Geschichte einer frühkeltischen Kanne
Kriminal-Archäologie in Bad Dürkheim

Haus Catoir in Bad Dürkheim  Foto: Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Kann Archäologie zum Krimi werden? Ein Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim liefert den Beweis.

Zeitreise ins Jahr 2015: Archäologen fällt im Katalog eines Londoner Auktionshauses eine außergewöhnlich qualitätvolle Bronzekanne auf - ohne Fundort-Angabe.

Das Bundeskriminalamt ermittelt den Einlieferer, einen Sammler aus Bad Dürkheim. Darauf hin erwirkt die Kriminalpolizei Neustadt den Abbruch der Auktion sowie die Sicherstellung des Objekts.

Nun beginnen die Ermittlungen. Die Bronzekanne wurde um 400 v. Chr. nördlich der Alpen nach dem Vorbild sog. etruskischer Schnabelkannen gefertigt.

Im Gegensatz zu den zahlreichen belegten Import-Gefäßen sind derartige Kannen aus keltischer Produktion überaus selten. Bisher waren nur fünf Exemplare bekannt. Und dieses Sechste? Es stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einem reichen, bislang noch unbekannten Fürstengrab hier in der Region. Offenbar wurde es vor einiger Zeit von Plünderern entdeckt und ausgeraubt.

Weitere Informationen:
Referenten: Dr. Michael Müller-Karpe und Dr. Martin Schönfelder. Germanisches Zentralmuseum, Mainz
Termin: Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstr. 20. Anmeldung erbeten unter E-Mail stadtmuseum@bad-duerkheim.de oder Tel 06322 - 935 4301

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ