Wer will Pflegeeltern werden?
Pflegefamilien im Kreis Bad Dürkheim gesucht

Im Kreis Bad Dürkheim werden Pflegefamilien gesucht | Foto: Kzenon/stock.adobe.com
  • Im Kreis Bad Dürkheim werden Pflegefamilien gesucht
  • Foto: Kzenon/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Wenn es aus welchen Gründen auch immer notwendig ist, Kinder nicht mehr bei den leiblichen Eltern zu belassen, ist die Pflegefamilie meist die bevorzugte Art der Unterbringung – weil der familienähnliche Charakter des Alltags erhalten bleibt. Oder anders gesagt: „Jedes Kind, das in einer Pflegefamilie untergebracht ist, ist ein Sechser im Lotto“, kommentiert der Leiter des Kreisjugendamts Bad Dürkheim, Alexander Kirchmer. Denn oft bleiben die Kinder bis sie 18 Jahre alt sind oder sogar darüber hinaus in der Pflegefamilie, insofern es um Dauer- und nicht um Bereitschaftspflege geht. Nachdem Anfang des Jahres die Organisation des Pflegekinderdienstes innerhalb des Jugendamts neu strukturiert wurde, soll in dem Kontext nun auch um neue Pflegefamilien geworben werden.

Hierfür gibt es einige Voraussetzungen oder Anforderungen. Ein Pflegekind aufzunehmen ist für Paare, auch gleichgeschlechtliche, möglich, zudem für Einzelpersonen. „Wir sind offen für Bewerber mit unterschiedlichsten Profilen“, erklärt Kirchmer. Es ist auch denkbar, dass die künftige Pflegefamilie bereits Kinder hat. Je breiter man hier aufgestellt sei, desto besser könne auf den jeweiligen Fall des Kindes passend reagiert werden.

Warum man sich entscheiden kann, Pflegefamilie zu werden? „Vielleicht, weil man sich sozial engagieren oder einem benachteiligten Kind ein Zuhause geben möchte. Es ist eine große Entscheidung, es ist aber auch eine Bereicherung für die Familie und das eigene Leben“, betont der Jugendamtsleiter. Höchstes Gut und Ziel der Vermittlung in eine Pflegefamilie sei immer das Wohl des Kindes, das in einem sicheren und liebevollen Zuhause aufwachsen soll. Was die Kinder bis dahin erlebt haben, ist sehr oft kein einfacher Start ins Leben gewesen. Die Ursachen, warum ein Kind aus seiner Familie genommen werden muss, sind vielfältig und immer auch im Einzelfall genau zu betrachten. Zusammengefasst geschieht das, wenn die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage sind, das Kind ausreichend zu versorgen, zu erziehen und zu fördern. Eine andere Ursache ist die Kindeswohlgefährdung, die Misshandlung und Missbrauch einschließt.

Jede Pflegefamilie hat nicht nur Ansprechpartner im Jugendamt, sondern auch bei einem freien Träger, der das Pflegeverhältnis kontinuierlich berät und pädagogisch begleitet. Bei Problemen, Krisen, Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten, schulischen Problemen und Reaktionen der Kinder, beispielsweise nach Besuchskontakten mit der Herkunftsfamilie, werden immer Lösungen im Helfersystem (Jugendamtsmitarbeiter und Mitarbeiter der in der Pflegefamilie tätigen Träger) mit der Pflegefamilie, aber auch mit den Eltern gesucht. Jeder Fall wird regelmäßig jugendamtsintern in einem Fach-Team beraten. „Wir lassen Pflegefamilien mit solchen Themen nicht allein“, betont der für das Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan. „Pflegeeltern leisten einen unschätzbaren Beitrag, um Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben und darauf, sich in einem stabilen Umfeld zu entwickeln“, sagt Jordan weiter.

Erforderliche Voraussetzungen

Wer Pflegemutter oder -vater werden möchte, muss straffrei sein, darf keinen Eintrag im erweiterten Führungszeugnis haben und braucht ein gesundheitliches Attest von einem Arzt, welches gewisse Fragen des Jugendamts beantwortet. Weitere Voraussetzungen sind gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse und geeigneter, ausreichender Wohnraum. Potenzielle Pflegeeltern müssen mindestens 25 Jahre alt sein und dürfen keine fundamentalistische oder extremistische Religion oder Gesinnung vertreten. Die Lebensumstände der Pflegeeltern müssen ausreichend Zeit für ein Pflegekind gewähren, zudem sind Belastbarkeit, Flexibilität sowie Beratungsoffenheit nötig. Eine kooperative, wertschätzende Haltung der Herkunftsfamilie gegenüber wird erwartet. „Über all das wird aber auch bei einem Erstgespräch im Jugendamt geredet“, berichtet Kirchmer. Hierhin können sich Menschen wenden, die sich vorstellen können ein Pflegekind aufzunehmen. Das ist ein großer Schritt, eine Lebensentscheidung, wie es Pflegeeltern nennen. Denn mit der Aufgabe geht viel Verantwortung einher.

Die Pflegefamilie gibt dem Kind einen sicheren Ort zum Aufwachsen, bietet Geborgenheit und Familienalltag. Sie kümmert sich um Förderung, Bildung, Erziehung und die medizinische Versorgung. Pflegeeltern haben die Alltagssorge inne. Sofern den sorgeberechtigten Eltern nicht Teile oder die gesamte elterliche Sorge durch ein Amtsgericht entzogen wurde, müssen diese bei gravierenden Entscheidungen schriftlich zustimmen. Da kann es unter anderem um planbare Operationen, die Anmeldungen bei besonderen Schulformen oder weiterführenden Schulen oder Ausbildungsverträge gehen. Wenn den Eltern Teile oder die gesamte elterliche Sorge entzogen wurden, so wird ein Amtspfleger oder Vormund des Jugendamtes bestellt. Von den Pflegeeltern wird eine enge Zusammenarbeit und Kooperationswille mit dem Helfersystem erwartet, außerdem ein respektvoller Umgang mit den Herkunftseltern. Ein Pflegekind hat vier Elternteile, auch wenn nicht immer alle präsent sind. Es ist wichtig, dass die Herkunftseltern nicht für ihr Verhalten abgewertet werden, das zur Fremdunterbringung geführt hat. Das bedeutet nicht, dass dieses Verhalten nicht auch kritisiert werden darf. Dabei ist aber immer zu bedenken, was es in dem Kind auslöst, wenn es ständige Bewertungen über die leiblichen Eltern erfährt.

Vollzeit-, Kurzzeit- und Sonderpflege

Es gibt unterschiedliche Formen von Pflegestellen. Die Vollzeitpflege ist auf Dauer angelegt, das Kind wächst in der Pflegefamilie auf. Kurzzeitpflege ist auf einen kürzeren Zeitraum angelegt. Bei der Sonderpflege geht es um ein Pflegeverhältnis für Kinder mit besonderem Förderbedarf. In der Bereitschaftspflege nehmen Pflegefamilien Kinder kurzfristig auf, die wegen akuter Not- oder Krisenfälle untergebracht werden müssen. Bei der Verwandtschaftspflege übernehmen beispielsweise Großeltern, Onkel oder Tanten das Pflegekind innerhalb der Familie.

Zurzeit gibt es 187 Pflegekinder im Kreis Bad Dürkheim

Derzeit verzeichnet das Jugendamt des Landkreises 187 Pflegekinder, von denen 177 bei 125 Pflegestellen im Landkreis untergebracht sind. Bei der Betreuung und Begleitung der Pflegefamilien kooperiert der Landkreis mit mehreren freien Trägern. Sie unterstützen die Pflegefamilien durch Fachberatung. Gerne vermittelt das Jugendamt Pflegefamilien oder -personen an die freien Träger.

Wer Interesse hat, kann sich melden

Interessierte Personen aus dem Landkreis Bad Dürkheim, die Pflegeeltern werden wollen, können sich per E-Mail an pkd@kreis-bad-duerkheim.de oder unter Telefon 06322 961-4444 melden. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ