Muslimische Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Baum bei der Spiel- und Lernstube
Geste des Friedens und der Freundschaft

Als Geste des Friedens und der Freundschaft spendet die Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, in ganz Deutschland Städten und Gemeinden Bäume. In Bad Dürkheim wurde jetzt bei der Spiel- und Lernstube ein Friedensbaum gepflanzt. Foto: Stadt
  • Als Geste des Friedens und der Freundschaft spendet die Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, in ganz Deutschland Städten und Gemeinden Bäume. In Bad Dürkheim wurde jetzt bei der Spiel- und Lernstube ein Friedensbaum gepflanzt. Foto: Stadt
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Als Geste des Friedens und der Freundschaft spendet die Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, in ganz Deutschland Städten und Gemeinden Bäume. In Bad Dürkheim wurden in den letzten Jahren bereits zwei solcher Friedensbäume gepflanzt, einer in der Kindertagesstätte an der Isenach und einer im Kindergarten Hardenburg.
Die dritte Pflanzaktion fand am vergangenen Freitag in der Spiel- und Lernstube statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Glogger, der Leiterin der Spiel- und Lernstube, Tanja Wütscher, und mit Christine Geminn, Vorsitzende des Elternausschusses, pflanzten die Gemeindemitglieder eine Kreuselmyrthe im Außenbereich der städtischen Einrichtung.
Der Pressesprecher der Gemeinde, Ansar Ahmed, erläuterte den symbolischen Akt der Baumpflanzung, die durch eine kurze Koranlesung in zwei Sprachen begleitet wurde. Ein Baum schlage Wurzeln, wachse und blühe und so solle auch die Freundschaft zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und Menschen wachsen und blühen, war zu hören.
Der Bürgermeister nannte es eine „wichtige Idee„, in der heutigen doch etwas angespannten Zeit auf diese Weise ein Symbol des Friedens und der Partnerschaft zu setzen. Die Spiel - und Lernstube spiegele die Vielschichtigkeit der Bevölkerung in besonderem Maße und so habe dieser Baum den richtigen Platz gefunden.
Tanja Wütscher bedankte sich für die Spende und freute sich schon auf das Hervorbrechen der rosafarbenen Blüten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein hoben alle Anwesenden hervor, dass das voneinander Lernen, der respektvolle Umgang und die gegenseitige Akzeptanz die Grundlage für ein friedliches Miteinander und der richtige Weg zum Kennenlernen anderer Kulturen ist.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ