Pfälzisch-thüringische Chorfreundschaft prägt das 160-Jahre-Jubiläumskonzert
„Weh dem Lande, wo man nicht mehr singet...“

Musik verbindet: Bei einem gemeinsamen Konzertabend in Bad Berka konzertierte 2013 die Liedertafel Ungstein zusammen mit dem Männcherchor Bad Berka und dem Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich. Foto: Schell
2Bilder
  • Musik verbindet: Bei einem gemeinsamen Konzertabend in Bad Berka konzertierte 2013 die Liedertafel Ungstein zusammen mit dem Männcherchor Bad Berka und dem Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich. Foto: Schell
  • hochgeladen von Udo Barth

Ungstein/Bad Berka. Der deutsche Dichter Johann Gottfried Seume hatte recht: Gesang verbindet, nivelliert hausgemachte Grenzen zwischen Menschen und feiert den Zauber der Gemeinsamkeit. Und dieses Motto begleitet die nun schon 27 Jahre währende Chorfreundschaft zwischen der Liedertafel 1869 Ungstein und dem Männergesangverein Bad Berka. Im Mai wird nun diese Chorfreundschaft vertieft, wenn der Männerchor Bad Berka seine Freunde in Ungstein zu deren 160. Jubiläum besucht und am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr gemeinsam mit den Ungsteiner Chören in der Salvatorkirche konzertiert. Dazu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Schon immer hatte die Liedertafel Ungstein über den heimischen Gartenzaun geblickt, wenn es um grenzübergreifende Freundschaften zu anderen Vereinen ging: Seit 1960 pflegten sie eine langjährige Beziehung zu verschiedenen Vereinen in Madiswil/Schweiz, seit 1963 außerdem zur Musikgesellschaft Biglen in der Schweiz und seit 1971 zum Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich.
So war es selbstverständlich, dass unter Führung des agilen 1. Vorsitzenden Dieter Raudszus gleich nach der Wende Kontakt zum Männergesangverein Bad Berka aufgenommen wurde. Die Bürgermeister aus Bad Dürkheim und Bad Berka hatten zuvor 1990 eine Städtepatenschaft begründet. „Auch die Männer des Männer-Gesangvereins waren in freudiger Erwartung auf die erste Begegnung 1992 in Bad Berka. Schnell verflogen vage Vorstellungen und Unsicherheiten im Gespräch mit den Gästen aus dem anderen, für uns nicht erreichbaren Deutschland, wenn es keine politische Wende gegeben hätte“, erinnert sich Gisbert Wildner, 1. Vorsitzender des MGV Bad Berka. „Jede Begegnung der beiden Chöre wurde zu einem Fest des Gesangs und der Freundschaft zwischen den Sängern und deren Familien.“ So kam es etwa alle zwei Jahre zu 13 gegenseitigen musikalischen und menschlichen Begegnungen, die auch nach dem Wechsel der Vorstandschaft fortgesetzt wurden. Für ihren Beitrag, die Städtepartnerschaft zwischen Bad Berka und Bad Dürkheim mit Leben zu erfüllen, erhielten beim 40-jährigen Vereinsjubiläum 2017 des MGV Bad Berka die Vereinsvorsitzenden Elisabeth Hetterling und Wolfgang Niegsch die Ehrenurkunde der Stadt Bad Berka durch Bürgermeister Volker Schädel für die 25-jährige Freundschaft beider Vereine. Neben der offiziellen Vereinsfreundschaft haben sich auch zahlreiche private Freundschaften entwickelt.
Beim diesjährigen Jubiläumskonzert werden neben dem Männerchor Bad Berka die beiden Chöre der Liedertafel auftreten, denn seit 2012 hat sich die Liedertafel um einen weiteren Chor vergrößert, den Popchor TonArt. Dieser Chor erweiterte das Repertoire der Liedertafel mit modernem Liedgut und tritt zusammen mit dem traditionellen Chor unter Führung ihres Chorleiters Erik Meßmer bei gemeinsamen Konzerten auf, so bei der Musikalischen Abendstunde zur Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger, beim Weinstraßentag oder beim Adventskonzert.
Zwar wird auch seit 1853 in Bad Berka im Chor gesungen, aber erst 1977 erfolgte die Neugründung des Männerchors in der heutigen Formation. Die Chormitglieder kommen seitdem nicht nur aus Bad Berka, sondern aus der gesamten Umgebung. Seit 2016 leitet der heutige Dirigent Benedikt Noll den Chor. Das Repertoire besteht aus Volksliedern, Klassik, Schlagern und Gospelsongs.
uba

Musik verbindet: Bei einem gemeinsamen Konzertabend in Bad Berka konzertierte 2013 die Liedertafel Ungstein zusammen mit dem Männcherchor Bad Berka und dem Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich. Foto: Schell
Für ihren Beitrag, die Städtepartnerschaft zwischen Bad Berka und Bad Dürkheim mit Leben zu erfüllen, erhielten 2017 die Vereinsvorsitzenden Elisabeth Hetterling und Wolfgang Niegsch die Ehrenurkunde der Stadt Bad Berka durch Bürgermeister Volker Schädel (links). Foto: Schell
Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ