Wurstmarktplatz Bad Dürkheim
Stadtrat beschließt kostenpflichtiges Parken ab 2024

Dunkle Wolken ziehen auf für alle, die bislang kostenlos auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim parken konnten: Ab 1. Januar 2024 werden Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben  | Foto: Anne Sahler
2Bilder
  • Dunkle Wolken ziehen auf für alle, die bislang kostenlos auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim parken konnten: Ab 1. Januar 2024 werden Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben
  • Foto: Anne Sahler
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2023 wurde mit einer Mehrheit von 17 zu 13 Stimmen beschlossen, auf dem Wurstmarktplatz eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Das vorgestellte Konzept sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben werden.

Gemäß dem Beschluss bleibt der westliche Parkplatzbereich vor dem Fass zwischen der Schlossgartenstraße und der Weinstraße Nord mit 230 Stellplätzen weiterhin gebührenfrei. Hier kann eine maximale Parkdauer von drei Stunden mit einer Parkscheibe nachgewiesen werden. Auf allen anderen Parkflächen wird eine pauschale Tagesgebühr in Höhe von 3 Euro erhoben. Pendler und regelmäßige Nutzer haben die Möglichkeit, ein Monatsticket zum Preis von 15 Euro zu erwerben. Die Gebühren können entweder über Handyparken oder alternativ über Automaten an den Haupt-Zu- und Abgängen entrichtet werden. Die ausgewiesenen Busparkplätze bleiben weiterhin kostenfrei.

Um den Parkbedarf für das Hotel Mercure sowie das Salinarium (zukünftig mit Therme) zu gewährleisten, sind entsprechende Stellplätze auf dem Wurstmarktplatz ohne direkte Bereichszuweisung vorgesehen. Das beschriebene System ermöglicht es, das Fahrzeug des Gastes oder Kunden beim Einchecken oder im Salinarium unter Angabe des Kennzeichens freizuschalten. Dadurch können Parkgebühren flexibel erlassen, erhoben oder individuell angepasst werden. Hotelgäste können ihr Fahrzeug mit der Buchung freischalten lassen, während Besucher des Salinarium dies im Salinarium selbst tun können.

Dem Beschluss im Stadtrat ging eine kontroverse Debatte in den Gremien und der Öffentlichkeit voraus. Die Befürworter im Stadtrat verwiesen darauf, dass die Einnahmen nicht unerheblich seien und für die Kur-Infrastruktur und die Mobilitätswende eingesetzt werden können. 

Die Frage, ob auf dem Wurstmarktplatz, der Parkplätze für 1400 Fahrzeuge bietet, Parkgebühren erhoben werden sollen, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert. Die letzten Ausbaumaßnahmen des Platzes wurden 2010 abgeschlossen, und aufgrund der Förderung des Ausbaus wurde bisher von einer Parkraumbewirtschaftung abgesehen. Im Bereich vor dem Fass wurde bereits ein erster Schritt mit einer Parkscheibenregelung und einer Höchstparkdauer von zwei Stunden eingeführt, um innenstadtnahe Parkplätze - 120 Stellplätze - für kurze Erledigungen zur Verfügung zu stellen. Die FWG hatte am 6. Juni 2023 den Antrag gestellt, das Thema der Parkraumbewirtschaftung erneut auf die Tagesordnung zu setzen. red

Dunkle Wolken ziehen auf für alle, die bislang kostenlos auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim parken konnten: Ab 1. Januar 2024 werden Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben  | Foto: Anne Sahler
Im September Schauplatz des Dürkheimer Wurstmarktes (siehe unser Archivbild), war der Wurstmarkplatz sonst zentraler kostenfreier Parkplatz von Bad Dürkheim | Foto: Anne Sahler/gratis
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ