Ferienprogramm der Stadt Bad Dürkheim
„Etwas schmaler als sonst“

In Corona-Zeiten ist nichts wie früher. Unser Archivfoto aus dem Jahr 2018 zeigt Teilnehmer der Kinderspielstadt „Dürkcity“ vor dem Jugend- und Kinderbüro. | Foto: JUKIB
  • In Corona-Zeiten ist nichts wie früher. Unser Archivfoto aus dem Jahr 2018 zeigt Teilnehmer der Kinderspielstadt „Dürkcity“ vor dem Jugend- und Kinderbüro.
  • Foto: JUKIB
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Eine gute Nachricht für Kinder und ihre Eltern verkündete die Erste Beigeordnete Judith Hagen bei einem Pressegespräch. Auch wenn das Corona-Virus das Leben in den vergangenen Monaten ganz schön verändert habe und die Kinder auf viele Angebote des Jugend- und Kinderbüros (JuKiB) gänzlich verzichten mussten, so wird es nach Absprache des JuKiB mit dem Gesundheitsamt nun doch ein Ferienprogramm für die Sommerferien geben.
„Es wird etwas „schmaler“ ausfallen als sonst, aber für die Kinder sind dieser Input und die Begegnungen untereinander sehr wichtig“, so die Sozialdezernentin. Um die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, fänden alle Angebote unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln im Freien statt und die Gruppengröße sei reduziert. „Damit dennoch möglichst viele Kinder die Angebote nutzen können, haben wir das Programm von den sonst üblichen drei Wochen auf die kompletten Sommerferien ausgedehnt“, freute sich Hagen und bedankte sich zugleich beim Team des JuKiB für dieses Engagement.
Unter dem Motto „Spiel- und Spaß im Freien“ gebe es in der ersten bis vierten sowie in der sechsten Ferienwoche jeweils von 9 bis 14 Uhr ein Betreuendes Ferienprogramm mit zwei Gruppen a 15 Kindern. „Dieses Programm ist wochenweise buchbar und pro Kind sind maximal zwei Wochen möglich“, wies die Pädagogin Sabine Buschbeck hin. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten würden Plätze vorrangig an Kinder vergeben, deren Eltern beide berufstätig sind sowie an Alleinerziehende oder beim Vorliegen anderer Notbetreuungskriterien, erläuterte Buschbeck.
Eine Gruppe werde sich jeweils auf der Freifläche beim JuKiB aufhalten, die andere Gruppe gehe in den Wald. Es könne allerdings keinen Transport zu den Veranstaltungsorten geben, sondern die Eltern müssten die Kinder selber bringen und abholen. Auch Getränke und eine Zwischenmahlzeit müssten die Kinder selbst mitbringen, denn eine Verpflegung könne nicht angeboten werden. Wie in den Vorjahren beliefen sich die Kosten der ganzwöchigen Angebote je nach Selbsteinschätzung auf 35 bis 70 Euro, klärte Buschbeck über die Voraussetzungen für die Teilnahme auf.
In der fünften Ferienwoche stehen mehrere Einzelveranstaltungen zur Auswahl, z.B. vom 3. bis 5. August eine Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Plastik – ahoi! Und petri „heil“?! oder vom 6. bis 7. August unter dem Motto „Traumhaus“. Speziell für Mädchen heißt es am 6. August „Mädchen in Bewegung“. Judith Hagen bedankte sich auch beim Modellflugverein DÜW-LU und dem Studienkreis Bad Dürkheim, die trotz der Corona-Beeinträchtigungen ein Angebot für das Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben. So gibt es am 11. Juli einen Modellflugschnuppertag und am 7. Juli, 21. Juli und 4. August jeweils das Angebot „Konzentration“ für Kids.
Das komplette Sommerferienprogramm ist im Amtsblatt dieser Woche abgedruckt. Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen verpflichtend. Anmeldeformulare für gibt es sowohl im Amtsblatt als auch auf der Homepage des Jugend- und Kinderbüros. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 24. Juni. Bei weitergehenden Fragen zum Sommerferiennotprogramm ist das JuKiB-Team montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter 06322 8009 erreichbar. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ