Windkraftprojekt am Beginn der Deutschen Weinstraße

In Bockenheim, dem „Tor zur Pfalz“, beginnt die Deutsche Weinstraße, die am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass endet. Ein dem Weintor entsprechendes Gebäude in Bockenheim, das Brückenrestaurant „Haus der Deutschen Weinstraße“, überspannt die B 271, auf der man in die Weinregion der Pfalz gelangt.

Nun soll der Eintritt in die Pfalz in einigen Jahren von anderen Baulichkeiten eingerahmt werden, wenn man den Medien Glauben schenken darf. Links und rechts der B 271 sollen nördlich des Weindorfs drei 245 Meter hohe Windkraftanlagen errichtet werden, 88 Meter höher als der Kölner Dom. Wenn das keine Begrüßung ist.

Eine Windkraftfirma hat den Ortsgemeinderat bereits unterrichtet, die Gemeinde hofft auf eine finanzielle Verbesserung der Haushaltssituation und die Bockenheimer könnten für ihren Strom eine Reduktion von 0,2 Cent / kWh zugestanden bekommen.

Vielleicht kein schlechtes Geschäft. Aber was ist die Gegenleistung?

Die Idylle der Weinlandschaft wird eine andere sein. Hat man sich erst einmal daran gewöhnt, dass es zu Beginn der Deutschen Weinstraße so aussieht, wird es vielleicht bald entlang der gesamten Deutschen Weinstraße ebenfalls so aussehen. Die Zahl der grünen Windkraft-Befürworter, die so ziemlich alles zu opfern bereit sind, um eine vermeintliche Klimakatastrophe zu vermeiden, nimmt nicht gerade ab. Und es wird noch mehr geopfert.

Der von den Windkraftanlagen ausgehende Lärm und Infraschall wird auch bis Bockenheim gelangen. Der in Aussicht gestellte Abstand von 1100 Metern zur Wohnbebauung wird daran nichts ändern. Gesundheitsschäden werden - wie in hunderten ähnlichen Fällen - die Folge sein. Ein Werteverlust von Häusern und Grundstücken in Bockenheim und Umgebung wird nicht zu vermeiden sein. Eine andere Lebensqualität zieht ein. Und das für eine Einsparung von 0,2 Cent / kWh.

Autor:

Dr. Hans Hönl aus Grünstadt-Land

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ