Partnerstadt Kluczbork
Polnischer Amtsinhaber zu Gast in Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Dariusz Morawiec (Vertreter Stadt Kluczbork), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat Miroslav Birecki, Dolmetscherin Jolanta Hayes, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann (v.l.n.r.) | Foto: ps
  • Dariusz Morawiec (Vertreter Stadt Kluczbork), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat Miroslav Birecki, Dolmetscherin Jolanta Hayes, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann (v.l.n.r.)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Wäre die Pandemie nicht gewesen, hätte im Jahr 2020 die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Bad Dürkheim und Kluczbork ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Da partnerschaftliche Besuche aber kaum möglich waren, ist nun Landrat Miroslav Birecki nach Bad Dürkheim gereist und hat seinen Amtskollegen Hans-Ulrich Ihlenfeld in der Kreisverwaltung besucht.

„Ich freue mich sehr, dass wir uns endlich treffen können“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Bisher hatte noch keine Begegnung mit dem 2018 neu gewählten Landrat Miroslav Birecki stattfinden können. Nun war der polnische Amtsinhaber mit einer kleinen Delegation anlässlich der Partnerschaft zwischen den Städten Bad Dürkheim und Kluczbork zu Gast, und nutzte in der vergangenen Woche die Gelegenheit, den deutschen Kollegen zu besuchen. „Es ist schade, dass die Partnerschaft unserer Kreise in den vergangenen Jahren nicht gelebt werden konnte“, sagte Birecki. Die beiden Landräte tauschten sich unter anderem über die aktuelle politische Lage in Osteuropa aus, die in Polen besondere Sorgen bereite. Birecki mache sich außerdem Gedanken über die Energieversorgung in seinem Landkreis, denn auch dort werden Haushalte mit russischem Gas beliefert. Er und Ihlenfeld waren sich einig: Gerade in der jetzigen Zeit ist Völkerverständigung wichtiger denn je. Und so möchte man gemeinsam an der Partnerschaft arbeiten und insbesondere den Austausch der Jugend fördern. „Ich lade euch ein, bald zu uns nach Kluczbork zu kommen“, sagte Birecki.

Seit mehr als 20 Jahren besteht die Freundschaft zwischen den Landkreisen Bad Dürkheim und Kluczbork: Am 30. März 2000 haben Vertreter auf dem Hambacher Schloss den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Am geschichtsträchtigen Ort hatten sich zum Hambacher Fest im Jahr 1832 auch deutsche und polnische Demokraten getroffen, um sich zu verbrüdern mit dem gemeinsamen Ziel des „conföderierten Europa“. Gemeinsam traten sie für Freiheit, Gleichheit, Solidarität, demokratische Selbstbestimmung, Menschenrechte und Frieden ein, was heute aufgrund der aktuellen Ereignisse wieder so wichtig geworden ist. Passend dazu beginnt der Text der Partnerschaftsurkunde mit den Worten „Zur Bewahrung des Friedens in der Welt ist ein enges Miteinander der östlichen und westlichen Staaten Europas unabdingbar. Die Partner Polen und Deutschland stehen hier in einer besonderen Verantwortung“.

Der Landkreis Kluczbork liegt in der Schlesischen Tiefebene im nördlichen Teil der Wojewodschaft Opole am Fluss Stobrawa, einem Nebenfluss der Oder. Der Landkreis ist rund 852 Quadratkilometer groß und hat rund 70.000 Einwohner. Es war die erste Partnerschaft zwischen einem Landkreis aus Rheinland-Pfalz und der Republik Polen. Das Zustandekommen darf als kurios bezeichnet werden. 1999 war Landrat Stanislaw Rakoczy mit Amtskollegen in den Landkreis Kusel gereist. Die Organisation der Landesregierung sah vor, dass je ein pfälzischer Landrat einem polnischen Landrat seinen Landkreis zeigt. Als Georg Kalbfuß seinen Gast abholen wollte, waren noch zwei polnische Landräte da. Kurzerhand brachte Kalbfuß beide mit nach Bad Dürkheim, wo der eigentlich zugeordnete Gast mitteilte, er strebe eine Partnerschaft mit einem mehr industriell geprägten Kreis in Nordrhein-Westfalen an. Da holte Rakoczy ein Papier aus der Tasche und sagte, er habe einen Beschluss seines Kreistags für eine Partnerschaft dabei. Am Ende der Anekdote steht die Partnerschaft der Landkreise, die nun schon mehr als 22 Jahre andauert und im April 2010 wiederum auf dem Hambacher Schloss „10-Jähriges“ gefeiert hat. Auch im Jahr 2015 gab es eine Jubiläumsfeier, damals in der Lutherischen Kirche in Wachenheim.

„Vor der Pandemie fanden regelmäßig gegenseitige Besuche statt, ebenso sind Verbindungen zwischen Schulen, Vereinen und Organisationen entstanden“, sagte Ihlenfeld. „Unser Ziel ist es, diese Freundschaften weiter zu stärken.“ Aus der Partnerschaft der Kreise sind seit 2000 viele weitere Verbindungen entstanden: So unterhält Bad Dürkheim eine Partnerschaft mit der Kreisstadt Kluczbork, Haßloch mit Wolzcyn, die Verbandsgemeinde Deidesheim mit Byczyna und die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land mit Lasowice Wielkie. Außerdem bestehen mehrere Schulpartnerschaften, darunter eine Partnerschaft zwischen der Berufsbildenden Schule Bad Dürkheim und dem Technikum Kluczbork. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ