. Geklärt werden musste eigentlich nur noch die Frage, ob es aufgrund der kalendarischen Konstellation auch mal fünf Adventssonntage sein durften, wenn Weihnachten auf einen Montag fiel. Konrad weigerte sich also, den ersten Adventssonntag in Straßburg zu feiern, wartete bis zum 3. Dezember und berief anschließend im Kloster Limburg eine Synode ein, die die Adventszeit festlegen sollte. Dort konnte er sich erwartungsgemäß mit Rückendeckung der Bischöfe durchsetzen, was zur Folge hatte, dass die Adventszeit, wie wir sie heute noch kennen, für die gesamte Christenheit festgeschrieben wurde. So geschehen in der heutigen Klosterruine Limburg, Wahrzeichen der Stadt Bad Dürkheim.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ