Ein Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Die Pfalz am Kriegsende 1918 und in der unmittelbaren Nachkriegszeit

Bad Dürkheim. Im Gegensatz zu den Menschen in Paris, London, New York, die den Tag des Waffenstillstands vom 11. November 1918 (natürlich) ausgelassen feierten, blieb in der Pfalz – ähnlich wie im übrigen Reichsgebiet – dieses Ereignis fast unbemerkt oder wurde negiert.
an war mit sich selbst, den Dingen des täglichen Lebens, den Sorgen um die Angehörigen und mit der überall ausbrechenden Revolution beschäftigt.
Erst mit dem Bekanntwerden der Waffenstillstandsbedingungen brach blankes Entsetzen aus. Kaum jemand hatte sich vorstellen können, dass, nachdem man Russland in die Knie gezwungen hatte, die Westalliierten im Sommer an den Rand einer Niederlage gebracht worden waren, kein feindlicher Soldat deutschen Boden betreten hatte, nun nach vier Jahren mörderischen Kampfes plötzlich eine nahezu bedingungslose Kapitulation unterzeichnet werden musste.
Jürgen Keddigkeit erläutert in seinem Vortrag die wichtigsten militärischen Ereignisse im letzten Kriegsjahr, erläutert die Waffenstillstandsbedingungen und die Ergebnisse des Versailler Vertrags insbesondere in ihren Auswirkungen auf Pfalz und Pfälzer.
Im zweiten Teil des Vortrags werden die Rückkehr der deutschen und der nachfolgende Einmarsch der französischen Truppen in die Pfalz beschrieben. Insbesondere werden die unmittelbaren politischen und wirtschaftlichen Folgen der militärischen Besetzung der Pfalz durch die Franzosen, insbesondere deren politischen Zielsetzungen behandelt.
Referent: Jürgen Keddigkeit, Kaiserslautern.
Termin:

Donnerstag, 15. November, 19:30 Uhr, Ort: Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstraße 20

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ