Landräte zeigen sich enttäuscht
Gesetzesänderung sorgt für knappe Kassen in den Landkreisen

Am 19. September 2018 hat der Landtag Rheinland-Pfalz das Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) beschlossen. „Leider hat es der Gesetzgeber versäumt, für eine ausreichende Finanzausstattung durch das Land Rheinland-Pfalz zu sorgen“, äußern sich die Landrats-Kollegen Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) und Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) zur Gesetzesänderung. Die kommunalen Spitzenverbände fordern bereits seit Längerem gemeinsam die Aufstockung des kommunalen Finanzausgleichs um jährlich 300 Millionen Euro und begründeten dies ausführlich.
Die Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt zeigten sich sehr enttäuscht von der Novellierung des Landesfinanzausgleichsgesetzes und den negativen Folgen für die Landkreise: „Mit der nun erfolgten Gesetzesänderung trifft es die Landkreise besonders hart, da lediglich Mittel umgeschichtet und einseitig zu Gunsten der kreisfreien Städte verteilt werden. Die dort auch notwendige Entlastung wird den Landkreisen jedoch verwehrt. Die Landkreise erhalten künftig erheblich geringere Schlüsselzuweisungen als nach altem Recht und müssen Einnahmeverluste, auch aufgrund von Forderungen der Kommunalaufsicht, im Zweifel über die Kreisumlage refinanzieren. Während sich das Land weiter entschuldet, muss sich die kommunale Ebene mit einer unzureichenden Finanzausstattung abfinden, weiter verschulden und von Haushaltsausgleichen verabschieden.“
Die Forderung nach einer dauerhaften Anhebung der Finanzausstattung des ländlichen Raums - also der Landkreise mit seinen Gemeinden und Verbandsgemeinden - solle daher weiterhin aufrechterhalten werden. Ihlenfeld und Seefeldt appellieren: „Ansonsten ist davon auszugehen, dass sich besonders betroffene Kommunen auf dem Klageweg wehren. Klar ist ebenso: die andauernde unzureichende Finanzausstattung der kommunalen Ebene durch das Land Rheinland-Pfalz schadet indirekt den Bürgerinnen und Bürgern unserer Landkreise, da die benötigten Mittel fehlen, um wichtige Zukunftsthemen umzusetzen.“
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ