Beschluss
Parken wird kostenpflichtig auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim

Ab 22. Juli wird auf dem Wurstmarktplatz der Parkraum bewirtschaftet, das heißt dass das Parken kostenpflichtig wird | Foto: methaphum/stock.adobe.com
  • Ab 22. Juli wird auf dem Wurstmarktplatz der Parkraum bewirtschaftet, das heißt dass das Parken kostenpflichtig wird
  • Foto: methaphum/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2023 wurde beschlossen, auf dem Wurstmarktplatz eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Alle notwendigen Schnittstellen und Arbeiten sind nun abgeschlossen, sodass das Parken ab Montag, 22. Juli, kostenpflichtig wird.

Der Wurstmarktplatz bietet insgesamt Parkplätze für zirka 1.400 Fahrzeuge. Der Platz wird in einen gebührenfreien Bereich mit eingeschränkter Parkdauer und einen gebührenpflichtigen Bereich aufgeteilt. Die Regelungen für die Bereiche sind wie folgt:

Bereich P1: Riesenfass

Der westliche Parkplatzbereich vor dem Riesenfass, zwischen der Schlossgartenstraße und der Weinstraße Nord, umfasst 254 Stellplätze und bleibt gebührenfrei. Die zulässige Höchstparkdauer beträgt maximal drei Stunden, die mittels einer Parkscheibe nachgewiesen wird.

Bereich P2: Salinarium / Therme

Auf den östlichen Parkplatzflächen stehen 1.120 Stellplätze zur Verfügung. Für diese Stellplätze wird eine pauschale Tagesgebühr erhoben. Diese Tagespauschale gilt ganztägig bis 9 Uhr des Folgetages. Berufspendler und andere Dauernutzer haben die Möglichkeit, ein Monatsticket zu erwerben, das 31 Tage (ab dem Tag der Zahlung) gültig ist.
Gäste des Hotel Mercure und des Salinariums können ein spezielles Kurzzeit-Ticket am Automaten lösen (30 Minuten mit Angabe des Kennzeichens) und sich in der Einrichtung vom Personal beim Einchecken oder beim Kauf der Eintrittskarte für den Tag oder die Aufenthaltsdauer (Hotelgast) freischalten lassen.

Parktickets

Die Parktickets können an fünf Automaten durch Eingabe des Nummernschildes oder über die Handy-App „Parkster“ freigeschaltet werden, wodurch kein Rückweg zum Pkw notwendig ist. Bei der Automatenzahlung kann ein Zahlungsbeleg ausgedruckt werden. Die Zahlung kann in bar, mit EC-Karte, Kreditkarte oder kontaktlos mit dem Handy am Automaten oder mobil über die „Parkster“-App erfolgen.

Busse und Elektrofahrzeuge können gebührenfrei parken. Es gibt keine weiteren Ausnahmeregelungen für Bewohner und Anlieger.

Diese neue Parkraumbewirtschaftung zielt darauf ab, das Langzeitparken moderat zu bepreisen und gleichzeitig durch den Kurzzeitparkplatz von drei Stunden die Möglichkeit zu schaffen, innenstadtnahe Erledigungen gebührenfrei zu tätigen.

Hinweis zu Einschränkungen

Während des Wurstmarktes wird der Platz vom 28. August bis zum 19. September komplett gesperrt. Ab dem 22. August kommt es bereits zu ersten Einschränkungen. Entsprechende Hinweise sind an den Automaten zu finden. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ