Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim im Pfalzmuseum für Naturkunde
Eine fotografische Wanderung im Bruch

Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses Gebiets erfreuen will, ist bei dem Vortrag genau richtig.  | Foto: Franz Walter Mappes
  • Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses Gebiets erfreuen will, ist bei dem Vortrag genau richtig.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Wer im Sommer im Dürkheimer Bruch unterwegs war und sich noch mal an der Artenvielfalt dieses FFH (Flora-Fauna-Habitat)-Gebiets erfreuen will, oder wer sich ganz allgemein dafür interessiert, ist dieser Vortrag genau richtig.
Man wird erfahren, was es dort noch alles zu entdecken gibt, einschließlich Wissenswertem über einzelne Arten und was für ihren Schutz nötig ist.
Darüber hinaus werden die Arten vorgestellt, deren Anwesenheit für die Unterschutzstellung des Dürkheimer Bruchs zum FFH-Gebiet relevant sind.
Und es gibt Antworten auf spannende Fragen. Was unterscheidet den Dunklen-Wiesenknopf-Ameisenbläuling vom Hellen-Wiesenknopf-Ameisenbläuling und warum ist für beide Arten das Dürkheimer Bruch von so großer Bedeutung?
Sicher kennen alle das Rotkehlchen. Aber wer hat schon Schwarz-, Blau- oder Braunkehlchen gesehen? War das eine Schlange oder eine Blindschleiche, die vor unseren Tritten geflohen ist?
Auf der fotografischen Reise durchstreifen die Besucher das gesamte FFH-Gebiet von Bad Dürkheim bis zur Eyersheimer Mühle, von Birkenheide bis Erpolzheim und Ungstein. Sie werden Orte wiedererkennen und neue entdecken.
Das verspricht der Referent, Markus Hundsdorfer. ps
Termin:
Donnerstag, 19. September; 20 Uhr
Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum; Bad Dürkheim, Kaiserslauterer Straße 111

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ