Wenn der Gangster dreimal klingelt...
Fiese Tricks auf Kosten von Senioren

Bad Dürkheim. Die aktuelle Polizeimeldung lässt aufschrecken: Schon wieder versuchten hemmungslose Trickbetrüger ihr „Geschäftsmodell“ per Telefon bei einer älteren Mitbürgerin erfolgreich umzusetzen. Die Masche hat Konjunktur und es gibt bedauerlicherweise immer wieder alleine lebende Senioren, die gutgläubig auf vermeintliche Verwandte hereinfallen, die gerade mal einen unverschuldeten finanziellen Engpass haben.

Jüngstes Beispiel aus besagtem Polizeirapport:
„Am Nachmittag des 22.August wurde die Polizei Bad Dürkheim von einer älteren Dame darüber informiert, dass sie gegen 12.00 Uhr einen Anruf von einer unbekannten Frau erhalten habe. Diese wollte sie raten lassen wer denn dran sei, gab sich aber letztendlich als ihre Großnichte aus und bat um eine finanzielle Hilfe von 40.000 Euro. Die ältere Dame reagierte richtig und gab an, dass sie dies erst mit ihrer Tochter besprechen müsse. Daraufhin wurde das Gespräch beendet. Ein Schaden ist somit nicht entstanden“.

Glück gehabt – in diesem Falle! Doch nicht immer geht das kriminelle Telefonat so glimpflich aus. Nicht wenige Senioren schenken den manipulierenden Geschichten Glauben und lassen sich im Verlaufe der Gespräche recht schnell davon überzeugen, dass es sich bei den Anrufern tatsächlich um entfernte Verwandte in finanzieller Notlage handeln muss. Denn rhetorisch und psychologisch dürfte die Betrüger-Klientel durchaus perfekt ausgebildet sein. Wobei natürlich eine vorherige akribische Datensammlung unerlässlich ist. Denn die Anrufer wissen genau, wen sie anrufen: Alleinstehende ältere und alte Menschen – am liebsten mit überschaubaren sozialen Kontakten.

Da es ermittlungstechnisch recht schwierig ist, jenen Betrügern letztlich habhaft zu werden, bleibt seitens der Polizei nur der Appell zur Wachsamkeit. Hier einige Tipps des Präsidiums zum Selbstschutz:
„Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen. -

Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann

Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.

Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die jeweilige Person unter der Ihnen lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.

Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahe stehende Personen.

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.

Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.“

Denn nur ein gesundes Misstrauen schützt – gerade im Alter – vor einem leergeräumten Konto und sorgt dafür, dass ein derzeit erfolgreiches kriminelles „Geschäftsmodell“ immer weniger attraktiv wird...!
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ