Theaterstück über Macht und Gier
"König Ubu" auf der Klosterruine Limburg

"König Ubu" auf der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim | Foto: Theater an der Weinstraße/gratis
2Bilder
  • "König Ubu" auf der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim
  • Foto: Theater an der Weinstraße/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Nachdem im letzten Jahr mit „Merlin“ und der Artus-Saga ein ganz klassisches Thema auf dem Programm stand, nähert sich das Theater an der Weinstraße (TadW) 2023 wieder der Moderne an und wird Früh-Dadaesk.

Vater Ubu, hochdekorierter Offizier in der Armee des Königs von Padonien, ist die Verkörperung der moralischer Verwahrlosung: feige, verschlagen, gierig und machtbesessen. Von seiner Frau aufgestachelt, reißt er mit Hilfe des Hauptmanns Bordure, dem er dafür ein Herzogtum verspricht, durch ein Massaker an der Königsfamilie den Thron an sich. Die erhaltene Macht nutzt er dazu sich durch Terror und Verrat zu bereichern und seine Untertanen auszuplündern. Nachdem sich Bordure, von Ubu um seine Privilegien betrogen, mit dem einzigen überlebenden Mitglied der gestürzten Königsfamilie Prinz Bougrelas verbündet, kommt es zum Krieg.

Obwohl die Vorlage für dieses groteske Drama schon über einhundert Jahre alt, ist sie doch in einer politischen Landschaft, in welcher derjenige die Macht erhält, der sie am skrupellosesten verfolgt, und diejenigen belohnt, die am gewissenlosesten raffen, auf erschreckende Weise aktuell.

Die Vorstellungen finden am 23., 24. und 30. Juni sowie am 1., 7. und 8. Juli auf der Klosterruine Limburg statt. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Einlass ist ab 19.45 Uhr. 

"König Ubu" wird aufgesführt in einer Bearbeitung des TadW nach der Vorlage von Alfred Jarry.
Regie: Tobias Brohammer
Musik: Mario Fadani

Karten gibt es unter tickets@tadw.de oder bei reservixx. Weitere Informationen unter www.tadw.de. ansa/red

"König Ubu" auf der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim | Foto: Theater an der Weinstraße/gratis
"König Ubu" auf der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim | Foto: Theater an der Weinstraße/gratis
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ