Ein Weltwunder zur Seebacher Kerwe
Wo schnödes Wasser zu edlem Wein wird...

Die bunten Bänder des Kerwebaums flattern im Wind: Das sichtbare Zeichen für die Seebacher Kerwe...! Foto: privat
  • Die bunten Bänder des Kerwebaums flattern im Wind: Das sichtbare Zeichen für die Seebacher Kerwe...! Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim-Seebach. Der Pfälzer Kerwe-Zug dampft unaufhaltsam durch’s Land! Zahlreiche Haltestellen hat er bislang schon abgeklappert – nun heißt es vom 25. bis zum 30. Juli auch in Seebach: „Aussteigen und mitfeiern!“
Hat sich doch der Kulturverein Seebach für den traditionellen Termin seiner diesjährigen Stadtteil-Kerwe fraglos nicht lumpen lassen und ein erlebnisreiches Programm für die Besucher aller Altersklassen zusammengestellt. Die Kleinen sind dabei zuerst am Ruder: Stellen sie doch bereits am Donnerstag, 25.Juli, um 18 Uhr auf dem vorderen Dorfplatz in Seebach gemeinsam mit den erwachsenen Fachleuten den obligatorischen Kerwebaum und schmücken ihn mit festlichen Bändern. Der Kulturverein verwöhnt hernach die Gäste mit Speis und Trank auf dem hinteren Teil des Platzes – wobei die Nachwuchs-Sängerin Diana Breiling das eine und andere Liedchen zum Besten geben wird.
Weiter geht’s am Tag darauf, am Freitag, 26. Juli, mit der offiziellen Eröffnung der Kerwe um 19 Uhr durch Ortsvorsteher Günter Eymael, der zusammen mit Bürgermeister Christoph Glogger, Kabarettist Christian Habekost sowie mit der Pfälzischen Weinprinzessin Julia Auermann-Gass und den Dürkheimer Weinprinzessinnen Elena und Alicia Trinkaus den Startschuss gibt für fünf Tage Seebacher Feierlust! Musik von „Kaisertafel-Trio“ gibt’s noch obendrauf.
Und da Reden bekanntlich trockene Pfälzer Hälse nach sich ziehen, verwandelt sich der Seebacher Dorfbrunnen vom wasserspeienden Plätschertrog wie von Zauberhand zum labenden Bacchus-Quell! Denn nicht nur in der Bibel wird Wasser zu Wein...!
Am Samstag, 27.Juli, sind zunächst wiederum die Kleinen gefragt: Von 16 bis 17 Uhr nämlich dürfen sie sich auf der geschmeidigen Hüpfburg nach Herzenslust verausgaben, bevor ab 19 Uhr wieder eher die Größeren bei der Musik von „Spätlees“ am dem vorderen Dorfplatz auf ihre Kosten kommen.
Als ganz besondere Überraschung für die Gäste wird am Samstag und Sonntag, jeweils von 16 bis 18 Uhr ein Eiswagen mit leckeren eiskalten Genüssen vor Ort sein.
Der Sonntag wiederum ist bekanntlich ein heiliger Tag und beginnt demnach bereits um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst – standesgemäß in „Pälsischem Dialeggd“! Innere Einkehr indes sättigt den Festbesucher nur bedingt und schon gar nicht körperlich – weshalb es nach der religiösen Besinnung gleich wieder säkular wird: Weißwurst und Brezeln warten auf dem vorderen Platz und der Essensstand bietet Hungrigen ein besonderes „Kerwegericht“ zum Mittagessen an.
Der Nachmittag des Kerwesonntags wird spannend: Egal ob man ihn kennt oder nicht - der Kerweredner Hans Jürgen Schweizer ist mittlerweile Kult in Seebach und seine „Kerweredd“ provoziert verlässlich sowohl zu schallendem Gelächter als auch zu heftigen Diskussionen rund um das soziale und politische Leben nicht nur in Seebach. Doch keine Rede ohne Musik – dafür sorgt die Stadtkapelle Bad Dürkheim, die nach Schweizers Kerweredd die Besucher mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire unterhält.
Der folgende Montag, 29. Juli, beginnt gemächlich um 16 Uhr mit dem normalen Kerwebetrieb, der an diesem Tag den älteren Mitbürgern gewidmet ist, die sich am Stand von Rot-Weiss-Seebach zu ihrem beliebten Senioren-Nachmittag treffen und wie in den vergangenen Jahren ordentlich viel Spaß haben.
Am fünften Tag, dem Dienstag, 30.Juli, können sich die „Gutesser“ unter den Besuchern freuen. Steht doch der Kerweausklang in Seebach unter dem Motto „Kulinaria“! Ab 16 Uhr lädt der Kulturverein ein zu Spezialitäten aus dem Restaurant „Käsbüro“ und zu eingelegtem Handkäs bei Rot-Weiss-Seebach. Letzteres natürlich mit zweierlei Musik: Einmal Zwiebeln, einmal die Band „Rent`n`Roll“...
Während der gesamten Kerwe übrigens sorgen die Teams von Rot-Weiss-Seebach mit seinem umfangreichen Speiseangebot, der TV 1911 Seebach mit dem Angebot von Brezeln, Käsehappen, Flammkuchen und Baguette, der PWV OG Seebach sowie die Gaststätten Käsbüro und Dorfschänke umfassend dafür, dass alle Besucher die nötige feste Unterlage für einen erlebnisreichen Seebacher Kerwebesuch erhalten. 

Termin
25. bis 30.Juli.2019:
Seebacher Kerwe, Dorfplatz Seebach
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ