Landeswettbewerbe des Jugendrotkreuz
Gemeinsam stark in Bad Dürkheim

Eine praktische Übung | Foto: JRK LV RLP/ Fabian Eser
  • Eine praktische Übung
  • Foto: JRK LV RLP/ Fabian Eser
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Am letzten Wochenende, 4. bis 6. Oktober, stand die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen. Rund 300 Kinder und Jugendliche des Jugendrotkreuz (JRK) Rheinland-Pfalz traten bei den Landeswettbewerben 2024 an, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.

„Unsere Jugendrotkreuzler*innen demonstrieren bei den Landeswettbewerben jedes Jahr aufs Neue, wie stark das soziale Engagement der jungen Generation in Rheinland-Pfalz ist. Hier sehen wir, mit welcher Begeisterung und welchem Können sich junge Menschen für das Wohl anderer einsetzen. Das ist ein starkes Signal für unsere Gesellschaft – gerade in Zeiten, die unseren Zusammenhalt so auf die Probe stellen.“, erklärt Sophie Petri, Landesleiterin Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz.

Viele Herausforderungen warteten auf den JRKler

In praxisnahen Erste-Hilfe-Szenarien, bei musisch-kulturellen Herausforderungen sowie bei Wissens- und Teamwettbewerben zeigten die jungen Teilnehmenden bei den Landeswettbewerben wie vielfältig die Aufgaben beim Jugendrotkreuz sind und was es bedeutet, sich mit viel Herz und Engagement für Mitmenschen einzusetzen. Bei den Wettbewerben ging es nicht nur um technische Fertigkeiten und Fachwissen, sondern auch um den Teamzusammenhalt und das Bewusstsein, dass gegenseitige Hilfe ein zentraler Wert des Jugendrotkreuz und eine unverzichtbare Basis für eine solidarische Gesellschaft ist.

Die Landeswettbewerbe bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Dabei steht vor allem die Förderung sozialer Verantwortung und der Begegnungscharakter im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Wettbewerbsgruppen sind in die Altersklassen sechs bis elf und zwölf bis 16 Jahre unterteilt, zusätzlich traten Teams aus dem Bereich Schulsanitätsdienst an. In diesem Jahr setzten sich die Wettbewerbe unter anderem mit dem Thema sichtbarer und unsichtbarer Beeinträchtigungen sowie mit dem Humanitären Völkerrecht auseinander. Im musisch-kulturellen Bereich durften die Teams ihre Fähigkeiten im Improvisationstheater unter Beweis stellen.

Hintergrund

Das Jugendrotkreuz (JRK) Rheinland-Pfalz ist die eigenständige Jugendorganisation des Deutschen Roten Kreuzes und der größte humanitäre Jugendverband in Rheinland-Pfalz. Es bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten, sich aktiv und sinnvoll in die Gesellschaft einzubringen. Mit über 5.000 Mitgliedern in Rheinland-Pfalz leistet das JRK einen wichtigen Beitrag zum sozialen Gefüge. Die Ehrenamtlichen setzten sich in Bereichen wie Erster Hilfe, humanitärer Bildung oder mit sozialen Aktionen für Gemeinschaft, Solidarität, Verantwortung und aktuelle gesellschaftliche Themen ein. Ob in der Katastrophenhilfe, bei den Themen Kinderrechte und Jugendbeteiligung oder in Bildungsprojekten – das Jugendrotkreuz stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert die aktive Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft.

Weitere Informationen

Infos zum Jugendrotkreuz und zu den Landeswettbewerben finden sich online unter: www.jrk-rlp.de. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ