Ab 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr in Säcken abgeholt
Glasflaschen gehören in den Container

Ab 1. Januar ist die Abfuhr an der Haustür für Altglas komplett eingestellt. Es werden keine Säcke mehr abgeholt. | Foto: Anne Sahler
  • Ab 1. Januar ist die Abfuhr an der Haustür für Altglas komplett eingestellt. Es werden keine Säcke mehr abgeholt.
  • Foto: Anne Sahler
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Zum Jahreswechsel gibt es eine Umstellung in der Altglas-Sammlung. Bisher gab es zwei Möglichkeiten im Landkreis Bad Dürkheim: Altglas wurde in Säcken an der Haustür abgeholt und konnte in Depotcontainern eingeworfen werden. Ab 1. Januar wird die Abholung eingestellt, das gesamte Altglas kann dann nur noch in Containern entsorgt werden. Hierfür wurde die Containerdichte enorm erhöht, von etwa 75 auf 150 Standorte im Landkreis. Weitere können hinzukommen.
Aufgestellt werden die zusätzlichen Container noch in den letzten Wochen des Jahres 2019, sodass sie pünktlich zur Umstellung bereitstehen. Alle Standorte finden sich bereits jetzt im aktuellen DÜW-Journal und demnächst in den Amtsblättern. Auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) awb.kreis-bad-duerkheim.de und in der Apfall-App des AWB, die für Apple und Android verfügbar ist, werden die neuen Standorte freigeschaltet, sobald die Container stehen – also spätestens zum Jahresende. Die Abfall-App bietet sogar eine Navigationsfunktion zu den Standorten an.
Die neuen Behälter sind größer als die bisherigen und dank der Gummi-Fangseile im Inneren geräuschärmer. Dennoch darf aus Rücksicht auf die Anwohner nur Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr Altglas an den Containern entsorgt werden. Sonn- und feiertags ist der Einwurf tabu. Alle neuen Standorte werden auch mit neuen Containern ausgestattet, die alten Container, die bereits stehen, werden im Laufe des kommenden Jahres schrittweise ausgetauscht.
Bei der Entsorgung wird zwischen Weiß-, Braun- und Grünglas unterschieden. Blaue, rote und andersfarbige Flaschen gehören ins Grünglas. Generell gilt: Ist die Farbe nicht eindeutig zuzuordnen, kommt sie zum Grünglas. Keramik darf nicht in die Conainer! Nur Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser, Flakons und anderes Verpackungsglas gehört hier rein.
Abgefahren wird in einem regelmäßigen Rhythmus. Für Grünglas gibt es eine extra Tour, Weiß- und Braunglas wird in einem gemeinsamen Fahrzeug, aber mit getrennten Kammern, abgefahren. Es werden also keine Farben gemischt.
Der AWB achtet darauf, dass die Container regelmäßig geleert werden und es keine Beistellungen von Müll vor Ort gibt. In der Anfangszeit wird der AWB auch vermehrt kontrollieren, wie schnell die Container voll sind. Zusätzlich bittet der AWB um Hinweise: Es wird sich erst noch zeigen, welche Plätze möglicherweise stärker frequentiert werden als andere. Der Abfuhrrhythmus wird dann an die Gegebenheiten angepasst.
Wichtig: Ab 1. Januar ist die Abfuhr an der Haustür für Altglas komplett eingestellt. Es werden keine Säcke mehr abgeholt.

Weitere Informationen:
awb.kreis-bad-duerkheim.de
Telefon: 06322/961-5524 oder -5555

Hintergrund:
Dank der Sammlung im Container ist das Altglas wesentlich besser zu verwerten – das schont Ressourcen und damit die Umwelt. Die Sammlung im Plastiksack hat nämlich mehrere Nachteile:
-Das Glas ist nicht nach Farben getrennt. Daher kann daraus nur Grünglas gewonnen werden. Für Weiß- und Braunglas braucht es sortenreines Altglas.
Folienreste der Plastiksäcke bleiben an den Scherben haften, mehr Glas muss aussortiert werden.
Das Glas bricht häufiger, unter anderem, wenn es manuell und maschinell von den Säcken befreit wird. Darunter leidet die Qualität.
Das Verletzungsrisiko für die Müllwerker ist höher.
Im Landkreis Bad Dürkheim wurden jährlich 2,2 Millionen Säcke ausgegeben. Das ist Plastik, auf das verzichtet werden kann.
Der Landkreis Bad Dürkheim befürwortet die Umstellung auf reine Container-Sammlung. Verantwortlich hierfür ist allerdings das duale System, das im Kreis die Glassammlung durchführt. Der Kreis kümmert sich mit dem AWB um die Sammlung von Rest-, Bio-, Problem- und Sperrmüll sowie Altpapier. Diese ist über die Müllgebühren abgedeckt. Die Entsorgung von Verpackungsmüll ist in Deutschland mit dem Grünen Punkt geregelt – die Hersteller und Vertreiber von Verpackungen müssen selbst deren Rücknahme gewährleisten. Diese Aufgabe wiederrum ist auf die dualen Systeme übertragen, die daher Plastik, Weißblech und Glas sammeln. Verbraucher bezahlen die Entsorgung von Verpackungen beim Kauf der jeweiligen Produkte mit. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ