STADTRADELN-Anmeldeportal ist geöffnet
Möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln und gewinnen

In den drei STADTRADELN-Wochen ist jedermann eingeladen, möglichst viele Kilometer, die er gewöhnlich mit dem Auto zurücklegt, durch Fahrradkilometer zu ersetzen.  | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz
3Bilder
  • In den drei STADTRADELN-Wochen ist jedermann eingeladen, möglichst viele Kilometer, die er gewöhnlich mit dem Auto zurücklegt, durch Fahrradkilometer zu ersetzen.
  • Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Wer beim STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim vom 14. August bis 3. September mitradeln möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de registrieren. Es gilt möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, auch auf die Teilnehmer warten attraktive Preise.

Voraussetzung ist, dass man für ein „Team“ radelt; ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Teams treten zum einen gegeneinander an und können in verschiedenen Wertungen Preise gewinnen, zum anderen sammeln sie alle gemeinsam für den Landkreis Fahrradkilometer. Der Landkreis wiederum steht in bundesweiter Konkurrenz mit anderen „Newcomer“-Kommunen, da er erstmals an der Aktion STADTRADELN teilnimmt.

In den drei STADTRADELN-Wochen ist jedermann eingeladen, möglichst viele Kilometer, die er gewöhnlich mit dem Auto zurücklegt, durch Fahrradkilometer zu ersetzen. Unternehmen, Vereine, Schulen, Kindergärten wie auch Privatpersonen können Teams stellen. Auch die einzelnen Kommunalverwaltungen stellen jeweils mindestens ein Team. Wer jetzt keine Idee hat, mit wem er ein Team bilden könnte – keine Sorge: Jede Stadt bzw. Verbandsgemeinde im Kreis ist automatisch ein Team, für das man sich anmelden kann. Oder man registriert sich einfach für das Team „Landkreis Bad Dürkheim“.
„Die Aktion ist eine gute Gelegenheit zu thematisieren, dass es zum einen für den Klimaschutz gut ist, öfter mal Autofahrten durch Fahrradfahren zu ersetzen, zum anderen aber auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Auch ich werde mein Fahrrad nicht nur für den Weinstraßentag am 25. August flottmachen.“

Ansprechpartner und Erfassung der Fahrradkilometer

Zusätzlich zu den zentralen Koordinatoren für den Landkreis, Selina Helbig und Nick Stowasser aus dem Arbeitskreis Klimaschutz des Landkreises, stehen in jeder Verbandsgemeinde bzw. den Städten Bad Dürkheim und Grünstadt sowie in Haßloch Koordinatoren für Rückfragen bereit. Wer mitradeln möchte und keinen Computer oder Smartphone besitzt, kann die Koordinatoren vor Ort ansprechen. „Damit wir das bewältigen können, sollte allerdings jeder, der selbst seine Daten im System auf der STADTRADELN-Website oder in der App erfassen kann, das auch selbst tun“, so Selina Helbig von der Kreisverwaltung Bad Dürkheim.
Weiterhin werden die Koordinatoren während der Kampagne im Blick behalten, ob die eingetragenen Kilometer der Teams realistisch sind, denn die Einträge werden von jedem Radler selbst vorgenommen. Über die STADTRADELN-App lässt sich die Erfassung der Kilometer auch anwenderfreundlich automatisieren: Wer beim Losradeln einfach auf „Start“ drückt und am Zielort das Tracking beendet, spart sich die manuelle Eingabe der gefahrenen Kilometer.

„STADTRADELN-Stars“

Gleich vier prominente „Vorradler“ hat das STADTRADELN-Planungskomitee aufgestellt: Die Bürgermeister Christoph Glogger (Bad Dürkheim), Peter Lubenau (Deidesheim), Klaus Wagner (Grünstadt) und Torsten Bechtel (Wachenheim) werden im Aktionszeitraum besonders kräftig in die Pedale treten und über ihre Erfahrung berichten. Und hoffentlich möglichst viele Radbegeisterte anspornen, denn die Politiker lassen ihr Auto nach Möglichkeit die kompletten drei Wochen stehen und absolvieren alle Termine – auch die dienstlichen – mit dem Fahrrad.

Anmeldung

Die Anmeldung von Teams erfolgt über die Website www.stadtradeln.de. Je nachdem, in welcher Kommune man arbeitet, zur Schule geht oder lebt, ist eine Registrierung auf der jeweiligen kommunalen Seite möglich:
www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim
www.stadtradeln.de/bad-duerkheim
www.stadtradeln.de/deidesheim
www.stadtradeln.de/freinsheim
www.stadtradeln.de/gruenstadt
www.stadtradeln.de/hassloch
www.stadtradeln.de/lambrecht
www.stadtradeln.de/leiningerland
www.stadtradeln.de/
wachenheim

Wertung und Preise

Gewertet werden die geradelten Kilometer pro Kopf. Für die besten Teams werden unterschiedliche Preise in den Gemeinden ausgelobt. In einer übergeordneten Kategorie steht der Kreis Bad Dürkheim in direkter Konkurrenz zu den Städten Neustadt an der Weinstraße und Frankenthal. Die beiden Städte nehmen ebenfalls zum ersten Mal am STADTRADELN teil.

Aktionen zur Vorbereitung

Mitmachaktionen, die bereits auf das STADTRADELN im August hinführen, sind bereits für das Landkreis-Sommerfest am 8. Juni 2019 geplant. Unter Leitung durch die Offene Werkstatt Bad Dürkheim kann jedermann alte, ausrangierte Fahrräder, die gestellt werden, kreativ gestalten. Diese Räder werden im Aktionszeitraum an möglichst vielen der Ortseingänge aller Kommunen im Kreis Bad Dürkheim platziert, um auf die Aktion aufmerksam zu machen.
Eine weitere Kreativ-Station zum Thema „Radfahren“ bietet das Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz beim Bürgerfest an. Aus den Ergebnissen der Arbeiten, die hier entstehen, ist eine Vernissage zum Auftakt der STADTRADELN-Kampagne geplant.

Aktionswochen „Bad Dürkheim: Ein Kreis voller Energie“

Während des Zeitraums veranstaltet die Energieagentur Aktionswochen unter dem Titel „Kreis voller Energie“, bei denen Kommunen, Initiativen, Unternehmen und auch Privatpersonen eingeladen sind, gelungene Energiewende- und Nachhaltigkeitsprojekte einer breiteren Öffentlichkeit als gute Beispiele zu präsentieren.

Hintergrund

Der Kreis Bad Dürkheim und alle seine Gemeinden beteiligen sich 2019 erstmals an der Kampagne STADTRADELN. Als Rahmen und Aufhänger für gemeinsame Maßnahmen fiel der Beschluss dazu im Arbeitskreis Klimaschutz des Landkreises, der auf Basis der Kooperationsvereinbarung des Landkreises mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Verband Region Rhein-Neckar Anfang 2018 gegründet wurde.
STADTRADELN ist eine nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus KommunalpolitikerInnen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und BürgerInnen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Im Zeitraum 1. Mai bis 30. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Wann die drei STADTRADELN-Wochen stattfinden, ist jeder Kommune frei überlassen. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ