Musikschule Bad Dürkheim
Konzert der Musikschule zum 50jährigen Bestehen

Die kulturelle Schaffenskraft der Stadt Bad Dürkheim drückt sich in besonderer Weise auch in dem inzwischen 50-jährigen Bestehen einer blühenden Musikschule aus. Gerade wegen dieses Jubiläumsjahres gibt es 2023 besonders viele und besonders aufwändig organisierte Veranstaltungen, zu denen die Musikinteressierten aus Stadt und Land herzlich eingeladen sind.
So fand am Samstag, den 25.März, im Dürkheimer Haus eine brillante Musikvorführung statt, die den viel zu nüchternen Titel „Konzert der Lehrkräfte“ trug.
Durch das Programm führte in bewährter und kurzweiliger Weise der Leiter der Musikschule Frank Metzger.
Die überaus reichhaltige Vielfalt von Darbietungen unterschiedlicher Couleur, die von 14 unterschiedlichen MusikerInnen präsentiert wurden, füllten den Saal vollständig mit ca. 140 ZuhörerInnen.
Jeder Beitrag vom Solisten bis zum Quintett war ein besonderer Genuss:
Auftakt und Abschluss des abwechslungsreichen musikalischen Programms gestaltete ein Bläserquintett, bestehend aus Monika Höfling-Grote (Querflöte), Simone Petry (Oboe), Andrea Neumes (Klarinette), Anna Zimmermann (Fagott) und Sabine Roschy (Horn).
Vier sehr unterschiedliche Beiträge von Lied bis Oper präsentierte Cristina Bravo (Gesang), begleitet von Thomas Nutzenberger am Klavier.
Mit ebenfalls vier Stücken aus verschiedenen Epochen, teilweise mit improvisatorischen Elementen auf präparierter Gitarre, demonstrierte Bernd Wipfler anschaulich das breite Spektrum des Gitarrenunterrichts an der Musikschule.
Die Wende von der Klassik zum Jazz brachte Frank Metzger an der Klarinette zusammen mit dem gezupften und gestrichenen Kontrabass von Andreas Seibert.

Besonderes Highlight der Veranstaltung war vor der Pause die Ehrung von jungen, begabten MusikerInnen durch Bürgermeister Christoph Glogger, der überschwänglich die Leistungen der SchülerInnen, aber auch der Musikschule insgesamt lobte und die Verbundenheit der Stadt mit der Musikschule als wichtigem Eckpfeiler kulturellen Schaffens zum Ausdruck brachte.
Die ausgezeichneten MusikschülerInnen waren Florian Kamp, Isabel Lingenhöl, Malena Reif, Lotta Knödel, Paula Widmaier, Carl-Hendrik Bartel und Helena Frey, die für ihre überdurchschnittlichen Leistungen am Klavier, Blockflöte und im Gesang die Ehrungen entgegennahmen.
Weiter ausgezeichnet wurden Lars Kern, Lukas Garbe, Maya Oehlenschläger und Maximilian Man.
Die Preisträger stammen aus den Klassen von Hans-Jürgen Thoma, Yu-Lun Chang, Sunae Pak, Robert Schippers, Simone Petry und Marike Engelmann.
Vor der Veranstaltung, in der Pause und nach dem musikalischen Programm konnte der Förderverein der Musikschule mit dem Kredenzen von Getränken zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, auch wenn wegen des unerwartet großen Andranges so manche Ressource vorzeitig zu Ende ging. Die Einnahmen kommen der Förderung junger Musiker zugute.
Im zweiten Teil des zweieinhalb-stündigen Programms ging es weiter mit der Verbindung Klassik und Jazz durch Sun Ae Pak und Yu-Lun Chang am Klavier.
In einem weiteren Duo von Amrei Wipfler (Klavier) und Klaus Schindlbeck (Akkordeon) konnten die Zuhörer einen Tango genießen.
Ein auch optisch besonderer Leckerbissen war ein achthändig auf einem einzigen Klavier dargebotenes Stück – eine kuschelige Angelegenheit für die Beteiligten Sunae Pak, Yu-Lun Chung, Thomas Nutzenberger und Amrei Wipfler.

Zum Schluss sei darauf hingewiesen, dass am 3. Juni (Burgkirche) und am 15. Juli an verschiedenen Orten in der Stadt weitere Veranstaltungen und musikalische Darbietungen der Musikschule stattfinden.
Die Musikschule und der Förderverein, der dank der gelungenen Veranstaltung einige neue Mitglieder gewinnen konnte, würden sich wieder über regen Zuspruch freuen.

Autor:

Matthias Rädle aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ