Wahlvorschläge bis 28. Februar einreichen
Kreiselternausschuss wird neu gebildet

Symbolbild | Foto: Pixabay

Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim wird ein Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten gegründet. Dies sieht das neue Kindertagesstättengesetz (KitaG) vor, das im Juli 2021 in Kraft tritt.
Der Kreiselternausschuss (KEA) ist die überörtliche Interessensvertretung der Kinder und deren Eltern auf Kreisebene und steht diesen als Ansprechpartner zur Verfügung. Er vertritt die Interessen gegenüber dem Kreisjugendamt und arbeitet parteipolitisch unabhängig. Ein Mitglied des KEA wird als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss des Kreises entstand. Der Kreiselternausschuss wird über wesentliche Angelegenheiten, die die Kindertageseinrichtung betreffen, seitens des Kreisjugendamtes informiert und angehört. Der KEA hat bis zu fünf Mitglieder und die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Momentan gibt es im Landkreis noch keinen aktiven Kreiselternausschuss, darum unterstützt das Jugendamt bei der Bildung. Es wurden hierfür die Kindertagesstätten angeschrieben, mit der Bitte, die Information an die bestehenden Elternausschüsse und die Eltern weiterzuleiten.
Für den Kreiselternausschuss sind alle Eltern wählbar, deren Kind eine Kindertageseinrichtung besucht und die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Bad Dürkheim haben. Gewählt werden die Mitglieder des KEA durch Vertreter der Eltern aus den Kindertagesstätten: Die örtlichen Elternausschüsse entsenden von ihrer Kita zwei Eltern-Vertreter für die Vollversammlung, die den KEA wählt.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der weiterhin hohen Infektionszahlen ist eine Wahlveranstaltung vor Ort dieses Jahr leider nicht möglich. Sie wird darum in alternativer Form durchgeführt: Wer sich zur Wahl stellen möchte, kann sich entweder bei seinem Elternausschuss oder direkt beim Jugendamt melden. Formulare und ein Vordruck für einen Steckbrief hierfür gibt es bei der jeweiligen Kita. Der kurze Steckbrief jedes Kandidaten bzw. jeder Kandidatin wird zur Vorstellung später in den Kindertagesstätten ausgehängt oder in digitaler Form an die Eltern weitergegeben.
Die Wahlvorschläge sind per Mail oder Post bis 28. Februar beim Kreisjugendamt einzureichen. Im Anschluss werden sie an die Kindertagesstätten verschickt. Die normalerweise in die Vollversammlung entsendeten Vertreter bekommen dann die Wahlunterlagen per Post und stimmen per Briefwahl ab.
Wahlvorschläge sind zu senden an: monika.pfirrmann@kreis-bad-duerkheim.de ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ