Mini-Mover saugt Sediment von Weiherboden
Sedimententfrachtung am Helmbachweiher

Ein Mini-Mover saugt auf dem Helmbachweiher Sedimente ab | Foto: KV Bad Dürkheim
2Bilder
  • Ein Mini-Mover saugt auf dem Helmbachweiher Sedimente ab
  • Foto: KV Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis Bad Dürkheim. Am 7. März hat der Mini-Mover im Helmbachweiher seine Arbeit aufgenommen. Das Gerät soll dauerhaft Sediment in den abfließenden Helmbach transportieren. „Es ist eine gute Sache, dass der Mini-Mover jetzt aktiv ist. Wir sind davon überzeugt, dass es uns so gelingen wird, den Helmbachweiher vor der Versandung zu schützen und dauerhaft als Erholungsort zu erhalten“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.

Was ist ein Mini-Mover?

Der Mini-Mover ist eine schwimmende Plattform. Das Gerät ist mit drei Seilen an Bäumen am Ufer befestigt. An der Plattform wird via Saugrüssel Sediment vollautomatisch vom Boden abgepumpt. Das Gefährt bewegt sich dabei in einem gewissen Radius zwischen den Seilen, wodurch sichergestellt ist, dass es nicht zu nah ans Ufer kommt. Über einen Schlauch wird das Sediment direkt von der Plattform in den angrenzenden Helmbach geleitet, wo es sich dann verteilen und weggeschwemmt werden kann.
Der Mini-Mover passt sich daran an, wieviel Wasser im Helmbach fließt. Bei hoher Fließgeschwindigkeit kann bis zur festgeschriebenen Höchstmenge Sediment eingeleitet werden, bei geringer Fließgeschwindigkeit wird die Menge reduziert – bis dahin, dass der Mini-Mover pausiert, wenn der Bachlauf zu wenig Wasser führt. Menschen sollten sich vom Mini-Mover fernhalten. Das Gerät läuft rund um die Uhr.

Badesaison im Weiher von Juni bis August

Zunächst ist ab März eine längere Einsatzphase nötig, um zu sehen, ob der Mini-Mover die gewünschten Ergebnisse bringt. Deshalb wird die Badesaison auf die Monate Juni, Juli und August beschränkt. Der Mini-Mover wird also von März bis Ende Mai und dann wieder von September bis Ende November arbeiten. Für die Fische im Helmbachweiher ist der Mini-Mover außerhalb der Laichzeit ungefährlich. In der Laichzeit aber, die von Dezember bis Februar dauert, pausiert das Gerät.

Zusammenarbeit im Institut für Umweltwissenschaften der Uni Landau

In Abstimmung mit der SGD hat die Verwaltung für fünf Jahre ein Monitoring in Zusammenarbeit mit der Landauer Universität, genauer gesagt dem mit iES abgekürzten Institut für Umweltwissenschaften, beschlossen. Dafür gab es Voruntersuchungen, bei denen beispielsweise die Korngrößenfraktion und der Sauerstoffgehalt überprüft wurden. Vier Messstellen sind für das dauerhafte Monitoring installiert worden. Sollte bei der Überwachung festgestellt werden, dass die folgenden Bäche das Sediment nicht ausreichend verteilen können und selbst zu versanden drohen, kann die SGD Süd das Verfahren stoppen und die erteilte Erlaubnis zum Sedimenttransport widerrufen. Läuft das Projekt fünf Jahre lang, kostet es rund 500.000 Euro, davon fördert das Land 110.000 Euro. Rund 45.000 Euro werden für das Monitoring fällig.

Vor dem nun gestarteten Einsatz des Mini-Movers waren noch letzte Arbeiten nötig. Das Gerät lag über Winter im Wasser, die Herstellerfirma hat es nun noch einmal überprüft und Tests unterzogen. Zudem wurden die Stromversorgung und die Anlage selbst abgesichert, um weitere Vandalismusschäden zu vermeiden. schu/red

Ein Mini-Mover saugt auf dem Helmbachweiher Sedimente ab | Foto: KV Bad Dürkheim
Sedimenteintrag aus dem Kohlbach | Foto: KV Bad Dürkheim
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ