Aufruf an freiwillige Helferinnen und Helfer
Projekt „Testen für Alle“

Das von Bund und Land forcierte Projekt „Testen für alle“ soll nach Möglichkeit dezentral und falls genügend Kapazitäten vorhanden sind, flächendeckend aufgebaut werden. | Foto: RomanovArt/stock-adobe.com
  • Das von Bund und Land forcierte Projekt „Testen für alle“ soll nach Möglichkeit dezentral und falls genügend Kapazitäten vorhanden sind, flächendeckend aufgebaut werden.
  • Foto: RomanovArt/stock-adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Bad Dürkheim. Das von Bund und Land forcierte Projekt „Testen für alle“ soll nach Möglichkeit dezentral und falls genügend Kapazitäten vorhanden sind, flächendeckend aufgebaut werden. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat sich gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeistern abgestimmt und die Verantwortlichen vor Ort waren sich einig, dass Schnelltests für alle eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bisherigen Corona-Maßnahmen darstellen. „Uns war wichtig, dass wir die bestehenden Strukturen stärken und die etablierten Einrichtungen wie Arztpraxen und Apotheken unterstützen wollen bei einer möglichen Ausweitung der Kapazitäten an Tests und Personal“, so Landrat Ihlenfeld. Darüber hinaus soll nun die Möglichkeit geprüft werden, ob dezentral weitere Angebote an die Bevölkerung gemacht werden können.
Die Verbandsgemeinden prüfen in Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Landkreis den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde / Stadt/ Gemeinde/ Ortsgemeinde die Möglichkeit, möglichst ohne weite Anreise, Wartezeit oder Verwaltungsaufwand Zugang zum Projekt „Testen für alle“ - COVID-19 Schnelltests - ermöglichen. Für den Einsatz in lokalen Testzentren werden daher zunächst freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Wenn ein Überblick über freiwillige Helferinnen und Helfer besteht, können die Kommunen die Testzentren auch praktisch umsetzen. Tests sollen sehr schnell flächendeckend zur Verfügung stehen.
Wer kann sich als freiwilliger Helfer melden?
• Medizinisches Fachpersonal: Pflegekräfte, Medizinisch-Technische Assistenten, Apotheker/Pharmazeutisch-Technische Assistenten, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Medizinstudierende ab dem 7. Semester oder im Praktischen Jahr, aber auch Personen die als Ersthelfer geschult sind kommen in Frage.
• Personen für Verwaltungsaufgaben, Begleitung zum Impfbereich, Unterstützung der Abläufe an der Anmeldung und bei der Dokumentation.
Wo können sie sich melden?
Bereits ab sofort können Sie sich melden bei der Kreisverwaltung unter der Email-Adresse: info@kreis-bad-duerkheim.de
In der nächsten Woche werden auch die Städte, Gemeinden Verbandsgemeinden über ihre Amtsblätter und die Homepages mitteilen, wo sich freiwillige Helferinnen und Helfer bei Interesse melden können.
Welche Angaben werden benötigt?
- Name
- Geburtsdatum
- verfügen Sie über eine medizinische Ausbildung?
- An welchen Tagen und zu welchen Zeiten können Sie helfen? ps

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ