Ein (Wissens-)Genuss für Kinder
Pilotprojekt „Kleine besser Esser“

V.l.n.r.: Carolin Müller-Zaun (Leiterin der Kita Regenbogen), Jeanette Holler (Vorsitzende des Elternausschusses), Alisa und Amélie Holler, Kai Holler (Küchenchef Hotel und Restaurant Winzergarten), Philip Weidenthaler (Hotel und Restaurant Winzergarten), Katharina Wolf (Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.) und Christina Helfer (2. Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim
  • V.l.n.r.: Carolin Müller-Zaun (Leiterin der Kita Regenbogen), Jeanette Holler (Vorsitzende des Elternausschusses), Alisa und Amélie Holler, Kai Holler (Küchenchef Hotel und Restaurant Winzergarten), Philip Weidenthaler (Hotel und Restaurant Winzergarten), Katharina Wolf (Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.) und Christina Helfer (2. Vorsitzendes des Freundes- und Fördervereins Kindergarten Ungstein e.V.)
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim/Großkarlbach. Das Hotel und Restaurant Winzergarten in Großkarlbach, unter der Leitung von Sabine Webel-Henzler, hat gemeinsam mit der Kindertagesstätte Regenbogen in Ungstein ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen. „Kleine besser Esser“ zielt darauf ab, Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung gesunder und nachhaltiger Ernährung näherzubringen.
Küchenchef Kai Holler, seit 2019 im Team, und Philip Weidenthaler, seit 2004 engagiert, haben dieses Projekt initiiert. Kai Holler, selbst Vater von drei Kindern, beobachtete, dass grundlegendes Wissen über Ernährung bei vielen Kindern verloren gegangen ist. Dies war der Anstoß, gemeinsam mit Inhaberin Sabine Webel-Henzler das Projekt „Kleine besser Esser“ zu entwickeln.

Ein weihnachtliches Erlebnis

Erstmals lud das Winzergarten-Team in der Weihnachtssaison 2023 die Wackelzähne (die Vorschulkinder der Kita Regenbogen) in die Großküche des Restaurants ein. Gemeinsam wurde Teig für vier verschiedene Plätzchensorten hergestellt, gebacken und natürlich auch genascht. Neben dem Spaß lernten die Kinder viel über die Herkunft und achtsame Verwendung von Lebensmitteln.

Frühjahrshighlight: Gesundes Kochen in der Kita

Im Frühjahr 2024 brachten Kai Holler und sein Team saisonale Zutaten in die Kita und bereiteten mit allen Kindern der Kita, im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, ein gesundes Mittagessen zu. Auf dem Menü standen Spargel-Rhabarber-Salat mit Erdbeeren und Passionsfrucht-Vinaigrette, Pfannkuchen mit Spargelragout und Waldmeister-Eistee sowie Erdbeer-Melonen-Smoothies.

Urkunden und strahlende Kinderaugen

Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit erhielten alle Kinder eine Urkunde, die ihre Augen endgültig zum Strahlen brachte. Das kostenlose Projekt war dank ehrenamtlichem Engagement und regionaler Unterstützung möglich. Ein besonderer Dank gilt den Lieferanten.

Dank von der Kita Regenbogen

Das Team der Kindertagesstätte Regenbogen, unter der Leitung von Carolin Müller-Zaun, der Elternausschuss und der Freundes- und Förderverein der Kita danken für die Teilnahme an diesem Pilotprojekt und wünschen weiterhin viel Erfolg mit dem Projekt „Kleine besser Esser“. Sie sind überzeugt, dass viele weitere Kinder nachhaltiges Wissen über Lebensmittel und gesunde Ernährung erhalten werden.

Als kleines Dankeschön überreichten sie dem Team des Winzergartens Malblöcke, Stifte, Bücher und Spiele. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ