Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Weinbeschreibungen haben es bekanntlich in sich. Je filigraner die Aromen im Glas daherkommen, desto bizarrer werden ihre Bezeichnungen. Sicher ist es hilfreich, wenn vom durchaus nachvollziehbaren Pfirsichduft die Rede ist, von Waldfrüchten und Kirschen, von Vanille, Ananas oder Pfeffer. Aber wer in aller Welt hat schon mal Litschis erschnüffelt, erkennt das „Gurkige“ oder kann zweifelsfrei den Geruch einer Zeder identifizieren...!? Interessant wird`s aber auch, wenn einem Wein ein Teer-Aroma bescheinigt wird! Na denn mal Prost! Und als wäre das alles noch nicht genug, versteigt man sich gar oft in den Poetenhimmel. So soll etwa ein exklusiver Roter ernsthaft an eine „ledergetäfelte Holztür in einem Rauchersalon“ erinnern – direkt gefolgt von einer Cuvée, die an ein „prasselndes Holzfeuer am Sandstrand“ gemahnt...! Eigentlich wollte man ja einfach nur ein Gläschen Wein genießen und nicht gleich einen Urlaub dazu buchen! Das Motto, einen Rebensaft zwanghaft originell beschreiben zu müssen, bewirkt zumindest bei mir das Gegenteil von Neugier: Wer derart verbal auftrumpft, hat was zu verbergen! So was kommt bei mir nicht durch die Kehle. Da lobe ich mir doch den schnörkellosen Eintrag auf einer Getränkekarte: „Weinig“ stand da unter dem Riesling kurz und knapp. Und wissen Sie was? Er hat prima geschmeckt! Kein Teer, keine Litschis, kein Holzfeuer...

… erinnert sich Ihr Udo Barth

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ