50 Jahre Kita an der Isenach
Großzügige Spenden ermöglichen neues Spielgerät

Sozialdezernentin Judith Hage, Einrichtungsleiter der Kita Isenach, Gary Kuhn | Thomas Schutt, Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt eG (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • Sozialdezernentin Judith Hage, Einrichtungsleiter der Kita Isenach, Gary Kuhn | Thomas Schutt, Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt eG (v.l.n.r.)
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Die städtische Kita an der Isenach feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Tatkräftige Unterstützung erhält sie dabei von der VR-Bank Mittelhaardt eG über die Hermann und Wilhelmine Kaltenhäuser-Stiftung sowie die Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung. Beide Stiftungen haben großzügige Spenden von insgesamt 14.000 Euro für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes bereitgestellt.

Die VR-Bank hat über die Hermann und Wilhelmine Kaltenhäuser-Stiftung einen Betrag von 10.000 Euro und über die Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung einen weiteren Betrag von 4.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem finanziellen Rückhalt konnte die Kita an der Isenach ein neues Spielgerät für die Dachterrasse in Auftrag geben. Das Spielgerät, eine imposante Holzlokomotive mit mehreren Wagons, wurde in den vergangenen Tagen geliefert und erstrahlt nun als neues Highlight für die Allerkleinsten.

Heute fand die offizielle Übergabe des Spielgerätes statt. Alle anwesenden Personen erfüllte dies mit Freude und Begeisterung. Judith Hagen, Sozialdezernentin der Stadt Bad Dürkheim, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Investitionen in die frühkindliche Bildung und Entwicklung. „Die Förderung von Spielplätzen und Spielgeräten in Kindertagesstätten trägt maßgeblich dazu bei, den Kindern eine positive Umgebung für ihre Entfaltung zu bieten. Solche Initiativen stärken das soziale Miteinander und fördern die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten sowie kreativem Denken.“

Das neue Spielgerät ist nicht nur eine Bereicherung für die Kinder, sondern auch ein sichtbares Zeichen für das Engagement in die Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Die Kosten für das Spielgerät belaufen sich auf etwa 13.500 Euro. Hinzu kommen noch die Gebühren für einen Spielplatzprüfer, der im Vorfeld die Örtlichkeiten untersuchte, um maximale Sicherheit für die kleinen Nutzer zu gewährleisten.

Die städtische Kita an der Isenach und die Stadtverwaltung Bad Dürkheim bedanken sich herzlich bei der VR-Bank Mittelhaardt eG, der Hermann und Wilhelmine Kaltenhäuser-Stiftung sowie der Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung für ihre großzügige Spende. Dank solcher engagierten Partnerschaften kann die Einrichtung weiterhin einen wertvollen Beitrag zur kindlichen Entwicklung und Bildung leisten. red

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ