Kommunen bilden ihre Hausmeister weiter
Effizienter Umgang mit Energie

Das Seminar zum Abschluss dieser Reihe fand in Bad Dürkheim statt. Dort arbeiteten 21 Hausmeister aus Schulen, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern und Festhallen aus dem Kreis Bad Dürkheim einen Tag lang zu Energieeinsparmöglichkeiten. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Das Seminar zum Abschluss dieser Reihe fand in Bad Dürkheim statt. Dort arbeiteten 21 Hausmeister aus Schulen, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern und Festhallen aus dem Kreis Bad Dürkheim einen Tag lang zu Energieeinsparmöglichkeiten.
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Rund 100 kommunale Hausmeister aus den Kreisen Bad Dürkheim, Germersheim, dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie der Städte Frankenthal und Ludwigshafen wurden in dieser Woche „fit gemacht“ in Sachen Energieeinsparung. Sie nahmen an Praxisseminaren teil, die den effizienten Umgang mit Energie schulen. Die Seminare führte die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit den Verwaltungen der Kreise bzw. der Stadt durch. Das Seminar zum Abschluss dieser Reihe fand gestern in Bad Dürkheim statt. Dort arbeiteten 21 Hausmeister aus Schulen, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern und Festhallen aus dem Kreis Bad Dürkheim einen Tag lang zu Energieeinsparmöglichkeiten.

Der Hausmeister als Energiemanager

Hausmeister spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das Energiesparen in öffentlichen Gebäuden geht. Ohne große Investitionen können sachkundige Hausmeister den Energieverbrauch „ihres“ Gebäudes um bis zu 15 Prozent vermindern. Sie kennen die Gebäude und Nutzer am besten und haben den benötigten Einfluss, um aktiv Energie einzusparen. Dazu müssen sie in der Lage sein, die Anlagen richtig zu bedienen und diese an ständig veränderte Nutzungsbedingungen anzupassen. Aber auch kleine Maßnahmen wie zum Beispiel die richtige Lüftung von Räumen, die auch auf den häuslichen Bereich angewendet werden können, können viel Energie einsparen. Dieses Fachwissen gespickt mit vielen Praxisbeispielen erhielten die Hausmeister im Rahmen der Schulung. „Hausmeister haben auch eine gewisse Vorbildfunktion“, so Mareen Kilduff, Projektleiterin bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Wenn sie das Wissen über Energieeinsparmöglichkeiten ganz praktisch in Verwaltungen, Schulen, Bauhöfen oder Wohnheimen weitergeben, können sehr viele Menschen erreicht werden.“
Dem kann Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld nur zustimmen: „Unsere Hausmeister kennen ihre Gebäude und die Menschen, die sie nutzen, ganz genau. Sie sind genau die richtigen Ansprechpartner, um Energieeinsparungen mit kleinen Tricks im Alltag umzusetzen – und dieses Wissen auch weiterzugeben.“ Er befürwortet die Schulungsreihe.
Die Bad Dürkheimer Veranstaltung wurde auch von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen: „Die Veranstaltung war sehr lehrreich“, so Martin Lutz, Hausmeister der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. „Ich würde die Teilnahme an einem solchen Seminar jedem meiner Kollegen empfehlen.“

Klima schützen und Kosten senken

Ein effizienter Umgang mit Energie ist nicht nur im Sinne des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung wichtig, sondern nutzt den Kommunen auch in finanzieller Hinsicht. Wer etwa die Heizungsanlage optimal einstellt, hilft bares Geld zu sparen. Potenziale bieten außerdem die Bereiche Elektrogeräte, Beleuchtung und Wasser. Dies motiviert die Gebäudemanager, das Erlernte schnellstmöglich umzusetzen.
Die ganztägigen Seminare fanden vom 8. bis 11. Oktober 2018 statt. Zwei der Schulungen sind Bestandteil des Projektes „100 Energieeffizienz-Kommunen Rheinland-Pfalz“ und werden von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ