Sonderausstellung mit Tablets erschließbar
Pfalzmuseum steigert Barrierefreiheit

Variable Textgröße und Detailfotos auf den Tablets im Pfalzmuseum.  Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Variable Textgröße und Detailfotos auf den Tablets im Pfalzmuseum. Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim präsentiert in seiner Dauerausstellung die Naturkunde der Pfalz. Darüber hinaus erlauben regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen einen Blick über den Tellerrand.

Die aktuelle Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die noch bis zum 23. Juni gezeigt wird, befasst sich aus wissenschaftlicher Sicht mit vielen ökologischen, ökonomischen und medizinischen Aspekten tierischer und menschlicher Hinterlassenschaften.

Ab sofort kann die Sonderausstellung mit Hilfe von fünf Tablets erschlossen werden, die kostenlos am Infostand ausgeliehen werden können. Mit ihnen können die Ausstellungstexte vergrößert und kontrastreich dargestellt werden, sodass auch schlecht sehende Menschen in der Lage sind, die Texte ohne Anstrengungen zu erschließen. Auf den Tablets sind zudem Detailaufnahmen der kleineren Exponate der Ausstellung zu sehen, um den Zugang zu erleichtern. Des Weiteren werden die Sonderausstellungstexte für ausländische Museumsgäste ab sofort auch auf Englisch präsentiert.
Zusätzlich können Museumsgäste, die über ein Smartphone mit NFC-Funktion (Near Field Communication) verfügen, die Inhalte der Sonderausstellung ebenfalls auf Deutsch und Englisch direkt in der Ausstellung abrufen.

Der Zweckverband Pfalzmuseum für Naturkunde hatte sich zur Einführung des digitalen Systems entschlossen, um einen weiteren Schritt zur Steigerung der Barrierefreiheit des Museums zu gehen.
Gefördert wurde die Einrichtung des Systems durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz sowie durch die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ